Ethereum kaufen: Top-Investment oder Finger weg? Was jetzt dafür & was dagegen spricht
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
+20% in einem Monat, Prognosen rechnen mit weiteren Gewinnen: Sollte man jetzt Ethereum kaufen? Top-Krypto-Experten wägen ab: Ether – Top-Investment oder Finger weg?
Hat Ethereum noch Zukunft?
Heizt sich der Ethereum-Kurs für einen spektakulären Bull-Run auf? Oder ist die Luft nach einem Anstieg um 20% innerhalb der letzten vier Wochen nun raus? Aktuell tradet die (noch) führende Smart-Contract-Plattform nach einer Aufwärtsbewegung um 0,16% seit gestern bei 2.917 Dollar und damit nur knapp vor der psychologisch wichtigen 3.000-Dollar-Marke. Wie geht’s von hier für Ether weiter?
Branchenbeobachter und Chart-Experten zeigen sich in Prognosen für Ethereum (ETH) unentschlossen über den weiteren Verlauf der Kryptowährung Nummer 2 nach Marktkapitalisierung. Top-Trader Michaël van de Poppe beispielsweise sagt bereits seit Wochen einen bullishen Ausbruch bei Ethereum voraus, rechnet mit einem potenziellen Anstieg auf mehr als 4.000 Dollar.
Die Gründe: einerseits das kommende „Dencun“-Update, das Transaktionen in Layer-2-Netzwerken wie Polygon (MATIC) günstiger machen soll. Andererseits der Rummel rund um einen möglichen Ethereum ETF (Exchange Traded Fund). Poppe in seiner Ethereum Prognose:
„Ich denke, die Dynamik wird sich in Richtung Ether verschieben.“
Um das nachzuvollziehen, müsse man makroökonomische Ereignisse berücksichtigen – etwa hartnäckige Inflation. Poppe ergänzt:
„Das Dencun-Upgrade von Ether hat einen positiven Einfluss auf die Layer-2s, was den Wert von Ether noch weiter in die Höhe treibt, der bisher stark zurückgegangen ist.“
Allerdings habe auch Finanz-Riese Franklin Templeton einen Spot-Ethereum-ETF beantragt – deshalb so der Holländer, sei es „wahrscheinlich, dass der Ether-ETF das Momentum übernehmen wird“.
Poppe ist überzeugt: Selbst im Falle einer Korrektur bei Bitcoin und Altcoins werde sich Ethereum gut halten – und womöglich sogar steigen. Er scheint sogar ETH einem Investment in BTC vorzuziehen, kommentiert:
„Jetzt ist immer noch ein massiver Zeitraum, um von Bitcoin zu Ethereum zu wechseln. Die Aufwärtsdynamik setzt sich bei Ethereum fort, nicht bei Bitcoin.“
#Ethereum at $2,980.
The cynical sounds that Ethereum wouldn’t provide anything as it was only downtrending.
This is still a massive period to be rotating from Bitcoin towards Ethereum.
The upward momentum is continuing in Ethereum, not in Bitcoin.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) February 19, 2024
Welcher Coin wird 2025 explodieren?
Es gibt allerdings auch seriöse Stimmen, die das völlig anders sehen – und vor einem Crash bei Ethereum warnen. Der technische Chartist Benjamin Cowen beispielsweise sieht auf den Charts einen Absturz kommen: Schon in der Vergangenheit habe sich Ethereum exakt so wie jetzt bullish aufwärts bewegt – nur um dann wieder abzustürzen und sämtliche Gewinne abzugeben. Cowen:
„Wenn es sich in ähnlicher Weise abspielt – wobei es auch gut möglich ist, dass es nicht passiert – würde dies bedeuten, dass wir zurückgehen und dieses Tief testen.“
Anleger würden feststellen, dass dieser Rückgang erst nach dem Zusammenbruch der ETH/BTC-Bewertung erfolgt sei. Cowen:
„Und wo stehen wir heute? Wir stehen kurz davor, dass sich ein sehr ähnlicher Prozess abspielt.“
Kurzum: Cowen hält bei Ethereum kurzfristig einen intensiven Rückgang auf neue Tiefs für sehr wahrscheinlich. Einer der Gründe: Kleinanleger setzen zu Beginn eines Bull-Runs verstärkt auf günstige Kryptowährungen, die für unter 1 Dollar zu haben sind.
Schnäppchen-Krypto für 0,279 Dollar: Ethereum-Coin im Aufwind
Ob Dogecoin (DOGE), Shiba Inu Coin (SHIB), Ripples XRP oder Cardano (ADA): Diese Anlegerklasse investiert häufig Beträge zwischen 100 und 1.000 Euro, möchte hierfür dann möglichst viele Coins – mit möglichst bullisher Aufwärtsprognose.
Im aktuellen Marktumfeld etwa KI-Kryptowährung The Graph (GRT, +43% in der letzten Woche) oder KI-Gaming-Plattform Meme Kombat (MK, 9,6 Millionen Dollar gesammeltes Kapital). Letztgenannte befindet sich zudem kurz vor Abschluss ihres Vorverkaufs: Der läuft bereits seit einigen Wochen, hat das Projekt auf die ersten Börsen-Listings vorbereitet. Konzept der Kryptowährung: Gaming, kombiniert mit Wett-Funktionen, Gewinnen und Krypto-Features wie Staking und passivem Einkommen!
Wird Meme Kombat zum nächsten großen viralen Krypto-Hit? Die Idee hat es in sich: Du kannst die weltbekanntesten Meme-Charaktere gegeneinander kämpfen lassen, dabei auf den Sieger wetten – und bekommst als Gewinner eine Belohnung in Form von Kryptowährung!
Damit nicht genug: Wer nicht wetten möchte, kann die MK-Token auch staken – und sein Vermögen so sogar ohne eigenes Zutun vermehren. Wichtig hierbei: Der Vorverkauf von Meme Kombat (MK) endet bald.
Das bedeutet: Wer zum Presale-Preis von 0,279 Dollar einsteigen möchte, hat hierfür nicht mehr viel Zeit. Lohnt sich ein Investment potenziell? Krypto-Influencer Jacob Bury ist mehr als bullish, spekuliert: Könnte mit Meme Kombat (MK) ein 1000x ins Haus stehen, also ein Coin, der seinen Wert um das Tausendfache (!) vermehrt?