PEPE verliert 15 % in einer Woche: Letzte Chance bei neuem Meme-Coin Wall Street Memes
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Leichte Gegenbewegung in den letzten 24 Stunden, dennoch stehen summa summarum für den Meme-Coin PEPE rund 15 % Kursverluste in den vergangenen sieben Tagen zu Buche. Nach Daten von CoinMarketCap bedeutet dies Platz 98 für den erfolgreichsten Meme-Coin des Jahres, der es auf Anhieb in die Top 100 schaffte und zwischenzeitlich mit rund 1,8 Milliarden $ vom Markt bewertet wurde. Davon übrig sind aktuell nur noch rund 265 Millionen $. Dies ist für einen Meme-Coin ohne jedweden Nutzen und mit sinkendem Vertrauensverlust immer noch ambitioniert, doch nur noch ein Bruchteil der ehemaligen Marktkapitalisierung. PEPE schwächelt und verliert an Attraktivität.
Währenddessen hat sich in den letzten Monaten ein neuer Meme-Coin ein bullisches Momentum aufgebaut. Die Rede ist von Wall Street Memes. Denn mit über 25 Millionen $ Raising Capital ist Wall Street Memes einer der größten Presales des Jahres und verfügt zugleich kumuliert schon über eine Million Follower in den sozialen Netzwerken. Damit kann WSM in diesen Metriken schon mit den erfolgreichsten Meme-Coins aller Zeiten mithalten. Die Marktkapitalisierung von rund 67 Millionen $ zum ICO könnte dabei noch günstig sein. Schließlich hat beispielsweise der Dogecoin immer noch eine Marktkapitalisierung von 8,7 Milliarden $. Selbst zum schwächelnden Pepe Coin wäre noch eine 5x Performance möglich.
PEPE angeschlagen: Fällt der Meme-Coin weiter?
Mit Kursverlusten von rund 15 % in den letzten sieben Tagen ist Pepe aktuell einer der schwächsten Coin aus der Top 100. Damit fiel PEPE auch unter den langfristig wichtigen Support im 4-Stunden-Chart. Der Retest brachte PEPE erneut an das markante Kurslevel. Dann folgte entsprechend des Setups der nächste Abverkauf. Aktuell konsolidiert PEPE wieder, technisch wäre der nächste Abverkauf die logische Schlussfolgerung. Eine Bodenbildung ist nicht vollendet, der Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Damit bietet sich ein Einstieg nicht an. Die beste Zeit könnte bereits hinter PEPE liegen.
Vertrauen als Basis für Meme-Coins
Bei einem Meme-Coin, der oft ohne konkretes Anwendungsziel entsteht, ist das Vertrauen in die Vision und das Team von zentraler Bedeutung. Da solche Coins primär durch Gemeinschaftsinteresse und -engagement getrieben werden, muss das Team eine klare Vision kommunizieren und diese konsequent verfolgen. Ein vertrauenswürdiges Team kann die Gemeinschaft mobilisieren, Engagement fördern und den Coin vor volatilen Marktreaktionen schützen. Ohne dieses fundamentale Vertrauen riskiert ein Meme-Coin, schnell in der Flut von Kryptowährungen unterzugehen.
Doch an genau diesem Vertrauen mangelt es bei PEPE, seitdem das ehemalige Team einen Teil der Token verkaufte und Rug-Pull-Gerüchte einen schnellen Abverkauf bedingten. Die verbleibenden Teammitglieder wollen ein Revival. Doch irgendwie zieht die Community (noch) nicht mit.
Pepe Coin Alternative: Ist Wall Street Memes die bessere Wahl?
Wall Street Memes, inspiriert von WallStreetBets, zielt darauf ab, den rebellischen und unabhängigen Geist dieser Bewegung in den Kryptomarkt zu übertragen. Dieses Konzept hat eine virale Anziehungskraft, da es die kollektive Energie und das Misstrauen gegenüber der traditionellen Finanzelite einfängt. Für viele Anleger symbolisiert es eine Demokratisierung des Finanzsystems und eine Abkehr von etablierten Institutionen. Dieser Ansatz könnte das Vertrauen der Anleger stärken, da sie sich als Teil einer großen Bewegung sehen. Diese verkörpert den Wunsch nach Transparenz, Gemeinschaft und einer gerechteren Verteilung von Reichtum und Einfluss.
Die große Community von über eine Million Followern ist ein Gamechanger und von elementarer Bedeutung für den Erfolg eines Meme-Coins. Zugleich wird das Staking-Konzept das handelbare Angebot zum ICO reduzieren. Aktuell beläuft sich die Staking-Ratio auf 32,5 %. Die faire Tokenomics und die Viralität runden das Konzept hinter Wall Street Memes erfolgreich ab.
Letzte Chance im WSM Presale
Nach mehreren Monaten Presale hat Wall Street Memes weit über 25 Millionen $ eingesammelt. Der Vorverkauf ist ein großer Erfolg und nähert sich nun rasant dem Ende. Aktuell können Anleger den Meme-Coin WSM noch für 0,0337 $ zum fixen Preis vor dem ICO erwerben. Der Presale endet in 11 Tagen, eineinhalb Tage später findet dann der ICO statt, für den das Team mehrere Tier-1-Börsen-Listings angekündigt hat. Der Kauf gelingt über die Website, hier können Anleger einfach ETH/USDT gegen WSM swappen.