Solana News: SOL steigt um 4 % – das ist der Grund

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Solana

Solana notiert rund 4 % im Plus und ist damit der stärkste Top 10 Coin. Während die Marktbreite um weniger als 1 % zulegen kann, ist SOL aktuell für eine Outperformance gut. Die Freude dürfte bei einem genaueren Blick jedoch vergehen. Denn SOL fiel in den letzten sieben Tagen eben dennoch um 3 % und ist damit in diesem Zeitraum auch der schwächste Top 10 Coin. Relative Stärke gibt es höchstens in den kleineren Zeiteinheiten. Darüber hinaus handelte es sich zuletzt um ein Nullsummenspiel, das eben nur mit etwas höherer Volatilität vonstattengeht, was wiederum für spekulative Trader interessant ist. So kommt es auch, dass das Volumen in den letzten 24 Stunden um rund 30 % anstieg. Doch was bewegt aktuell den Solana Kurs? 

Solana meets Visa: Zahlungsgigant lobt „high performance blockchain network”

Visa intensivierte zuletzt die Bemühungen, effektive Stablecoin-Transaktionen zu ermöglichen, indem das US-amerikanische Unternehmen Solana integriert. Damit positioniert sich Visa als Vorreiter unter den großen Zahlungsdienstleistern, die Solana für zügige Zahlungsprozesse einsetzen. 

Solana beeindruckt mit starken technischen Daten, einschließlich Blockzeiten von 400 Millisekunden und durchschnittlich 400 TPS, wobei es bei hoher Netzwerkauslastung noch deutlich höhere Transaktionsgeschwindigkeiten gibt. 

Visa führte zuletzt Live-Testprojekte mit verschiedenen Partnern durch und hat reibungslose USDC-Übertragungen sowohl über Solana als auch Ethereum realisiert. Das Endziel ist es, eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von in VisaNet autorisierten Fiat-Zahlungen einzunehmen.

In einem jüngst erschienenen Blog-Beitrag gibt es viel Lob von Visa für die Solana-Blockchain, so beispielsweise die Gebühren: 

„Was die Kosten angeht, so sind die Transaktionsgebühren von Solana nicht nur erschwinglich (in der Regel weniger als 0,001 US-Dollar), sondern auch vorhersehbar. Dieses Maß an Vorhersehbarkeit bei niedrigen Kosten macht es zu einem attraktiven Netzwerk für die Suche nach Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen bei bestehenden Zahlungsvorgängen.“

Doch auch die Geschwindigkeit habe laut Visa für Solana gesprochen:

„Dieser Mechanismus ermöglicht es Solana, eine Transaktion in viel kürzerer Zeit abzuschließen als viele andere Blockchains. Die rasche Abwicklung von Transaktionen kann bessere Zahlungserfahrungen ermöglichen.  Im Vergleich dazu kann es bei Bitcoin bis zu 60 Minuten dauern, bis sechs weitere Blöcke erstellt sind, bevor Transaktionen als sicher und endgültig gelten.“

Auch in Zukunft möchte Visa vermehrt Solana ausprobieren, um die modernen Bedürfnisse eines Payment-Unternehmens zu befriedigen:

„Die einzigartigen technologischen Vorteile von Solana, darunter ein hoher Durchsatz mit paralleler Verarbeitung, niedrige Kosten mit lokalisierten Gebührenmärkten und eine hohe Ausfallsicherheit mit einer beträchtlichen Anzahl von Knoten und mehreren Knoten-Clients, ergeben zusammen eine skalierbare Blockchain-Plattform mit einem überzeugenden Wertversprechen für Zahlungen. Während wir unsere Stablecoin-Abwicklungsfunktionalität auf Solana testen, wollen wir herausfinden, ob Solana den Anforderungen moderner Treasury-Aktivitäten von Unternehmen gerecht werden kann.“ 

Bullisch für Solana: Wertschätzung für L1

Die jüngste Wertschätzung von Visa dürfte bei vielen Anlegern Hoffnung auf eine mittelfristige Erholungsbewegung machen. Seit Juli befindet sich SOL in einer abwärtsgerichteten Trendbewegung. Nun bleibt der eingezeichnete Widerstand entscheidend. Sofern SOL einen Kurssprung über dieses Level schafft, würde sich das Chartbild wieder aufhellen.

Kurzfristig müssen jedoch potenzielle Dumps durch die Verkäufe bei FTX & Alameda Research berücksichtigt werden. Insoweit bleibt Solana technisch eine vielversprechende Wahl, deren nativer SOL Coin jedoch kurz- und mittelfristig eine höhere Volatilität als der Gesamtmarkt haben dürfte. 

Kryptos analysieren mit KI: Darauf setzt yPredict

Eine fundierte Krypto-Analyse ist entscheidend, um die Volatilität und Komplexität des Kryptomarkts zu navigieren. Diese ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren. Künstliche Intelligenz (KI) wird in diesem Kontext immer relevanter. KI kann große Datenmengen in Echtzeit analysieren, Muster erkennen und Prognosen erstellen, die für den menschlichen Analysten schwer fassbar wären. Zudem kann sie auf Marktveränderungen in Sekundenschnelle reagieren. Durch den Einsatz von KI in der Krypto-Analyse können also präzisere Einsichten gewonnen und bessere Investitionsentscheidungen getroffen werden, was einen erheblichen Mehrwert für Anleger darstellt.

 yPredict

ypredict.ai etabliert hier einen Handels- und Forschungsmarktplatz Hier können Datenexperten und KI/ML-Spezialisten ihre Prognosemodelle im Abonnementformat präsentieren. ypredict strebt danach, eine Plattform für Krypto-Analysen zu sein, die Anwendern durch KI ermittelte Handelssignale, automatische Musteridentifikation sowie Auswertungen aus sozialen Medien und Stimmungsanalysen bereitstellt.

Für Interessenten, die im September 2023 von dieser Konzeption angetan sind, könnte der yPredict Presale einen Blick wert sein. Derzeit wird der YPRED Token für 0,10 $ angeboten, wohingegen der geplante ICO-Preis bei 0,12 $ angesiedelt ist. Dies zeigt ein Potenzial von 20 % Wertsteigerung vor dem offiziellen Handelsbeginn. Bis jetzt sind bereits mehr als 3,8 Millionen $ zusammengekommen.

Jetzt $YPRED kaufen

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren