Irre Dogecoin Prognose! Gelingt DOGE jetzt tatsächlich die +10.000%-Kehrtwende?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

irre-dogecoin-prognose-gelingt-doge-jetzt-tatsachlich-die-10-000-kehrtwende

Ein bekannter Chart-Experte vermutet Dogecoin vor einem „signifikationen Bull-Run“, der DOGE auf 10 Dollar (!) explodieren lässt. Gaga oder realistisch?

Was war der höchste Dogecoin wert?

Dogecoin kam einst aus dem Nichts, explodierte dann 2021 auf sensationelle Höchststände – und baut seitdem ab. Sage und schreibe 0,73 Dollar konnte der einstige Meme-Coin-König zu seinen besten Zeiten und mithilfe der Befüwortung durch Tesla-Chef Elon Musk erreichen.

Zwischenzeitlich haben den Ex-Top-Coin allerdings die Lebensgeister verlassen: DOGE tradet satte -88,39% unter seinem Allzeithoch, kaum ein Hahn kräht noch nach der Kryptowährung – so zumindest der Eindruck.

Der Allzeit-Chart von DOGE zeigt den bitteren Wertverlust. Bild: Coinmarketcap.com

Aktuell notiert 1 DOGE bei 0,085 Dollar, -0,55% musste das Asset innerhalb der letzten 24 Stunden verlorengeben. Auch das Trading-Volumen ist rückläufig, bewegt sich 8,13% unter dem Vortageswert. Immerhin: Die Monatsperformance ist im grünen Bereich, hier konnte DOGE im Zuge des marktweiten Aufschwungs und Bitcoins Mini-Rallye fast +10% zulegen.

Und: Geht’s nach Top-Analyst Ali Martinez, so könnte DOGE vor einer spektakulären Rallye stehen, die den Meme-Coin endgültig in den Krypto-Olymp befördert. Denn, so Martinez:

„Der Kursverlauf von Dogecoin zeigt bekannte Muster, die an das Verhalten im Jahr 2020 erinnern. Damals brach DOGE aus einem absteigenden Dreieck aus, trat in eine Konsolidierungsphase ein und schoss dann um 28.770% in die Höhe.“

Martinez erläutert seinen mehr als 47.000 Followern auf X (Ex-Twitter): Gegenwärtig scheint DOGE dieses Muster widerzuspiegeln. Der Meme-Coin ist aus einem absteigenden Dreieck ausgebrochen, befindet sich nun in einer Konsolidierungsphase. Und die, so der Analyst, könnte „die Voraussetzungen für einen weiteren bedeutenden Bull-Run schaffen“.

Dogecoin Prognose: 10 Dollar in 2024

Der Teufel dieser Prognose steckt allerdings im Detail. Denn Martinez liefert gleichzeitig auch noch ein Preisziel für DOGE mit. Begleitend zu seiner Prognose zeigt er einen Chart, auf dem zu sehen ist, wie sich Dogecoin demnach in 2024 entwickeln wird. Das Preisziel: mehr als 10 Dollar!

Nochmal zur Erinnerung: Aktuell tradet Dogecoin (DOGE) bei 0,085 Dollar. Eine Bewegung auf 10 Dollar entspricht folglich einem Anstieg um mehr als 11.664% – und das noch 2024!

Die Dogecoin-Prognose sorgt natürlich für Aufsehen unter Analysten und Anlegern. Viele fragen sich: Ist Dogecoin (DOGE) DER Trade schlechthin in diesem Bull-Run? Wer jetzt investiert, erlebt der Prognose zufolge eine Aufwertung seines Kapitals um tausende Prozent – warum noch eine andere Kryptowährung kaufen? Klingt gut, allerdings ist hierbei ein kritischer Faktor zu berücksichtigen.

Trader wissen: Dogecoin konnte 2021 nur deshalb so hoch steigen, weil der Meme-Coin massive Unterstützung und Befürwortung durch Tesla-Chef Elon Musk erfahren hat. Der ließ auf Twitter und auch anderswo verlauten: Er wolle DOGE zur Weltwährung machen, halte den Coin als Zahlungsmittel sogar für geeigneter als Bitcoin.

Was kann der Dogecoin?

Das allein brachte viele Anleger zu einem Kauf. Aber: Musk scheint sich für Dogecoin nicht mehr zu interessieren. Der Superreiche hat sich schon lange nicht mehr zu DOGE geäußert – viele bezweifeln, dass er überhaupt noch Pläne für den Meme-Coin hat. Fraglich ist, ob der Meme-Coin ohne Nutzen und Anwendungszweck steigen kann, wenn diese Art der Promi-Befürwortung fehlt.

Hinzu kommt: Noch befindet sich Dogecoin mit Rang 10 zwar innerhalb der Krypto-Top-10 nach Marktkapitalisierung. Fraglich ist allerdings, wie lange noch. Gelingt es dem Meme-Coin zeitnah nicht, sich zu erholen, droht ein Ausverkauf, der wiederum weitere Anleger zu einem Ausstieg bewegen könnte.

Dann setzt sich die Erkenntnis durch: Dogecoin – der Drops ist gelutscht, das Ding ist durch, hier ist nicht mehr mit interessanten Kurs-Sprüngen zu rechnen. Dogecoin droht dann das Schicksal vieler schnell zusammengebastelter Kryptowährungen: ein langsamer, stetiger Rückgang, bis der Coin in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist.

Das Momentum verschiebt sich schon seit geraumer Zeit – weg von Dino-Coins vergangener Krypto-Zyklen, hin zu neuen, modernen Kryptowährungen, die mehr zu bieten haben als „number go up“. Zwei Ideen für eine zukünftige Outperformance von Dogecoin sind SMOG & PEEN – doch was bieten die beiden Small-Cap-Meme-Coins?

SMOG

Wer nach alternativen Investitionsmöglichkeiten abseits der üblichen, bereits hoch bewerteten Meme-Coins wie Dogecoin sucht, könnte einen Blick auf den noch frischen Meme-Coin SMOG werfen. Denn die Attraktivität liegt im erheblichen Aufwärtspotenzial begründet, das kleinere Projekte mit niedrigerer Marktkapitalisierung und geringerer Bekanntheit bieten.

Seit der fairen Einführung auf DEX vor weniger als einem Monat hat SMOG bereits massive Aufmerksamkeit erregt, indem es den beliebten Meme-Coin-Trend mit der Chance auf Airdrops und attraktiven Staking-Renditen kombiniert. Ein weiterer Faktor, der SMOG für Anleger interessant macht, ist die Integration der fortschrittlichen Wormhole-Technologie. Damit entsteht eine nahtlose Verbindung zwischen den Blockchain-Ökosystemen von Solana und Ethereum – die Reichweite steigt.

Mit Angeboten wie einem 10-prozentigen Rabatt auf OTC-Käufe und einer Staking-Rendite von 42 Prozent APY, ergänzt durch zusätzliche Vorteile aus Airdrop-Punkten, ist bei SMOG immer noch ein Einstieg für Early-Adopter möglich. Erst jüngst konnte der Meme-Coin ein neues Allzeithoch erreichen. Dies macht SMOG zu einer spannenden Option für Investoren, die Teil eines neuen, wachstumsstarken Meme-Projekts auf Solana werden möchten. Zugleich dürfte es nicht mehr lange bis zum Mega-Airdrop dauern.

PEEN

Erst gestern launchte der neue Meme-Coin PEEN – ein High-Risk-High-Reward-Investment. PEEN hebt sich durch eine kreative Marketingstrategie und ein unkonventionelles Branding ab. Bereits ein Blick auf die Website dürfte genügen, dass PEEN anders als andere Meme-Coins ist. Mit einer Gesamtausgabe von 800.813.569 Token, die in einem “Fair Launch” vollständig der Gemeinschaft angeboten wurden, möchte PEEN einen Hype kreieren.

Das Team hinter PEEN nutzt einen frischen, jugendlichen Cartoon-Stil, um sich von der Masse abzuheben, und spricht damit insbesondere die jüngere Generation an. Während viele Meme-Coins auf Tierbilder setzen, nutzt PEEN einen eher rohen Humor.

peen graph

PEENs Mission möchte sich als nachhaltige Präsenz im Diskurs um Meme-Coins etablieren und sich als ein Hauptthema des Jahres 2024 positionieren. Direkt nach dem DEX-Launch pumpte PEEN um 5x. Die jüngsten Gewinnmitnahmen und eine abgeschlossene Bodenbildung könnten jetzt einen Einstieg ermöglichen. Denn bei einer Marktkapitalisierung von nur rund 750.000 US-Dollar sind hier 10x und weitaus mehr möglich.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren