Welche Kryptowährung kaufen? Die fünf besten Coins für die erste Juli-Woche: THUG, COMP, ECOTERRA, LTC & DLANCE

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Welche Kryptowährung kaufen?

Zum Ende der laufenden Woche notiert der digitale Währungsmarkt erneut etwas fester. Der Bitcoin bleibt auf Wochensicht dabei weitgehend unverändert und startet doch vergleichsweise unaufgeregt in den neuen Monat. Derweil kann Ethereum in den vergangenen sieben Tagen um rund 2 % an Wert zulegen und zielt nun auch auf die psychologisch wichtige Kursmarke ab. 

Der Monat Juli dürfte wieder einige volatile Kursbewegungen bereithalten. Für langfristige Anleger ergeben sich in der aktuellen Marktphase weiterhin Chancen, während auch kurzfristige Trader auf ihre Kosten kommen dürften.

Hier kommen fünf spannende Kryptos für die erste Juli-Woche 2023. 

Thug Life (THUG)

In der Welt der Kryptowährungen macht aktuell ein neuer Meme-Coin namens Thug Life Token (THUG) auf sich aufmerksam. Thug Life hat sich viral verbreitet und erfreut sich in der Social-Media-affinen Community steigender Beliebtheit. Die Videos und Memes mit Thug Life-Momenten sind humorvoll und bieten vielen Menschen eine Form der Identifikation.

Der THUG-Vorverkauf läuft bereits und bietet Token zu einem Vorverkaufspreis von 0,0007 $ an. Mittlerweile wurden schon über 250.000 $ in wenigen Tagen eingesammelt – der Thug Token ist begehrt.

Tokenomics THUG

#Mit einer niedrigen Marktkapitalisierung von weniger als drei Millionen US-Dollar besteht das Potenzial für Kursgewinne. Das Projekt legt zudem einen starken Fokus auf die Gemeinschaft, indem 70 % der Token zu einem festen Preis angeboten werden. Für Spannung ist gesorgt – der öffentliche Handelsstart dürfte aller Voraussicht nach schon im Juni erfolgen. Mit der günstigen Bewertung scheinen 10x oder mehr bei entsprechendem Momentum möglich.

Compound (COMP)

Mit einem Kursplus von rund 16 % in den letzten 24 Stunden bleibt das Momentum bei Compound (COMP) bullisch. Vor dem Start in die neue Woche summieren sich die Gewinne in den vergangenen sieben Tagen auf 58 %, während sich COMP in zwei Wochen mehr als verdoppelte. Technisch befindet sich COMP nach der zuletzt parabolischen Kursentwicklung an einem markanten Widerstandslevel, das nun in den Fokus der Trader rücken dürfte. Ein stark überkaufter RSI macht jedoch Gewinnmitnahmen wahrscheinlich. Rücksetzer könnte sich im Sinne einer Trendfolge-Strategie als Kaufchancen darstellen. 

Erste Krypto-Trader blicken verwundert auf die relative Stärke von COMP und suchen verzweifelt einen Grund.

Ganz so unbegründet dürfte der Pump jedoch nicht sein. Neben technischen Signalen startete der Compound-Grüner Robert Leshner das Unternehmen Superstatefunds, das Staatsanleihen kaufen und auf der Blockchain tokenisieren möchte. Möglicherweise könnten sich hier Synergieeffekte ergeben, obgleich es bis dato keine validen Aussagen dazu gibt.

Weiterhin gibt es einen neuen CEO bei Compound Labs – ein hoffnungsvoller Blick in eine fundamental erfolgreiche Zukunft?

Ecoterra (ECOTERRA)

Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch und gerade in der Kryptowelt. Ein Projekt, das diese Themen in den Fokus rückt, ist Ecoterra. Der ECOTERRA Token befindet sich in der letzten Vorverkaufsphase, in der er zum Preis von 0,01 $ erhältlich ist. In wenigen Wochen wird der ICO starten. Als ERC-20-Token ist ECOTERRA das Herzstück des Blockchain-basierten Web3-Ökosystems von Ecoterra. Der Vorverkauf endet in zehn Tagen oder bei Erreichen des Raising Capital von einer Million Dollar.

Ecoterra strebt den Aufbau eines ganzheitlichen Web3-Ökosystems an, das Recycling durch ein einzigartiges Recycle-2-Earn-System fördert, den Handel mit recycelten Materialien erleichtert und individuelle und unternehmerische CO₂-Fußabdrücke ausgleicht. Durch die transparente Natur der Blockchain-Technologie bietet das Ökosystem die Möglichkeit, umweltfreundliches Verhalten zu belohnen, den Ausgleich von Kohlenstoffemissionen zu erleichtern und die Auswirkungen auf die Umwelt transparent nachvollziehbar zu gestalten.

Litecoin (LTC)

Der Litecoin Kurs steigt in den letzten 24 Stunden um rund 6 %. Damit summieren sich die Kursgewinne der vergangenen zwei Wochen auf rund 44 %. Mit einem Kurs 72 % unter dem Rekordhoch aus dem Mai 2021 schlägt sich LTC aktuell vergleichsweise gut. Eine Reihe anderer Kryptos mit vergleichbarer Market Cap liegt noch rund 90 % unter ATH. Die relative Stärke war in den letzten Wochen mehr als offensichtlich.

Litecoin

Aktuell wird LTC nach Daten von Coingecko bei 111 $ gehandelt. Sollte sich der Kurs oberhalb des Widerstands von 97-103 $ konsolidieren, scheint eine Fortsetzung der Rallye zunächst bis auf rund 122 $ denkbar. 

Mittelfristig ist sogar noch deutlich mehr möglich. Hier sieht der Krypto-Trader Michael van de Poppe das Kursziel bei 180 $ als präferiertes Szenario.

DeeLance (DLANCE)

Dezentrale Alternativen haben mehrere Vorteile gegenüber zentralisierten Dienstleistern. Zum einen ermöglichen sie direkte Interaktionen zwischen Dienstleistern und Kunden, ohne dass Vermittler dazwischengeschaltet werden. Dies bedingt niedrigere Gebühren und Transaktionskosten. Die Sicherheit und Privatsphäre der Teilnehmer werden ebenfalls gefördert, da persönliche Daten nicht zentralisiert gespeichert werden. Dank Smart Contracts und Blockchain-Technologie kann zudem das Vertrauen gestärkt werden, da die Abwicklung der Dienstleistungen transparent erfolgt.

DeeLance 

DeeLance entwickelt infolgedessen ein innovatives Metaverse, das Freiberufler sowie Arbeitgeber miteinander verbindet. Durch den Einsatz dezentraler Blockchain-Technologie zielt DeeLance darauf ab, mächtige Vermittler wie Fiverr und Upwork zu eliminieren und somit niedrigere Gebühren für alle Teilnehmer zu ermöglichen. DeeLance wurde auch bereits von SolidProof und Coinsuls geprüft und zertifiziert. Zudem hat das Team eine KYC-Verifizierung durchgeführt, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Rund 1,5 Millionen $ zzgl. einer VC-Finanzierung konnte das Web3-Projekt bereits einsammeln.

 

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren