Krypto News: -7,03%, Bitcoin baut ab! Top-Analyst enthüllt bitteres Worst-Case-Szenario für BTC – wie schlimm kann’s werden?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Ein Top-Krypto-Analyst enthüllt nach Bitcoins schwacher Preisaktion der letzten Tage sein Worst-Case-Szenario für BTC. Auf was sollten Anleger sich einstellen?
Bitcoin Prognose warnt vor Horror-Absturz
-7,03% Verlust in der letzten Woche – obwohl der Start der Bitcoin ETFs als erfolgreich gilt, zieht der BTC-Kurs nicht mit. Zumindest bislang nicht.
Das digitale Asset bleibt hinter den Erwartungen zurück – und derer gab es reichlich: Bitcoin auf 300.000 Dollar, Bitcoin auf 600.000 Dollar – sogar 1 Million Dollar sollte laut Bitcoin-Maximalist Samson Mow schnell erreicht sein. Aktuell tradet die Kryptowährung Nummer 1 nach Marktkapitalisierung allerdings bei 42.700 Dollar und damit deutlich unter ihren Jahreshöchstständen von 46.987 Dollar. Wie geht es von hier aus weiter? Ist die Luft schon raus – und der Bull-Run zuende? Oder gönnt sich BTC nur eine kurze Pause, bevor die Halving-Rallye einsetzt?
Hierzu äußert sich Top-Krypto-Analyst Justin Bennett in einer neuen Prognose – und verrät sein Worst-Case-Szenario für Bitcoin und die Krypto-Märkte. Was erwartet Investoren demnach? Bennett an seine mehr als X Follower auf X (ehemals Twitter):
„Was, wenn jeder das Timing dieses Bitcoin-Bullenmarktes falsch eingeschätzt hat? 🤔“
Aktuell blicken die meisten Branchenbeobachter auf einen neuen Bull-Run – ausgelöst durch Kapitalströme der Bitcoin ETFs und das für April erwartete Halving. Bennett zufolge könnte es allerdings auch völlig anders ablaufen. Der Analyst:
„Was ist, wenn der maximale Schmerz für Krypto seitwärts bis niedriger für die nächsten 12+ Monate ist?“
Die Leute würden davon ausgehen, dass ein Corona-mäßiger Absturz „nie wieder passieren“ werde – das sei eine einmalige Sache gewesen, so die Prognose vieler Anleger. Bennett ergänzt: Es stimme zwar, dass es sich um eine einmalige Sache gehandelt habe. Aber:
„Märkte wiederholen sich nicht; sie reimen sich.“
What if everyone has the timing of this #Bitcoin bull market wrong? 🤔
What if max pain for #crypto is sideways to lower for the next 12+ months?
People will say it’ll never happen again because the last time was COVID, which was a one-time thing.
That’s true, it was a… pic.twitter.com/n2hXgDZUiL
— Justin Bennett (@JustinBennettFX) January 15, 2024
Der Krypto- und Finanz-Experte legt damit nahe: Er hält ein ähnlich belastendes Ereignis für wahrscheinlich, rechnet also mit einer Situation, bei der Bitcoin und die Krypto-Märkte brutal abstürzen und neue Tiefststände aufsuchen. Wer diese Möglichkeit nicht durchdenken könne, „ohne emotional zu werden“, habe zu viel investiert.
Auch das Halving sieht Bennett nicht als Heilsbringer, der den Bitcoin-Kurs zwangsläufig durch die Decke gehen lässt. Im Gegenteil: Der Analyst äußert die unpopuläre Meinung, dass der Bitcoin-Kurs den ökonomischen Rahmenbedingungen folgt – und nicht den Halvings.
Bitcoin Schock-Prognose: Preisziel 14.000 Dollar!
Die Halvings seien zwar „eine entscheidende Komponente der Tokenomics, die Bitcoin zu einem unglaublichen Langzeitwert machen“. Aber, so Bennett: Es seien eben die Wirtschaftsdaten, welche über Höchst- und Tiefststände bestimmen würden.
Unpopular opinion: #Bitcoin cycles follow economic data, not halvings.
How else do you explain $BTC following a legacy economic measure like the Purchasing Manager’s Index (PMI) for the last 10 years?
The halvings are a critical component of the tokenomics that make Bitcoin an… pic.twitter.com/ofRWtlOTiN
— Justin Bennett (@JustinBennettFX) January 16, 2024
Dazu präsentiert er einen Bitcoin-Chart, auf dem sich die Kryptowährung in 2024 auf bis zu 14.000 Dollar zurückzieht – ein brutaler Crash, bei dem BTC satte 67,21% verliert! Doch der Chartist bleibt dabei, zieht ein bitteres Bitcoin-Fazit:
„Das Fundament hat Risse; wenn diese nicht bald geflickt werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Haus zusammenbricht.“
Vor einem derartigen Zusammenbruch geschützt ist hingegen der neue Bitcoin-Ableger Bitcoin Minetrix (BTCMTX): Viele Anleger diversifizieren ihr Portfolio mit einem Kauf, bescherten dem Projekt im Presale so satte 8,7 Millionen Dollar Kapital – Tendenz steigend!
Das Konzept: Bitcoin Minetrix (BTCMTX) bietet eine innovative Möglichkeit, in die milliardenschwere Bitcoin-Mining-Industrie zu investieren – und das, ohne Bitcoin selbst besitzen oder verwahren zu müssen! Du brauchst weder teure Hardware, noch das sonst nötige Fachwissen.
Was viele in einen Bitcoin ETF investieren lässt, sorgt bei Bitcoin Minetrix zudem für ein passives Einkommen: „Stake to Mine“ nennt sich das Verfahren, bei dem Anleger aktuell bis zu 74% Jahresrendite generieren können. Die Höhe des Einkommens richtet sich dabei nach der Menge an BTCMTX, die man besitzt.
Wer mit einem Kauf liebäugelt: Aktuell kostet 1 BTCMTX 0,0129 Dollar – in drei Tagen erhöht sich allerdings der Preis. Schnellentschlossene erhalten somit attraktivere Konditionen. Krypto-Influencer Jacob Bury hat Bitcoin Minetrix (BTCMTX) schon seit Monaten im Blick, hält sogar ein 10x für möglich, also eine Wertsteigerung um den Faktor 10: