Kraken-Mitbegründer Jesse Powell sieht sich einer Bundesuntersuchung gegenüber: Hacking- und Cyberstalking-Vorwürfe gegen Non-Profit-Organisation

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Source: Bloomberg

Jesse Powell, der Mitbegründer und ehemalige CEO von Kraken, einer prominenten Kryptowährungsbörse, ist Gegenstand einer föderalen Untersuchung wegen des Vorwurfs von Hacking und Cyberstalking im Zusammenhang mit einer gemeinnützigen Organisation geworden.

Diese jüngste Entwicklung macht ihn zu einer weiteren einflussreichen Persönlichkeit in der Kryptowährungsbranche, die von den Bundesbehörden unter die Lupe genommen wird.

Wie die New York Times berichtet, hat das FBI Anfang des Jahres Powells Wohnsitz in Los Angeles durchsucht und dabei elektronische Geräte beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft für den nördlichen Bezirk von Kalifornien ermittelt mindestens seit Herbst gegen Powell.

Die Bundesbeamten haben viel Zeit darauf verwendet, den Vorwürfen nachzugehen, dass Powell sich in Computerkonten eingemischt und den E-Mail-Zugang für seine gegründete gemeinnützige Organisation behindert hat.

Die gemeinnützige Organisation Verge Center for the Arts soll Powell im vergangenen Jahr aus ihrem Vorstand ausgeschlossen haben, weil er ständig den Sitzungen fernblieb und gegen die Grundsätze der Organisation verstieß.

Anschuldigungen gegen Jesse Powell: Verge beschuldigt ihn des unbefugten Zugangs und der Obstruktion

In einem Brief, der der Times vorliegt und den der Rechtsvertreter von Verge an Kraken geschickt hat, beschuldigt die gemeinnützige Organisation Powell des unbefugten Zugriffs auf vertrauliche Informationen aus ihren Konten und der vorsätzlichen Behinderung ihrer E-Mail-Dienste und ihrer Website.

Es ist wichtig anzumerken, dass Powell bisher noch nicht offiziell wegen krimineller Aktivitäten angeklagt wurde.

Sein Anwalt, Brandon Fox, bestätigte jedoch, dass gegen ihn derzeit von der Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt wird.

Fox betonte auch, dass die Ermittlungen nichts mit Powells Beschäftigung bei Kraken oder seinem Verhalten im Bereich der Kryptowährung zu tun haben.

In einer Erklärung sagte ein Sprecher von Kraken, dass die Börse über den Zivilstreit, die Ermittlungen und die Durchsuchungsbefehle informiert sei.

“Die US-Staatsanwaltschaft hat uns mitgeteilt, dass Kraken in keiner Weise Teil der Ermittlungen ist und dass die Ermittlungen nicht Jesses Verbindung zu Kraken betreffen”, so der Sprecher.

Rechtsanwalt Fox widerspricht der Darstellung der Ereignisse durch Verge und beteuert Powells Unschuld

In einer E-Mail-Erklärung an Forbes äußerte Fox seine Überzeugung, dass Verges Darstellung der Ereignisse, die er der Regierung zur Verfügung gestellt hat, voreingenommen und unvollständig gewesen sein könnte.

Er behauptete, dass eine umfassendere Sichtweise Powells Unschuld beweisen würde und erklärte: “Wir haben Grund zu der Annahme, dass Verge eine einseitige Darstellung geliefert hat, die der Regierung kein vollständiges Bild vermittelt hat, was gezeigt hätte, dass er nichts falsch gemacht hat.”

Letzten Monat hatte Powell rechtliche Schritte gegen die gemeinnützige Organisation Verge eingeleitet, nachdem er aus deren Vorstand entfernt worden war.

Von seinem Anwalt Fox vertreten, behauptete Powell in einer E-Mail, Verge habe ohne sein Wissen eine geheime Vorstandssitzung abgehalten, in der er angeblich als Direktor abgesetzt wurde.

Fox erklärte weiter, dass Powell beschuldigt wurde, unrechtmäßig auf bestimmte Online-Konten zugegriffen zu haben, von denen viele auf Powell selbst registriert waren und ihm gehörten.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Ist der Bullenmarkt von Bitcoin vorbei? Best Wallet erkennt immer noch vielversprechende Möglichkeiten
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-18 15:19:49
Presseaussendungen
Hashdex erweitert Krypto-Index-ETF mit mehr Altcoins – könnte Meme Index der nächste sein?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-18 11:24:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren