Ripple findet weitere Argumente dafür, dass XRP kein Wertpapier ist

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Während die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Ripple und SEC die Kryptowelt in Atem hält, sammelt das Unternehmen weiter Argumente dafür, dass XRP eine Währung und kein Wertpapier ist. Von dieser Entscheidung hängt schließlich die Zukunft von Ripple ab, kein Wunder also, dass man nichts unversucht lässt. Unterstützung erhält Ripple dabei ausgerechnet von zwei Großbanken.

Die amerikanische Börsenaufsicht SEC ist der Ansicht, dass es sich bei XRP um Unternehmensanteile handelt. Daher fordert sie, dass XRP so wie jedes andere Wertpapier behandelt wird. Im Falle von Ripple hätte dies eine Genehmigungspflicht der Bankenaufsicht erfordert. Diese Rechtsmeinung versucht die SEC vor Gericht durchzusetzen.

Währung oder nicht Währung, das ist hier die Frage?

Auf der anderen Seite steht Ripple, das XRP als digitale Währung bezeichnet und daher keinen Grund sieht und sah, seine Währung vorab von der SEC genehmigen zu lassen. Eine endgültige Entscheidung in diesem Streit erwarten Experten für den Beginn des Jahres 2023. Bevor es so weit ist, versucht nun jede Seite ihren Standpunkt so gut wie möglich zu untermauern.

Auf der Suche nach Bestätigung ist Ripple auf die britische Bank HSBC und die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs gestoßen.

HSBC und Goldman Sachs bezeichneten XRP als digitale Währung

Die HSBC bezeichnete XRP bereits im Jahr 2018 in einer internen Analyse als Alternative zu herkömmlichen Fiat-Währungen wie Dollar und Euro. Dementsprechend argumentiert man nun bei Ripple, dass XRP offenbar schon seit langem von Bankenvertretern als Währung wahrgenommen wurde, es kann daher kein Wertpapier sein.

Ein Report der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs scheint diese Argumentationslinie zu bestätigen. Dieser stuft XRP als Brückenwährung ein und weist auf eine wachsende Verbreitung bei Banken und Finanzdienstleistern hin. Die beiden Einschätzungen der renommierten Banken stützt die Ansicht von Ripple, dass XRP kein Wertpapier ist und daher vor Ausgabe nicht zu genehmigen war.

Untergräbt die Börsenaufsicht ihre eigene Argumentation?

Unterdessen streiten die beiden Klageparteien immer noch über die sogenannte „Hinman-Rede“. Darin hatte der ehemalige Vorstand der US-Börsenaufsicht XRP als Kryptowährung bezeichnet, die keine Genehmigung durch seine Behörde benötige. Die SEC versucht, dieses für sie peinliche Dokument vom Verfahren ausschließen zu lassen. Ripple möchte die Entwürfe der Rede in das Verfahren einbringen, um zu beweisen, dass die Argumentation der SEC nicht schlüssig sei.

Bis das Gericht eine Entscheidung trifft, versuchen nun beide Gegner die öffentliche Meinung auf ihre Seite zu ziehen. Ob und wie sich dies auswirkt, wird wohl erst das endgültige Urteil im Kampf von Ripple gegen die SEC zeigen. Sollte Ripple den Prozess verlieren, hat der CEO bereits angekündigt, sein Unternehmen umsiedeln zu wollen.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren