Italien führt Kapitalsteuer auf Kryptowährungsgewinne ein – werden andere Länder dem Beispiel folgen?

Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Source: Adobe Stock

Das italienische Parlament hat einen Vorschlag für eine 26-prozentige Steuer auf Kryptogewinne über 2.000 Euro (2.110 US-Dollar) angenommen.

Das neue Gesetz bringt nicht nur eine saftige Steuer auf Kryptogewinne, sondern schafft auch Anreize für Steuerzahler, ihre Kryptowährungen zu melden. Nach dem Gesetz haben Krypto-Besitzer Anspruch auf eine Amnestie für nicht gemeldete Gewinne, die in den Vorjahren erzielt wurden, indem sie eine “Ersatzsteuer” in Höhe von 3,5 % zahlen, zuzüglich einer Geldstrafe von 0,5 % für jedes weitere Jahr.

Das Gesetz wurde vom italienischen Parlament am 29. Dezember als Teil des Haushaltsplans für 2023 verabschiedet, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Rai News.

Wie erwartet, erlaubt das Gesetz den Steuerzahlern auch, ihre Krypto-Verluste über 2.000 Euro abzuziehen.

Ein weiterer Anreiz des Vorschlags besteht darin, dass Steuerzahler ihre Krypto-Bestände ab dem 1. Januar erklären und einen Steuersatz von 14 % zahlen können.

Der Haushalt, zu dem die neue Kryptogewinnsteuer gehört, ist der erste, den Italiens neue Premierministerin Giorgia Meloni eingebracht hat, die während ihrer Kampagne erhebliche Steuersenkungen für die Italiener versprach.

Italiens Schritt kommt, nachdem die EU letztes Jahr das Gesetz über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) verabschiedet hat. Das Gesetz schafft einen einheitlichen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen in der gesamten EU und soll im Jahr 2024 in Kraft treten.

Portugal ist keine Krypto-Oase mehr

Vor kurzem hat auch Portugal vorgeschlagen, Kryptogewinne zu besteuern, nachdem das Land seit einigen Jahren als Krypto-Steueroase bekannt ist.

Dem Vorschlag zufolge werden Gewinne aus Kryptowährungen, die weniger als ein Jahr gehalten werden, ab 2023 mit einem Steuersatz von 28 % besteuert, der höher ist als der Steuersatz in Italien. Da die Steuer jedoch nur für Gewinne aus Kryptowährungen gilt, die weniger als ein Jahr lang gehalten werden, könnte Portugal immer noch als eines der kryptofreundlicheren Länder in Europa angesehen werden.

Portugal hat Kryptogewinne bisher überhaupt nicht besteuert, was dazu beigetragen hat, dass es ein beliebtes Ziel für neureiche Kryptobesitzer auf der Suche nach einer neuen Heimat ist.

Unter anderem berichteten Steueranwälte in Spanien, dass Spanier mit Krypto-Besitz nach Portugal “flüchteten”, um den Abgaben auf ihre Token-bezogenen Gewinne zu entgehen. Sie warnten, dass Spanien kurz davor stehe, eine “Krypto-Wüste” zu werden, da das Land die Regulierung des Sektors verschärfe.

Die portugiesischen Gesetzgeber haben argumentiert, dass der Schritt zur Besteuerung von Kryptowährungen notwendig sei, um die Regeln mit den Krypto-Gesetzen anderer europäischer Länder in Einklang zu bringen, darunter Deutschland, wo Investoren keine Steuern zahlen, wenn sie Kryptowährungen länger als ein Jahr halten.

Bislang hat kein anderes europäisches Land neue Steuervorschriften speziell für Kryptowährungen für 2023 angekündigt.

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren