Strategische Reserve Bitcoin?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Donald Trump hat das Thema im letzten Präsidentschaftswahlkampf der USA auf den Tisch gelegt. Er wolle nach erfolgreicher Wahl eine strategische Reserve an Bitcoins für die USA anlegen lassen. Angesichts des Erfolges von Bitcoin könnte das eine gute Idee sein, schließlich müssen sich neue Coins wie Pepe Unchained erst noch beweisen. Doch was sind strategische Reserven eigentlich und welchem Zweck dienen sie?
Strategische Reserven sind ein Instrument der nationalen Sicherheit. Sie dienen der Stabilität und werden in schwierigen Zeiten genutzt, um die Märkte zu beruhigen. Zu den wesentlichen strategischen Reserven eines Landes zählen zumeist Gold und Ölreserven.
Erdöl
Die strategischen Ölreserven zählen zu den wichtigsten überhaupt. Sie garantiert ein Fortbestehen der Energieversorgung. Erstmals wurde sie in den 1970er Jahren angelegt. Damals hatte die Ölkrise die Welt fest im Griff und sorgte für stark steigende Preise. Gleichzeitig entstanden dadurch Engpässe in der Versorgung.
Jene der USA umfasst bis zu 700 Millionen Barrel. Sie wird in Krisenzeiten freigegeben, um das Angebot an Erdöl und damit die Preise zu stabilisieren. So können Preisschocks, wie jene in den 1970er Jahren, vermieden werden. Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit war die Ukraine-Krise. 2022 gab die USA einen Teil ihrer Ölreserve frei, um den Marktpreis zu drücken.
Gold
Das zweite wichtige Sicherheitsnetz betritt die Goldreserven. Die USA verfügen über die weltweit größte Goldreserve. Diese dient der Währungsstabilität. Immerhin gilt Gold bereits seit Jahrhunderten als sicherer Hafen in Krisenzeiten und kann das Vertrauen in die jeweilige nationale Währung stärken. Sein substanzieller Wert besteht unabhängig von der wirtschaftlichen Lage.
Während lange Zeit viele Länder ihre jeweiligen Goldreserven im Ausland lagerten, setzte mit der letzten Weltfinanzkrise ein Umdenken ein. Viele Länder holten ihre Goldreserven zurück ins eigene Land, um im Fall des Falles sofortigen Zugriff darauf zu haben.
Medikamente, Lebensmittel und Rohstoffe
Doch das sind bislang nicht alle strategischen Reserven, über die Länder verfügen. Weitere Notvorräte bestehen aus Lebensmitteln, seltenen Erden und medizinischen Gütern. Auch Deutschland hat eine strategische Ölreserve, die den nationalen Bedarf rund 90 Tage lang decken kann. Daneben verfügt Deutschland über Notreserven an Lebensmitteln und Medikamenten.
Diese Reserven sind für viele Staaten unverzichtbar geworden. Sie bieten Schutz, stärken das Vertrauen und dienen als Rückversicherung in Krisen. Sollte Bitcoin eines Tages ebenfalls in diesen exklusiven Kreis aufgenommen werden, wäre dies ein weiterer wichtiger Schritt in der Anerkennung als Mainstream-Asset.