EU bremst Gesetzgebung für digitalen Euro – Was ist los?

Autor
Autor
Lloyd Rick
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Europäische Union näherte sich dem ursprünglichen Termin für die Gesetzgebung, die für die Einführung des digitalen Euro erforderlich ist.

Der ursprüngliche Termin war der 28. Juni, der heute, am 20. Juni, nur noch etwas mehr als eine Woche entfernt ist. Da das geplante Datum jedoch so nah ist, hat die EU beschlossen, den Gesetzentwurf vorerst auf Eis zu legen.

Die Verzögerung kam zustande, nachdem der Gesetzesentwurf durchgesickert war und enthüllte, dass er bestimmte Datenschutz- und technische Fragen für digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) abdeckt.

Außerdem wurde eine Erklärung der Finanzminister veröffentlicht, in der die Motivation des Plans in Frage gestellt wird.

Was war geschehen?

Der Gesetzentwurf stand kurz vor der Veröffentlichung, aber die neuen Zweifel haben anscheinend den Zeitplan beeinträchtigt. Ursprünglich sollte der Gesetzesentwurf vor einer festen Entscheidung der Europäischen Zentralbank über die Ausgabe des digitalen Euro veröffentlicht werden.

Der Zeitplan wurde jedoch bereits mehrmals geändert.

Einmal sollte der Gesetzesentwurf sogar schon im Mai dieses Jahres erscheinen, aber das ist schon eine ganze Weile her und der endgültige Termin wurde auf Ende Juni verschoben.

Der 28. Juni war der Tag, an dem das Entscheidungsgremium der Europäischen Kommission zusammentreten und den Gesetzentwurf erörtern würde, bevor er voraussichtlich veröffentlicht wird.

Der Plan wurde letzte Woche bekannt gegeben und viele gingen davon aus, dass die Zeit für Änderungen am Zeitplan abgelaufen war.

Die Pläne wurden auch von den Finanzministern aus dem gesamten Euroraum bei einem der regelmäßigen Treffen am vergangenen Donnerstag gemeinsam diskutiert.

Damals betonten die Minister, wie wichtig es ist, eine überzeugende, klare Darstellung des Mehrwerts dieser Entwicklung zu entwickeln.

Im Wesentlichen interessierten sie sich dafür, wie sie sich auf die Wirtschaft auswirken würde und was sich für das Leben der EU-Bürger und ähnliches ändern würde.

Paschal Donohoe, der irische Finanzminister, leitete die Gespräche und erklärte nach deren Ende, dass die Minister der lokalen Institutionen daran interessiert sind, diese Arbeit zu unterstützen.

Sie wollen aber auch wissen, welche Möglichkeiten sie haben und ob es möglich ist, diese Geschichte weiter zu entwickeln.

Was schlägt der durchgesickerte Gesetzesentwurf vor?

Interessant ist u.a., dass der Gesetzestext angeblich vorsieht, dass Banken keine Zinsen für digitale Euros zahlen und Händler keine Gebühren für deren Verwendung erheben dürfen.

Der Vorschlag besagt außerdem, dass CBDC von Anfang an für bargeldlose Zahlungen verfügbar sein muss.

In der Zwischenzeit sollten die Nutzer nicht in der Lage sein, es so zu programmieren, dass die Weiterverwendung eingeschränkt wird.

Laut CoinDesk, das behauptet, den durchgesickerten Entwurf gesehen zu haben, heißt es darin

Der digitale Euro soll ab der ersten Ausgabe des digitalen Euro sowohl für Online- als auch für Offline-Zahlungstransaktionen verfügbar sein.

Er fügte hinzu, dass der Datenschutz bei der Offline-Nutzung von Angesicht zu Angesicht mit dem Abheben von Geld an einem Geldautomaten vergleichbar sein soll.

Im Moment scheint der Gesetzesentwurf auf Eis zu liegen, und es ist nicht bekannt, wann er tatsächlich herauskommen wird, da noch kein neues Datum bekannt gegeben wurde.

Weitere Artikel

Altcoin News
Analysten sagen, dass der Börsengang von Ripple eine „extreme Bewertung” auslösen könnte – was dies für den XRP-Preis bedeutet
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-18 11:16:01
Altcoin News
Der US-Senat beschließt Gesetz zur Regulierung von Stablecoins
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-18 10:30:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren