Fondsbetreiber bietet Telegram TON-Investoren Rückzahlungen von nur 21 %

Investoren Russland Russland Krypto
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein großer Hedge-Fonds, der eine Reihe von Investoren für die gescheiterte Blockchain- und Krypto-Initiative Telegram Open Network (TON) rekrutiert hat, bietet seinen Investoren nach dem Zusammenbruch des Projekts nur 21 % ihrer Anteile als Rückerstattung an, heißt es in einem neuen Bericht.

Source: Adobe/mehaniq41

Laut Forbes Russland, hat ATON, ein Fonds, der einmal versprochen hatte, dass Telegram‘s TON und sein Gram-Token zu einem Rivalen von MasterCard werden würden, hat Investoren mitgeteilt, dass sie die 72 % Rückerstattungen, die Telegram zuvor versprochen hatte, nicht erhalten werden.

Der Bericht fügte jedoch auch hinzu, dass ATON, anstatt direkte Investitionen im Namen von Einzelpersonen zu tätigen, stattdessen Wertpapiere auf der Grundlage der Gram-Marken von TON verkaufte. Das Unternehmen teilte den Medien mit, dass die "mit der Investition verbundenen Risiken" in die Verkaufsbedingungen aufgenommen worden seien.

In den Medien wurde ein Investor namens Igor Didenko zitiert, der angab, man habe ihm die Möglichkeit geboten, entweder jetzt eine Rückerstattung von 21 % zu akzeptieren oder ein Jahr zu warten, bevor er eine Rückerstattung von 30 % erhalten könne.

Didenko erklärte,

"Der Verhandlungsprozess [mit ATON] hat noch zu keinem Ergebnis geführt. Ich habe auch keine Erklärung erhalten, mit der ich zufrieden bin." "Der Verhandlungsprozess [mit ATON] hat noch keine Ergebnisse gebracht."

Derselbe Medienverteiler gab an, dass andere, konkurrierende Fonds jetzt 70 % Rückerstattung anbieten, mit geringen Gebühren für Gerichtskosten – oder 12 0% Rückerstattung in einem Jahr.

Telegram hat Investoren, die bereit sind, mit ihrem Geld bis April 2021 zu warten, 110 % Rückzahlungen angeboten.

ATON gab jedoch an,

"Unsere Politik ist es, [risikoreiche] Produkte nur an qualifizierte Kunden zu verkaufen und sie stets vor den damit verbundenen Risiken zu warnen. Bei Investitionen in den Fonds war man sich bewusst, dass ein hohes Risiko besteht (mit Verlusten von bis zu 100 % der investierten Mittel). Dies wurde in der Dokumentation des Fonds ausdrücklich erwähnt".

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren