Ethereum News: Krypto-Experte prognostiziert ETH-Crash, Trader setzen auf Meme Kombat

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ethereum Crash

Ethereum ist die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt. Zugleich ist Ethereum nach TVL die führende Layer-1-Blockchain, der dank DeFi, NFTs und Smart Contracts viel Zukunftspotenzial zugeschrieben wird. Manch ein Trader und Krypto-Experte hält gar das Flippening mit Bitcoin für möglich, andere sehen BTC langfristig als unangefochtene Nummer 1. Doch nun prognostiziert ein Krypto-Experte einen weiteren Ethereum-Crash.

Während Ethereum also bald crashen könnte, setzen immer mehr Anleger auf Meme Kombat. In den ersten 24 Stunden Presale flossen bereits rund 50.000 $ in den neuen Meme-Coin, der mit Bet-to-Earn ein neues Erfolgsmodell etablieren möchte. Ein Audit des Smart Contracts wird aktuell ebenfalls durchgeführt. 10x Gewinne scheinen nach dem DEX-Launch bei Meme Kombat zweifelsfrei möglich.

Jetzt Meme Kombat kaufen

Crash-Gefahr bei Ethereum: was ist passiert?

Indessen sieht ein Krypto-Trader jedoch weiteres Abwärtspotenzial. Denn im Handelpaar gegen Bitcoin identifiziert dieser einen parabolischen Crash. Damit enttäuscht Ethereum erneut gegenüber Bitcoin, die relative Stärke von BTC war zuletzt offensichtlich. Hier geht der Krypto-Experte davon aus, dass der eingezeichnete Support nicht hält. Dann dürfte Bitcoin erneut Ethereum outperformen und ETH weiter an Boden verlieren. Noch scheint die Zeit der Altcoins ergo nicht gekommen. 

Verkaufsdruck bleibt gering: Seitwärtsbewegung statt Mega-Crash

Trotz der Warnungen einiger Trader vor einem möglichen Crash gibt es solide Gründe, die gegen einen massiven Abverkauf im aktuellen Marktumfeld sprechen. Denn auch bei negativen Nachrichten gab es zuletzt eher moderate Verluste. Viel Negatives scheint bereits eingepreist. 

Weiterhin ist eine wachsende Menge an ETH im Staking-Prozess gebunden, was die Liquidität reduziert und den Verkaufsdruck dämpft. Zudem hat die Einführung von EIP-1559 in Kombination mit dem Merge Ethereum in eine deflationäre Währung verwandelt, sodass das Angebot von ETH in seiner Gesamtheit rückläufig ist.

Ferner offenbaren Daten, dass das Angebot von ETH auf Krypto-Börsen historisch niedrig ist, was auf eine geringere Verkaufsbereitschaft der Anleger hindeutet. Im Zusammenspiel mit der Rückkehr von Tether auf die Börsen identifiziert Santiment eher eine bevorstehende Erholung bei Ether. 

All diese Faktoren deuten darauf hin, dass ein massiver Crash unwahrscheinlich scheint. Stattdessen könnte Ethereum eine konsolidierende Seitwärtsbewegung erleben, mit leicht bearishen Tendenzen, bevor die Bullen die Kontrolle übernehmen und den Preis wieder über wichtige Widerstandsniveaus drücken können.

Ethereum Alternative: Trader strömen an Tag 1 zu 10x Coin Meme Kombat

 Meme Kombat

Wer im aktuellen Marktumfeld aufgrund der oben skizzierten Risiken die Finger von Ethereum lässt oder darüber hinaus mehr Diversifikation mit spekulativeren Optionen wünscht, könnte einen Blick auf Meme Kombat (MK) werfen. Denn Trader strömen bereits am ersten Tag des Presales zu Meme Kombat. Hierbei handelt es sich um ein ERC-20-Token, der zwei innovative Konzepte miteinander verbinden möchte, Stake-2-Earn & Stake-2-Bet.

Mit dem MK Token können die Teilnehmer auf Kämpfe zwischen fiktiven Meme-Charakteren wetten. Die Gewinner erhalten MK Token, zugleich gibt es im langfristigen Staking passive Renditen.

50 % des Total Supplies werden direkt im Presale verkauft. Weitere 30 % hat das Team für Staking und Battles reserviert. Zugleich gibt es noch 10 % für Community-Belohnungen und 10 % für DEX-Liquidität. Damit ist der Presale transparent und fair. Es gibt keine unfairen Token-Zuteilungen an Insider, die einen Rug-Pull oder massive Dumps ermöglichen. Vielmehr könnte die Kombination aus Blockchain, Memes und Künstliche Intelligenz einen viralen Hype kreieren – ganz zur Freude aller Früh-Investoren bei Meme Kombat, die auf 10x Potenzial setzen.

Jetzt Meme Kombat kaufen

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Trumps USD1 Stablecoin sorgt für Aufregung und Betrug: Ist Ihre Web3 Wallet sicher?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 12:05:23
Bitcoin News
BlackRock startet sein europäisches Bitcoin-ETP nach dem Erfolg in den USA
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 11:49:19
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren