Plus von 827 Prozent: Kann GOAT seinen Erfolgskurs fortsetzen?

Altcoins GOAT Goatseus Maximus Krypto Kryptowährung Marktkapitalisierung
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Goatseus Maximus ist mit einem Wachstum von mehr als 827 Prozent in den letzten 30 Tagen derzeit der Star am Memecoin-Himmel. Doch kann die Kryptowährung den Erfolgskurs halten?

Greatest of all time: Kann GOAT den Aufschwung langfristig halten?

Über Goatseus Maximus (kurz: GOAT) haben wir schon mehrfach berichtet. Der vom Truth Terminal – einer künstlichen Intelligenz – inspirierte Memecoin ist derzeit der Star am Krypto-Himmel. Mit einem monatlichen Wachstum von mehr als 827 Prozent ist das auch wenig verwunderlich. Derzeit wird der Coin bei 0,9016 US-Dollar gehandelt. Vor 30 Tagen waren es noch 0,1041 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen stieg GOAT um 83,21 Prozent, in den vergangenen 24 Stunden um 6,07 Prozent. Wirft man einen Blick auf das gesamte Chart, stellt man allerdings fest: Es ist kein kontinuierlicher Aufwärtstrend. Schon mehrere Male hat die Kryptowährung Tiefschläge erlitten – unter anderem wegen Zweifel an der KI.

Anleger fragen sich daher: Kann Goatseus Maximus den Trend langfristig aufrechterhalten – oder geht es doch bald rapide bergab? Im Moment befindet sich der Memecoin an einem kritischen Punkt. Nach dem letzten Peak – und Allzeithoch – von rund 0,94 US-Dollar war es zu einem Einbruch gekommen. Sollte er dieses Niveau erneut überschreiten, könnte es sein, dass er seinen Aufschwung fortsetzt und die Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar erreicht. Derzeit sind es rund 906 Millionen US-Dollar.

On-Chain-Metriken und technische Anlaysen deuten auf anhaltende Stärke hin – doch sind diese Prognosen sicher?

Mit dem Relative Strength Index (RSI) und dem Moving Average Convergence Divergence (MACD) lassen sich Marktentwicklungen von Kryptowährungen aus technischer Sicht beurteilen. Der RSI misst dabei die Preisdynamik und potenzielle Trendrichtung. Mit einem aktuellen Stand von 62,69 deutet er auf eine starke Kaufkraft hin und signalisiert einen weiteren Aufschwung. Der MACD urteilt auf Basis eines sogenannten Goldenen Kreuzes (im englischen Fachjargon: Golden Cross). Sobald sich die blaue Linie des MACDs mit der orangenen Signallinie kreuzen, entsteht in der Regel ein Aufwärtstrend. Das ist bei GOAT gegeben.

Doch während technische Indikatoren die Möglichkeit einer Rallye widerspiegeln, zeichnen Daten von Coinglass ein anderes Bild. Laut der Krypto-Tracker-App ist das offene Interesse an Goatseus Maximus in den vergangenen 24 Stunden um 3,87 Prozent gefallen. Das kann auf vermehrte Short-Positionen hinweisen. Auch das derzeitige Long-Short-Verhältnis bei 0.9448 prognostiziert eher einen Bären- statt Bullenmarkt. Außerdem gibt es Liquidierungen – also Verkäufe – in Höhe von 2,57 Millionen US-Dollar bei Long-Positionen. Fraglich bleibt nun, welchen Weg GOAT schlussendlich einschlägt. Die Anleger sind sich uneinig. 75 Prozent bleiben optimistisch und halten an der bullischen Phase fest, 25 Prozent bereiten sich auf einen Bärenmarkt vor.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren