Neue ‘Welle regulatorischer Verpflichtungen’ für Krypto in der EU

Cryptonews Krypto Krypto Regulierung Regulierung Stablecoin
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

In dem, was als das bisher umfassendste Regelwerk für Krypto-Assets beschrieben wird, enthüllt ein durchgesickertes EU-Dokument, dass sowohl die Emittenten von Krypto-Assets als auch die Anbieter verwandter Aktivitäten entscheidende Entscheidungen treffen müssen, da sie sich einer Welle von regulatorischen Verpflichtungen” gegenübersehen, die von Branchenexperten als solche bezeichnet wird.

Source: Adobe/Dudarev Mikhail

Das durchgesickerte Dokument mit dem Titel Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), ging sehr detailliert darauf ein, wie die EU Krypto-Assets regulieren will, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Fiat Stablecoins.

Eine Kopie des 167-seitigen Entwurfs wurde von XReg Consulting, einer Firma, die sich auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte spezialisiert hat, beschafft, die in einem an Cryptonews.com gesendeten Kommentar sagte, dass sie erwarten, dass die neuen Vorschriften “die Industrie aufrütteln” werden, sowohl innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) als auch auf der ganzen Welt.

Betroffene Firmen müssen sich “auf eine Welle neuer regulatorischer Verpflichtungen vorbereiten” und daher “wichtige strategische Entscheidungen treffen, die den zukünftigen Erfolg ihres Geschäfts diktieren werden”, sagte die Beratungsfirma

.

Über den Entwurf des Dokuments berichtete auch der EU-orientierte Nachrichtensender EURACTIV, der sagte, dass die endgültige Fassung des Dokuments “in den kommenden Wochen” vorgelegt werden soll, womit die EU die erste große Rechtsprechung zur Regulierung von Kryptoassets sei.

Und nach dem Bericht von EURACTIV scheinen Stablecoins, die in dem Dokument als “asset-referenced tokens” oder “e-money tokens” bezeichnet werden, ein Bereich zu sein, der der EU-Regulierungsbehörde ein besonderes Anliegen zu sein scheint, wobei eine weitaus strengere Aufsicht als bei anderen Krypto-Assets vorgeschlagen wird.

Stablecoins, die als “signifikant” eingestuft werden, fallen unter die Aufsicht der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA). Die EBA wird ihrerseits befugt sein, Untersuchungen und Inspektionen vor Ort durchzuführen und Geldstrafen von bis zu 5% des Jahresumsatzes des Emittenten zu verhängen, so der Bericht von EURACTIV.

Im Hinblick auf ihre volle Anwendbarkeit gelten die vorgeschlagenen Regeln jedoch für weit mehr Akteure als nur für die Emittenten Stablecoins. Stattdessen bezieht sie sich auf eine weit gefasste Gruppe, die als “Crypto-Asset Service Provider” (CASPs) und “Emittenten von Krypto-Assets” bezeichnet wird und zusammengenommen jeden umfasst, der Dritten Krypto-Assets anbietet.

Und nach dem Entwurf muss jeder, der Kryptoassets entwickelt, die auf den EU-Markt abzielen, ein Weißbuch erstellen, das sowohl von den nationalen als auch den EU-Regulierungsbehörden genehmigt werden muss, bevor der Emittent seine Tätigkeit aufnehmen kann – eine Änderung der Politik, die zweifellos eine große Herausforderung für die Branche darstellen wird.

Darüber hinaus sagte Xreg Consulting, dass die vorgeschlagenen Regeln die Kryptoregulierungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) harmonisieren und “alle nationalen gesetzlichen und regulatorischen Regelungen für Kryptoasset-Aktivitäten ersetzen werden”.

“Ein EWR-weiter Ansatz bedeutet, dass CASPs, die in einem Mitgliedstaat zugelassen sind, Zugang zum Binnenmarkt erhalten, indem sie ihre Dienste mit einem Pass versehen”, fügte das Unternehmen hinzu.

Bisher haben die Emittenten von Kryptoassets weltweit weitgehend in einer regulatorischen Grauzone operiert, und es bleibt abzuwarten, ob die Hauptakteure der Branche die neuen Vorschriften einhalten werden, und wenn nicht, was die EU-Regulierungsbehörden dagegen unternehmen können.

Unterdessen deutete Japans oberste Finanzregulierungsbehörde, die Financial Services Agency (FSA) an, dass Unternehmen und Organisationen, die mit Kryptoassets und Stablecoins zu tun haben, sich an strenge Protokolle zur Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung halten müssen, und schlug vor, dass “neue Regeln” im Laufe des Jahres eingeführt werden könnten.

Unterdessen behauptet ein neues Whitepaper der internationalen Anwaltskanzlei Perkins Coie, dass regulierte Finanzinstitutionen die Einhaltung der AML-Verpflichtungen gewährleisten können, wenn sie Privacy-Token unterstützen.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Sponsored
Wie SpacePay Bitcoin-Zahlungen mit nahtloser Integration über 325+ Wallets vereinfacht, Vorverkauf läuft
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-15 08:13:00
Bitcoin News
Gemini stellt Guinness-Weltrekord mit 1.000 Drohnen für Bitcoin-Logo auf
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-03-14 14:28:46
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren