Verschafft KI Deutschland ein neues Wirtschaftswunder?

Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Während die Stimmung unter Deutschlands Industrie immer schlechter wird, zeigt eine neue Studie den Weg in die Zukunft auf. Der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) könnte der heimischen Wirtschaft jenen Boost verschaffen, den sie so dringend benötigt.

Künstliche Intelligenz

Die Zahlen sind beeindruckend. So errechnet die Studie der IW Consult im Auftrag von Google, dass Deutschlands Wirtschaft um 330 Milliarden Euro wachsen könnte. Doch damit es dazu kommt, müsste mindestens die Hälfte der heimischen Unternehmen KI-Technik einsetzen. Deren Zuhilfenahme könnte entscheidend für die Wirtschaft in Deutschland werden.

Google setzt auf Bard

Konkret geht es dabei um generative künstliche Intelligenz. Dabei handelt es sich um eine Variante der KI, die selbstständig neue Inhalte schaffen kann. Sprachmodelle und Algorithmen erstellen Videos, Bilder oder Texte. Die Vorgaben müssen dabei nicht programmiert werden, sondern erfolgen als Anweisung in der jeweiligen Landessprache.

Google verfolgt in diesem Feld Eigeninteressen. Immerhin hat der Suchmaschinen-Riese mit Bard eine eigene KI auf dem Markt, die in naher Zukunft in allen Bereichen ausgerollt werden soll. Nach der Veröffentlichung von ChatGPT geriet Google unter Druck und zog in kürzester Zeit nach.

Effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen

Der ganz große Vorteil in der Nutzung von KI liegt nach Ansicht der Forscher in der effizienten Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Sie haben errechnet, dass ein einzelner Mitarbeiter bis zu 100 Stunden seiner Arbeitszeit pro Jahr einsparen wird. Sie könnte man beispielsweise den immer stärker auftretenden Facharbeitermangel in Deutschland wirksam bekämpfen.

Kampf dem Arbeitskräftemangel

Damit wäre die generative KI das ideale Werkzeug, um den schon jetzt bestehenden Arbeitskräftemangel zu bekämpfen. Gleichzeitig hätten Unternehmen damit eine Möglichkeit, der demografischen Entwicklung in Deutschland entgegenzuwirken. Diese wird dem Arbeitskräftemarkt auch in Zukunft immer weniger Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Wenn Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten behalten möchte und den Wirtschaftsstandort attraktiv gestalten wolle, dann ist es von entscheidender Bedeutung, die Produktivität auszubauen, betonten die Forscher, bei der Präsentation ihrer Ergebnisse. Auch in der Krypto-Welt ist der Einsatz von KI längst Realität geworden. Das neue Projekt yPredict.ai soll KI-Signale generieren, Ausbruchsmuster analysieren und Krypto-Analysen durchführen.

Vorsicht vor Überregulierung!

Noch verfügt die deutsche Industrie über einen großen Vorsprung gegenüber seinen europäischen Nachbarn. Doch dieser ist zuletzt zurückgegangen, in einigen Bereichen liegen deutsche Unternehmen sogar zurück. KI könnte dieses ursprüngliche Kräfteverhältnis wiederherstellen. Ein Übermaß an Regulierung empfehlen die Wirtschaftsforscher jedoch nicht, denn dieses könnte die Vorteile von KI zunichtemachen.

Bereits jetzt setzen 17 Prozent aller Unternehmen in Deutschland KI ein, doch um dessen Vorteile für den Wirtschaftsstandort Deutschland voll auszuschöpfen, sind zumindest 50 Prozent nötig.

Unsere News finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:

Twitter: https://twitter.com/de_cryptonews

Telegram: https://t.me/cryptonewsDE1

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/72771562

Facebook: https://www.facebook.com/DEcryptonews

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,491,260,355,740
3.91
Trendige Coins

Weitere Artikel

News
Snorter Token bringt $1,6 Mio. ein – ein intelligenter Meme-Coin Bot ohne Feenstaub
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-08 14:44:00
Bitcoin News
Die SEC akzeptiert den Antrag von Trump Media auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-08 14:00:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren