Keine Spur von Optimismus

EZB Inflation EZB Zinsen EZB Zinswende Inflationsangst
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein Statement des US-Notenbankchef Jerome Powell hat auf den Finanzmärkten für Ernüchterung gesorgt. Damit löste er neue Zinsängste aus, die Kurse gaben nach. Powell sieht den Kampf gegen die hohe Inflation noch lange nicht gewonnen und kann sich weitere deutliche Anhebungen des Leitzinses vorstellen.

Bärenmarkt

Das kam bei den Anlegern gar nicht gut an. Sie rechnen schließlich schon seit Wochen damit, dass die Fed ihren Fuß vom Gaspedal nimmt und früher oder später wieder Zinssenkungen ankündigt. Diese würden die Fantasie der Anleger beflügeln und Kursgewinne möglich machen. Dies gilt nicht nur für die traditionellen Finanzmärkte, sondern auch für die Krypto-Märkte.

Kryptowährungen rutschen wieder ab

Dort sind bereits seit Tagen tiefrote Zahlen zu sehen. Die Kurse so gut wie aller wichtigen Kryptowährungen gaben deutlich nach, die Aussagen des US-Notenbankchefs sind alles andere als ermutigend.

Die Angst vor weiteren deutlichen Zinsanstiegen ist zurück. Immerhin waren die Aussagen von Jerome Powell vor dem US-Kongress deutlich. Er sieht den Kampf gegen die Inflation noch lange nicht gewonnen, ganz im Gegenteil. Es dürfte noch ein langer Weg werden. Er erklärte, dass das Endniveau wahrscheinlich höher sein werde, als erwartet.

Folgen jetzt wieder höhere Zinsschritte?

Das deutete darauf hin, dass die Fed noch mehrere Zinserhöhungen plant, sollte sich die Situation nicht beruhigen. Die Aussagen des wichtigsten Mannes der US-Finanzwelt ließen viele Kurse ins Minus drehen. Sie sorgten auch in Deutschland für Enttäuschung, das bekam der Dax zu spüren.

Zuletzt hatten die US-Notenbanker die Höhe der Zinsschritte etwas reduziert. Das nährte die Hoffnungen derjenigen, die auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen spekuliert hatten. Doch jetzt kann sich die Fed offenbar wieder größere Zinsschritte vorstellen. Das erhöht die Unsicherheit, bestätigt allerdings den Kurs der EZB.

Keine Entspannung in Europa

Dort haben führende Vertreter immer wieder durchklingen lassen, dass noch zahlreiche Zinsanhebungen bevorstehen. In Europa stagnieren die Inflationsraten, die sogenannten Kerninflation, bliebt weiterhin hoch. Hohe Lohnforderungen der Beschäftigten könnten sich als weiteres Risiko erweisen und die Inflation nach oben treiben. Das macht es für die Notenbanken noch schwieriger, das Problem in den Griff zu bekommen.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren