Polizei von Seoul führt zweite Razzia bei Bithumb durch

Börse Cryptonews Investoren Krypto
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Polizei in Seoul, Südkorea, hat innerhalb von nur fünf Tagen eine zweite Razzia in Bithumb, der marktführenden Krypto-Börse des Landes, durchgeführt.

Source: Adobe/Joachim Martin

Laut Mediennetzwerk KBS teilte die Nachrichteneinheit der Seoul Metropolitan Police Agency mit, dass sie am 7. September ab 11 Uhr zwei Büros von Bithumb – einschließlich des Hauptquartiers in Gangnam – durchsucht habe. Die Polizei führte die erste Razzia in den Büros in Gangnam am 2. September durch.

Beamte bestätigten, dass die Razzien durchgeführt wurden, “um zusätzliche Beweise im Zusammenhang mit den erhobenen Anschuldigungen zu sichern”. Die Polizei ermittelte wegen des Verdachts auf Betrug und Veruntreuung gegen die Börse, insbesondere gegen zwei Führungskräfte, von denen angenommen wird, dass sie eine Schlüsselrolle bei der Leitung des Unternehmens spielen.

Eine Gruppe von Investoren ersuchte im Dezember die Polizei um Maßnahmen und beschuldigte Lee Jung-hoon, den Vorstandsvorsitzenden der Börsenbetreiberin Bithumb Holdings und Bithumb Korea sowie den Vorsitzenden der BK-Gruppe, Kim Byung-gun, das Versprechen, eine Marke namens BXA aufzulisten, nicht eingehalten zu haben.

Investoren behaupten, dass sie im Jahr 2018 Gelder im Wert von Tausenden von Dollar bei Investitionen verloren haben. Der Wert des Tokens ist gesunken, und die Tatsache, dass BXA nicht aufgelistet wurde, bedeutete, dass sie trotz einiger großer Versprechungen fast nichts für ihre Investitionen vorzuweisen hatten.

Wie von Cryptonews.com bereits berichtet, haben Reporter in Südkorea zuvor behauptet, dass eine mysteriöse Briefkastenfirma mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln eine Schlüsselrolle in dieser Angelegenheit spielen könnte. Sowohl Lee als auch Kim haben sich gegenseitig die volle Schuld für das symbolische BXA-Fiasko gegeben.

Die BXA-Coin war das Flaggschiff der in Singapur ansässigen Gruppe, die in Zahlungsverzug geriet, nachdem sie sich 2018 bereit erklärt hatte, eine Mehrheitsbeteiligung an Bithumb zu kaufen.

ZDnet Korea behauptet, dass durch den Verkauf des BXA-Tokens rund 25,3 Millionen USD aufgelaufen seien, wobei Investoren behaupten, dass Lee und Kim die Gelder veruntreut hätten.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren