Ist es zu spät, Ethereum zu kaufen? ETH stagniert, während LPX auf 1,3 Millionen $ steigt
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der Ethereum Kurs gibt erneut leicht nach und stagniert bei rund 1.850 $. Damit belaufen sich die Kursgewinne in der letzten Woche auf rund 2 %. In den letzten zwei Wochen fiel der Ethereum Kurs um rund 1 %, während ETH im letzten Monat sogar 4,6 % verlor. Weiterhin notiert ETH damit rund 62 % unter dem Allzeithoch, das im November 2021 erreicht wurde.

Viele Anleger stellen sich die Frage, ob im August 2023 ein guter Zeitpunkt wäre, um mehr Ethereum zu akkumulieren oder erstmals in die zweitwertvollste Kryptowährung zu investieren, die aktuell nach aggregierten Daten von CoinMarketCap eine Marktkapitalisierung von rund 220 Milliarden $ und eine Marktdominanz von 19 % aufweist. Die Volatilität ließ zuletzt nach, wappnet sich ETH für den Ausbruch?
Während sich möglicherweise die Seitwärtsphase bei Ethereum zur Akkumulation anbietet, steigt der Krypto-Presale des neuen Web3-Coins Launchpad XYZ (LPX) auf 1,3 Millionen $. Zugleich visiert Launchpad XYZ eines der größten Probleme im Web3 an.
Langfristige Wachstumskatalysatoren für ETH intakt
Die Krypto-landschaft erfährt durch die potenzielle Einführung eines Bitcoin Spot ETFs durch Schwergewichte wie Fidelity und BlackRock eine signifikante Veränderung. Diese Entwicklung deutet auf eine steigende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen hin. Zwar mehren sich aktuell Diskussionen, ob die SEC wirklich den ETF zulassen wird. Doch final werden wir dies wohl erst in einigen Wochen wissen.
Sollte Bitcoin einen solchen ETF erhalten, könnte dies den Weg für Ethereum ebnen, ebenfalls mittelfristig von einem ETF zu profitieren. Ein solcher Schritt würde den institutionellen Investoren den Einstieg in Ethereum erleichtern und die Liquidität des Marktes erheblich steigern. Es gibt bereits mehrere Ethereum Futures ETFs, die auf eine Genehmigung der SEC warten.
We're in new territory. It's been 13 days since Volatility Shares was first in a wave of #Ethereum futures ETF filings. Back in 2021 it was just a couple days before SEC forced withdrawals and was just ~7 days in May of this year. The odds of launching increase as time goes by pic.twitter.com/RJPLRr0RW3
— James Seyffart (@JSeyff) August 10, 2023
Die Fortschritte von Ethereum 2.0, insbesondere der Übergang zum Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, erhöhten die Attraktivität von ETH. Dies verspricht bessere Skalierbarkeit und geringeren Energieverbrauch. Zugleich sind hier die L2 maßgeblich für die Skalierung verantwortlich.
Das wachsende Interesse am Ethereum-Staking kann das verfügbare Angebot verringern und so den Preis positiv beeinflussen. Beim Staking werden ETH-Token gebunden, um das Netzwerk zu stärken. Laut stakingrewards.com liegt die aktuelle Staking-Rate bei 19 %, mit einer aufwärts gerichteten Tendenz.
So erreichte der totale Wert im ETH 2.0 Deposit Contract erst heute ein neues Rekordhoch bei 27,407,435 ETH.
📈 #Ethereum $ETH Total Value in the ETH 2.0 Deposit Contract just reached an ATH of 27,407,435 ETH
— glassnode alerts (@glassnodealerts) August 14, 2023
View metric:https://t.co/SzbMPqvhlb pic.twitter.com/GDUfBsMe58
Ein weiterer Faktor, der für ETH spricht, ist die Deflation. Sie begrenzt das Angebot und kann, bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage, den Preis antreiben. Seit der Einführung von “Merge” wurden bereits über 300.000 ETH verbrannt, was die bullische Perspektive für Ethereum weiter stärkt.
Zugleich steigt der Anteil der ETH, die das letzte Mal vor sieben bis zehn Jahren aktiv waren, und erreichte ein neues ATH. Das spricht für ein vermehrtes Interesse am langfristigen HODLN.
📈 #Ethereum $ETH Amount of Supply Last Active 7y-10y just reached an ATH of 4,684,046.585 ETH
— glassnode alerts (@glassnodealerts) August 14, 2023
View metric:https://t.co/U7Oi4wJFLB pic.twitter.com/QUpH4NVwjR
Launchpad baut Momentum auf – fast 1,3 Millionen $ im Presale eingesammelt
Das Web3-Startup Launchpad XYZ macht derzeit Schlagzeilen, indem es eine umfassende Plattform aufbauen möchte, die Händlern in den oft turbulenten Phasen des Kryptomarktes Beistand leistet. Dieses ambitionierte Projekt hat im Vorverkauf bereits einen beeindruckenden Meilenstein erreicht. Launchpad XYZ stellt nicht nur alle notwendigen Werkzeuge für Krypto-Händler bereit, sondern erweitert das Angebot, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.
Das Ziel der Plattform ist es, ein benutzerfreundliches Portal zu schaffen, das den Nutzern einen nahtlosen Zugang zu den Top-Projekten im Blockchain-Sektor ermöglicht, während sie gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Assets behalten. Das Web3 soll endlich zugänglich werden. Der Fokus liegt darauf, die nächste Generation von Händlern mit einer intuitiven Benutzeroberfläche zu erreichen. Als dezentrale Handelsplattform strebt Launchpad XYZ an, den großen Playern im Markt Konkurrenz zu machen und einen tiefen Einblick in die Web3-Technologie zu bieten. Anfänger und Fortgeschrittene sollen hier gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Laut dem Whitepaper des Projekts wird Launchpad XYZ im dritten Quartal 2023 mit der Implementierung von Schlüsselfunktionen beginnen. Dazu gehören der Launchpad Feed, ein Verzeichnis für Token und NFTs, eine Metaverse-Bibliothek und ein Gaming Hub. Wenn die Plattform in der Krypto-Community gut ankommt, könnte dies die Nachfrage nach ihrem Token, LPX, erheblich steigern und damit den Kurs antreiben, sodass sich eine Beteiligung im Presale lohnen würde.






