MEME Token pumpt bei DEXTools um 20.000% nach oben, aber Experten halten ihn für einen Betrug und bevorzugen stattdessen diese neuen Coins – hier ist der Grund
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Ein neu gelistetes Krypto-Projekt, der MEME-Token, hat die Kryptowelt im Sturm erobert, nachdem er innerhalb von 24 Stunden über 20.000% zugelegt hat.
Obwohl dies ein profitabler Handel zu sein scheint, glauben viele Krypto-Experten, dass es sich aufgrund des unregelmäßigen Chartmusters um einen Honeypot-Betrug handeln könnte.
Das Projekt hat auch bei den Abstimmungen der Community auf DEXTools schlecht abgeschnitten, was Zweifel an seiner Authentizität aufkommen lässt.
Dennoch fallen nicht alle aufstrebenden Krypto-Projekte in dieses schändliche Licht.
Krypto-Investoren richten ihr Augenmerk auf echte Meme-Projekte wie Wall Street Memes, Thug Life, und Safemoon 3.0.
20.000% Plusprozent und dennoch niedriger Community Score? Da ist etwas faul
Der Kryptomarkt ist wieder auf dem Weg nach oben und steuert auf eine Marktbewertung von 1,2 Billionen Dollar zu.
Mehrere Altcoins verzeichnen deutliche Zuwächse, da der Kaufdruck zunimmt. Unterdessen stiehlt ein neuer Meme-Krypto-Token, MEME, das ganze Rampenlicht.
Mit wenig bis gar keinen nützlichen Informationen auf der Plattform hat der MEME-Token einen Preisanstieg von über 20.000% mit einem aktuellen Preis von $0,00001689 verzeichnet.
Das Meme-Krypto-Projekt hat ein Handelsvolumen von über $71.500, mit bisher 152 Transaktionen.
Was jedoch die Aufmerksamkeit vieler Krypto-Experten erregt hat, ist die Tatsache, dass die Plattform mehrere wichtige Integritätskennzahlen vermissen lässt, was sich möglicherweise positiv auf ihre Entwicklung auswirken könnte.
Erstens ist das Vertrauen der Community gering, was sich an den Stimmen von nur 73 Personen zeigt. Nur 2,7% stimmten für das Projekt, während 97,3% ihm eine niedrige Punktzahl gaben.
Ein weiterer besorgniserregender Wert ist, dass es von mehreren Krypto-Aggregator-Websites wie DEXTools auf die schwarze Liste gesetzt wurde, was den Verdacht aufkommen lässt, dass es sich um ein potenzielles Honeypot-Betrugsprojekt handelt.
Zusätzlich zu dem holprigen Start des Projekts ist auch der Handelschart des MEME-Tokens recht merkwürdig, da er nur nach oben tendiert.
Dies könnte leicht das Werk einiger Trader sein, die versuchen, den Token zu beschönigen und zu stützen, um andere Investoren anzulocken.
Wenn diese Taktik erfolgreich ist, könnten sie ihre Assets später verkaufen und andere Investoren mit wertlosen Coins und erheblichen Verlusten zurücklassen.
Diese verräterischen Anzeichen haben viele Krypto-Experten dazu veranlasst, die Befürchtung zu äußern, dass es sich um ein Honeypot-Betrugsprojekt handeln könnte, das versucht, Gelder von ahnungslosen Anlegern einzusammeln.
Angesichts der zahlreichen betrügerischen Projekte im Kryptobereich sollten Anleger bei diesem Projekt vorsichtig sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass nur wenige Informationen über das Projekt und seine Entwickler vorliegen.
In der Zwischenzeit richten Krypto-Investoren ihre Aufmerksamkeit auf vielversprechendere Coins, während der Meme Coin-Rausch zunimmt.
Wall Street Memes ($WSM): Ein Meme-Projekt für den Kleinanleger
Wall Street Memes wurde erst vor einem Monat ins Leben gerufen und ist ein Meme-Projekt mit einer langen Geschichte.
Das Projekt basiert auf den GameStop-Ereignissen von 2021, die einen Paradigmenwechsel in der Macht der Anleger bewirkten.
In der Folge schlossen sich Kleinanleger zusammen, um Aktien angeschlagener Unternehmen aufzukaufen.
Angeführt vom Subreddit WallStreetBets konnten die Kleinanleger die Kurse dieser Unternehmen stützen und gleichzeitig die Rentabilität der Hedgefonds, die ihre Aktien leerverkauft haben, direkt beeinträchtigen.
Dieses Ereignis hat sich zu einer Bewegung ausgeweitet, und das Entwicklungsteam ist der Meinung, dass sie für den Kryptobereich geeignet ist.
Das Projekt Wall Street Memes ist eine Tokenisierung dieser Bewegung, und das Team sieht darin den ultimativen Triumph des Internets über den zügellosen Kapitalismus.