Google Bard ist sich sicher: Dieser Bitcoin Meme Coin könnte 2023 besser als BTC performen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Ein neuer Bitcoin Meme Coin sorgt für Aufruhr und setzt zugleich auf einen realen Usecase. Denn das Motto ist klar: Bitcoin für 1 $ kaufen, das wird im Jahr 2023 wieder möglich. Damit etabliert das Team ein neues Narrativ, das dem Markt augenscheinlich gefällt. Denn mit rund 600.000 $ in weniger als vier Tagen ist das Momentum stark. Nun haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um Google Bard nach einer KI-gestützten Prognose für BTC20 zu sorgen. Das war die Antwort:
Die Google Bard Prognose sieht übrigens massives Zukunftspotenzial für BTC20. Künstliche Intelligenz stimmt der Einschätzung des breiten Markts augenscheinlich zu – doch warum?
Hier führt Google Bard in der Prognose insbesondere zwei Faktoren an, warum der neue Bitcoin Meme Coin Erfolg haben könnte: die historische Entwicklung beim Bitcoin und das Staking bei BTC20. Doch werfen wir einen genaueren Blick auf diese Facetten des neuen Krypto-Projekts.
Historisch eindrucksvolle Performance für Bitcoin
„Einer der Faktoren ist die Tatsache, dass Bitcoin in den letzten Jahren eine enorme Wertsteigerung erfahren hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Bitcoin immer beliebter wird und als eine sichere und dezentralisierte Währung gesehen wird. Es ist möglich, dass ein neuer ERC-20-Token, der sich an Bitcoin orientiert, ebenfalls eine Wertsteigerung erfahren könnte.“
Das Team hat einen ehrgeizigen Plan. Denn es strebt danach, den Bitcoin aus dem Jahr 2011 zu replizieren und die beeindruckende Erfolgsgeschichte zu wiederholen. In den letzten zehn Jahren verzeichnete Bitcoin eine bemerkenswerte Wertentwicklung von rund 3 Millionen Prozent. Die Vorstellung, in den Bitcoin von 2011 zu investieren, ist äußerst verlockend. Zu jener Zeit war Bitcoin noch relativ unbekannt und hatte einen sehr niedrigen Wert. Wer für eine geringe Summe BTC gekauft und 10 Jahre behalten hätte, wäre heute zumindest Multimillionär.
Ein Bitcoin kostete damals nur 1 $, heute sind es fast 30.000 $. Diese beeindruckende Performance spricht für sich. Nun möchte BTC20 den Erfolg nachahmen und erneut am Anfang einer langen Reise starten, mit einer Replikation der Bitcoin-Blockchain im Jahr 2011. Dieses Konzept stößt in der Community auf positive Resonanz. Die etablierte Marke “Bitcoin” dürfte BTC20 ebenfalls mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheit verschaffen.
Staking statt Mining: Hohe Attraktivität für Privatanleger
„Ein weiterer Faktor ist die Tatsache, dass Staking eine Möglichkeit für private Anleger bietet, ein passives Einkommen zu erzielen. Staking ist der Prozess, bei dem Kryptowährungen hinterlegt werden, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu erhalten. Es ist möglich, dass ein neuer ERC-20-Token, der Staking ermöglicht, für private Anleger attraktiv sein könnte.“
BTC20 zeichnet sich nicht nur durch den günstigen Einstiegszeitpunkt aus, sondern profitiert auch von der führenden Smart-Contract-Plattform Ethereum. Dadurch haben Staker die Möglichkeit, den BTC20 Coin zu nutzen und ein passives Einkommen mit einem attraktiven APY von 65 % aufzubauen. Anstelle des rechenintensiven Proof-of-Work-Mechanismus verwendet BTC20 ein PoS-Protokoll (Proof-of-Stake).
Das “Stake-to-Earn” Modell von BTC20 folgt dem Bitcoin-Prinzip. Bei jeder Bestätigung eines neuen Blocks auf der Bitcoin-Blockchain wird eine bestimmte Menge an BTC20 freigeschaltet. Diese wird nun unter den Stakern im Ökosystem verteilt. BTC20 ahmt dieses Modell nach, wobei die Menge der freigeschalteten Token nicht von der Anzahl der Staker abhängt, sondern von der tatsächlichen Rate der Bitcoin-Produktion.
Bullisches Momentum: BTC20 explodiert auf 630.000 $
Dass Google Bard mit der Einschätzung nicht allein auf weiter Flur steht, zeigt die Nachfrage im Presale. Denn dieser startete Anfang der Woche. Mittlerweile flossen schon rund 630.000 $ in den neuen ERC-20-Token, der Bitcoin erneut für die breite Masse zugänglich machen möchte.
Da der Vorverkauf eine Softcap von nur 3 Millionen $ aufweist, dürfte der Ausverkauf schnell gelingen. Die eigenständige Due-Diligence gilt es somit, nicht mehr allzu lange hinauszuzögern. Während der Bitcoin aktuell eine Market Cap von rund 600 Milliarden $ aufweist, wird BTC20 mit nur 6 Millionen $ in den öffentlichen Handel starten. Hier gibt es somit durchaus viel Spielraum für parabolische Kursgewinne.