Solana-Airdrop: Überholt dieser Meme-Coin jetzt Bonk und Jupiter?

Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Krypto News

Airdrops sind ein Trend-Thema im Jahr 2024. Welcher Anleger freut sich denn nicht über kostenlose Token? Dennoch ist nicht jeder Airdrop gleich gut. Denn ein Airdrop bringt eben nur Mehrwert, wenn die Token auch einen gewissen Wert haben und dieser nicht innerhalb von Minuten gegen 0 tendiert.

Somit sollten Airdrops immer auch auf einem Projekt basieren, welchem man Erfolgspotenzial zutraut. Bestenfalls kommen hier mehrere Aspekte zusammen, die einen in sich stimmigen Investmentcase kreieren.

Beim folgenden Meme-Coin treffen also der Hype um Airdrops auf das virale Marktsegment der Meme-Coins. Dazu basiert der Meme-Coin SMOG auch noch auf der Solana-Blockchain, die zuletzt wohl das beliebteste Ökosystem darstellte. BONK war der erfolgreichste Meme-Coin und schaffte es zwischenzeitlich in die Top 50 des Kryptomarkts. Der Airdrop von Jupiter, der führenden Solana-DEX, sorgte zuletzt für Begeisterung. Hier lag das Handelsvolumen mitunter über dem Volumen beim führenden Pendant der Ethereum-Blockchain Uniswap.

SMOG verbindet also beide Trends und könnte damit auf BONK und Jupiter folgen. Natürlich ist die obige Fragestellung provokativ, wenn es darum geht, ob der neue Meme-Coin die beiden etablierten Solana-Token überholen kann. Denn SMOG wird nicht so einfach direkt in die gleiche Sphäre der hoch bewerteten Top 100 Kryptos schießen. Dies ist allerdings auch gar nicht notwendig. Vielmehr geht es hier um die Performance nach dem DEX-Listing am heutigen Tag.

https://twitter.com/SMOGToken/status/1755176969803853992

Hier könnte der neue Meme-Coin SMOG das deutlich bessere Chance-Risiko-Verhältnis aufweisen, um in den nächsten Tagen und Wochen die beiden führenden Solana-Token outzuperformen.

Hier direkt zum SMOG Token 

Meme-Coin mit Airdrop: Kostenlose Token für Früh-Investoren

Airdrops gewinnen aufgrund der potenziell hohen Renditen für Frühinvestoren an Beliebtheit. Rückblickend wünschten sich wohl viele Anleger, früh in Projekte wie BONK oder andere Meme-Coins eingestiegen zu sein, da hier mitunter Renditen von tausenden Prozent möglich waren. SMOG bietet nun eventuell eine ähnliche Chance auf beachtliche Erfolge. Denn Frühinvestoren profitieren neben dem Einstieg bei einer initial überschaubaren Bewertung von den anstehenden Airdrops.

SMOG Airdrop

Die Initiatoren des Meme-Coins betonen auf der Website die Bedeutung früher Unterstützer, die durch die Teilnahme an der Airdrop-Kampagne auf zealy.io durch verschiedene Aufgaben zusätzliche Punkte und dann Token erhalten können. Diese dynamische Airdrop-Struktur fördert aktives Engagement und verspricht virale Verbreitung. In den nächsten Wochen könnte sich viel um SMOG drehen.

Die Kombination aus Meme-Coin und Airdrop sorgt dabei aktuell für viel Fantasie im Kryptomarkt. Denn dies bietet aus Sicht des Entwicklerteams eine einzigartige Gelegenheit, sowohl die virale Verbreitung als auch das direkte Engagement der Community zu fördern. Durch Airdrops werden Anreize geschaffen, die eine aktive Teilnahme und Investition anregen. Damit dürfte die Sichtbarkeit von SMOG schnell ansteigen.

Die Möglichkeit, Airdrop-Punkte durch Interaktionen, Herausforderungen und Blockchain-Transaktionen zu erwerben, scheint attraktiv. Denn mit wenig Aufwand könnten Anleger ihr initiales Investment aufstocken. Frühe Käufer dürften hier zu den ersten Airdrop-Empfängern gehören.

Den SMOG Airdrop nicht verpassen 

Hype-Potenzial & günstige Bewertung: Darum könnte SMOG jetzt BONK schlagen

SMOG

BONK hat aktuell eine Bewertung von immer noch über 600 Millionen US-Dollar. Damit bewegt sich der wertvollste Meme-Coin der Layer-1-Blockchain von Solana noch so gerade in der Top 100 der wertvollsten Kryptowährungen. Demgegenüber wird SMOG beim fairen DEX-Launch mit rund 2 Millionen US-Dollar bewertet. Trotz Hype-Potenzial und lukrativer Airdrop-Kampagne ist der Token somit vergleichsweise günstig. Dies statuiert ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis, womit SMOG durchaus das Potenzial haben könnte, in den kommenden Wochen BONK zu schlagen.

SMOG könnte also genau der richtige Meme-Coin für die gegenwärtige Marktphase sein. Als nächster großer Solana-Meme-Coin folgt er den Spuren von Bonk und Dogwifhat, die zuletzt erhebliche Erfolge erzielten und manch einen Investor mit 50x Renditen und mehr beschenkten. Mit dem Boom auf Solana-DEX und dem Binance-Listing von BONK stößt SMOG in eine attraktive Nische.

Da der erste Airdrop naht und Kursentwicklungen bei Meme-Coins bekanntlich parabolisch verlaufen, dürfte sich ein zeitnaher Blick auf SMOG lohnen. Denn erst heute fand der DEX-Launch statt, womit Investoren möglicherweise deutlich früher von SMOG erfahren als es bei BONK der Fall war.

Neuer Solana-Airdrop: Hier mehr erfahren 

Weitere Artikel

Bitcoin News
Family-Offices entdecken Bitcoin für sich
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-13 10:00:00
Blockchain News
Donald Trump warnt die US-Notenbank: Senkt die Zinsen, oder ich werde Maßnahmen ergreifen – Powells Position ist weiterhin gesichert
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-13 08:57:30
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren