Größter Krypto-Hack aller Zeiten: 1,4 Milliarden Dollar sind weg
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Krypto-Börse Bybit wurde Opfer eines Raubs, der Kryptowährungen im Wert von 1,4 Milliarden Dollar betrifft. Experten schließen nicht aus, dass hinter der Attacke ein Staat stehen könnte.
400.000 ETH sind weg
Bybit teilte am Freitag mit, dass die Token, vorwiegend Ethereum, verschwunden sind. Der CEO von Bybit, Ben Zhou, gab den Angriff in einem Livestream bekannt. So sollen die bisher unbekannten Täter 401.000 Ethereum entwendet haben. Sie täuschten eine korrekte Adresse vor, doch dahinter verbarg sich eine gefälschte Wallet.

So transferierten die Hacker die Coins von einer Cold Wallet auf ihre eigene. Von dort wurden sie auf andere Adressen verschoben, um anschließend verkauft zu werden. Ben Zhou versuchte die Kunden von Bybit zu beruhigen und versicherte, dass alle Kundengelder sicher und gedeckt seien. Bybit werden den Verlust abdecken.
Steckt Nordkorea hinter dem Angriff?
Analysten untersuchten den Vorfall und kamen zu dem Schluss, dass sich hinter dem Angriff eine Hackergruppe verbirgt, die offenbar von Nordkorea unterstützt wird. Deren Aktivitäten dienen angeblich dazu, das Regime von Nordkorea zu finanzieren.

Laut Bybit sind alle anderen Cold Wallets bei der Krypto-Börse sicher, das Unternehmen sei weiterhin liquide. Anfragen bezüglich von Abbuchungen werden weiterhin bearbeitet. Mittlerweile arbeitet die Krypto-Börse an der Rückholung der Coins.
140 Millionen Dollar Belohnung
Für Hinweise auf die Täter hat Bybit eine Belohnung von 140 Millionen Dollar ausgesetzt. Zahlreiche Experten aus der Community haben der Börse angeboten, sich aktiv an der Suche und Aufdeckung des Hacks und deren Verantwortlichen zu beteiligen. Jetzt soll eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge folgen. Bybit arbeitet unterdessen bereits an der Auffüllung der Krypto-Bestände.
Die Kurse zahlreicher Kryptos gaben nach Bekanntgabe des Hacks nach. Das richtet den Fokus von Investoren verstärkt auf die Möglichkeiten, die Neuemissionen bieten. Dort bietet gerade Meme Index seine Krypto-Anlagen verstärkt zu diversifizieren. Dies wird angesichts des Hacks und folgender Kursschwankungen immer wichtiger.






