Neuer Phishing-Betrug zielt auf Coinbase- und Gemini-User ab und drängt zum Umstieg auf Self-Custody Wallets

Mehrere Krypto-User haben neue ausgeklügelte Phishing-Betrugsmails entdeckt, die auf Coinbase- und Gemini-Nutzer abzielen. Diese legitim aussehenden betrügerischen E-Mails geben vor, von der Kryptobörse zu stammen, und fordern die Nutzer auf, ihre Krypto-Bestände in selbst gehostete Wallets zu übertragen.
„Ab dem 14. März stellt Coinbase auf selbstverwaltete Wallets um“, heißt es in der gefälschten Mail. Die Betrüger senden auch Verifizierungstexte per SMS, in denen sie die Nutzer auffordern, eine gefälschte Supportnummer anzurufen.
„Bekommt noch jemand die gefälschten Coinbase-E-Mails und -SMS? Sie werden immer raffinierter“, schrieb ein Nutzer auf X.
Die Massen-E-Mail kam Berichten zufolge am Samstag in den Postfächern verschiedener Nutzer an. Die Betrugsmail verwies auf eine Sammelklage gegen Coinbase wegen angeblicher Beteiligung an nicht registrierten Wertpapieren und fügte hinzu, dass das Gericht die Nutzer angewiesen hat, ihre Assets in selbstverwahrte Wallets umzuwandeln.
Außerdem wurde in der Mail betont, dass die Frist für die Übertragung von Assets auf eine selbstverwaltete Wallet der 1. April 2025 ist.
„Betrüger nutzen Panikmache, um Sie zu betrügen, indem sie die Coinbase-eigene, selbstverwahrende Wallet und die von Betrügern kontrollierten Seed-Phrasen benutzen“, schrieb ein anderer Nutzer.
Die E-Mail „Migrate to Coinbase Wallet“ sieht „sehr geschliffen“ aus, ist aber offensichtlich ein Betrug, warnte ein Nutzer auf X.
Coinbase schickt Warnhinweis an Kunden
Nach Beschwerden mehrerer Nutzer hat sich die Kryptobörse Coinbase auf X zu Wort gemeldet und die Nutzer vor Betrügereien mit Recovery-Phrasen gewarnt. Die Börse schrieb, dass sie von Betrügern weiß, die sich als Kunden ausgeben, um sie zu ködern.
„Geben Sie niemals eine Wiederherstellungsphrase ein, die Ihnen jemand anderes gegeben hat, auch wenn er von Coinbase ist“.
Cryptonews hat sich an Coinbase gewandt, um mehr Klarheit über den Phishing-Betrug zu erhalten.
Im Februar wiesen Nutzer auf einen ausgeklügelten Support-Betrug hin, bei dem sich Coinbase-Vertreter ausgaben. Dieses Mal erhielten die Nutzer jedoch automatisierte Anrufe, in denen sie aufgefordert wurden, Assets abzuheben, mit dem Hinweis, dass eine Transaktion als Betrug identifiziert wurde.
Coinbase hat auch eine Mitteilung veröffentlicht, in der betont wird, dass die Börse „niemals unaufgeforderte Telefonanrufe an Kunden tätigen wird“.
Gemini-Benutzer werden mit ähnlichen Phishing-Mails angegriffen
Außerdem wurden am Samstag auch Nutzer der Kryptobörse Gemini mit ähnlichen Phishing-Mails mit demselben Text angegriffen.
Die Täter behaupteten, dass Gemini-Nutzer aufgrund eines aktuellen Gerichtsurteils neue Wallets einrichten müssen.
„Sieht aus, als ob massive Phishing-Betrügereien im Gange sind“, schrieb ein Nutzer. „Ich habe zwei E-Mails erhalten, die auf Coinbase- und Gemini-Nutzer abzielen.“
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hatte Gemini zuvor verklagt, weil es über sein „Earn“-Programm unregistrierte Wertpapiere angeboten hatte. Allerdings hat die Behörde ihre aggressive Krypto-Durchsetzungsaktion gegen Gemini letzten Monat ohne Anklage eingestellt.






