Die Top 5 Krypto-News der Woche
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.
Do Kwon-Interview sorgt für Twitter-Drama – noch bevor es veröffentlicht wurde
Ein bevorstehendes Interview mit Do Kwon, dem Mitbegründer von Terraform Labs und dem Vordenker einer Reihe von Terra-Ökosystem-Coins, hat die Krypto-Gemeinschaft aufgewühlt – und einige Kritiker auf den Plan gerufen, bevor es überhaupt ausgestrahlt wurde.
In einer Vorschau auf das vollständige Interview, das im Laufe des Tages veröffentlicht wird, sagt Kwon:
“Terra sollte ein stabiler Coin sein, und er ist nicht stabil geblieben.”
Er macht auch Bemerkungen wie “Krypto ist immer noch wie der Wilde, Wilde Westen” und “Ich glaube, ich habe […] ein Alter Ego entwickelt.”
Er sagt, dass er “zurückschreckt”, wenn er über einige seiner vergangenen Kommentare nachdenkt, und fügt hinzu, dass er “viel gewettet” hat und denkt, dass er “verloren” hat.
Beliebte Hunde-Coins steigen, da die Entwicklung des Shiba Inu näher rückt
Meme-Coins wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) sind auf dem Markt auf dem Vormarsch, wobei insbesondere SHIB in der vergangenen Woche als drittbeste Performer unter den Top-100-Kryptoassets nach Marktkapitalisierung hervorstach.
Am Montag wurde SHIB mit 0,001569 USD gehandelt, was einem Anstieg von 0,4 % in den letzten 24 Stunden und einem Anstieg von 30 % in der letzten Woche entspricht. Der Kurs von DOGE lag bei 0,076 USD, ein Minus von 4 % im Tagesverlauf, aber ein Plus von 10,5 % in der vergangenen Woche.
Seit seinem Allzeithoch im Oktober letzten Jahres ist der SHIB-Kurs um etwa 82 % gefallen, während der DOGE-Kurs seit seinem Allzeithoch im Mai 2021 um fast 90 % gesunken ist.
Bemerkenswert ist, dass der SHIB nun vier Wochen in Folge gestiegen ist – die längste Gewinnsträhne seit einer massiven Rallye im September und Oktober letzten Jahres. Es ist auch das erste Mal seit dem 11. Mai dieses Jahres, dass SHIB über der Marke von 0,000015 USD gehandelt wird. Damals fiel SHIB durch diese Marke, als Bitcoin (BTC) und die meisten anderen Kryptoassets im Preis einbrachen.
Erobern Kryptowährungen jetzt den Einzelhandel?
Eine Studie von Deloitte legt nahe, dass Kryptowährungen kurz davor sind, den Einzelhandel in den USA zu erobern. Wie die Untersuchung zeigt, ist die Mehrheit der Einzelhändler grundsätzlich bereit, in Zukunft Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
Damit zeigt sich, dass die jüngste Krise bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple den positiven Zukunftsaussichten nicht anhaben konnte. Die Studie zeigt, dass sich immer mehr US-Unternehmen für den Kryptosektor interessieren. Sollte der Einzelhandel tatsächlich Bitcoin und Co. als Zahlungsmittel akzeptieren, dann wäre der Durchbruch endgültig geschafft.
Drei Viertel planen Krypto zu akzeptieren
Diese Haltung macht eine Ausweitung der Akzeptanz sehr wahrscheinlich. Allerdings sehen die Einzelhändler Kryptowährungen als reines Zahlungsmittel und möchten diese nicht längerfristig halten. Noch erschweren jedoch einige Faktoren die Kryptozahlungen.
Laut der Studie von Deloitte planen immerhin drei Viertel aller US-Einzelhändler in den nächsten zwei Jahren Zahlungen per Kryptowährungen zu akzeptieren. Teilnehmer waren 2.000 Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen des Einzelhandels. Dazu zählten nicht nur Mode und Elektronik, sondern auch Kosmetik, Lebensmittel und Getränke. Alle Befragten, die einer Kryptozahlung positiv gegenüberstanden, erhoffen sich mehr Kunden und mehr Zufriedenheit bei den bestehenden Kunden.
Die deutsche Bankenaufsicht warnt Sparkassen vor Kryptowährungen
Raimund Röseler, Exekutivdirektor der BaFin rät deutschen Banken zur Vorsicht bei der Einführung des Handels mit Kryptowährungen. Er sieht eine fatale Signalwirkung, denn es handle sich nicht um Währungen, sondern um eine Form der Geldanlage.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt und kontrolliert als Finanzmarktaufsichtsbehörde alle Bereiche des Finanzwesens in Deutschland. Kein Wunder also, dass sie auch die Entwicklung von Kryptowährungen im Auge behält. Ein prominenter Vertreter der BaFin hat sich nun in einem Interview mit dem Handelsblatt zu Wort gemeldet.
Banken verstehen zu wenig von der Materie
Er hält offenbar wenig von der Einführung von Kryptowährungen bei deutschen Sparkassen. Röseler sieht die Entwicklung kritisch und fürchtet Probleme auf die Banken zukommen. Der Direktor der BaFin rät den Banken nur dann Geschäfte zu machen, wenn es sie etwas von der Materie verstehen. Seine Vermutung ist allerdings, dass die meisten deutschen Banken, die Kryptoassets in ihr Geschäftsportfolio aufgenommen haben, zu wenig Wissen über Kryptowährungen angesammelt haben.
Russische Bitcoin-Miner verbrauchten im vergangenen Jahr doppelt so viel Strom wie 2020 – Bericht
Russische Bitcoin (BTC)-Miner haben Berichten zufolge im Jahr 2021 satte 1,25 Gigawatt (GW) an elektrischer Energie für ihre Aktivitäten verbraucht, fast doppelt so viel wie im Jahr 2020, da die Branche in Russland weiter expandiert.
Laut Novie Izvetiya berechneten Experten von Intelion Data Systems, dass das Altcoin-Mining im vergangenen Jahr bis zu 0,625 GW Strom verbraucht haben könnte.
Die Experten fügten hinzu, dass der jährliche Anstieg des Stromverbrauchs für das Krypto-Mining in Russland seit 2017 unaufhaltsam nach oben tendiert – und um mindestens 150 % pro Jahr gestiegen ist.
Im Jahr 2020 verbrauchten die in Russland ansässigen BTC-Miner 0,728 GW für ihre Mining-Aktivitäten.
Großindustrielle Krypto-Miner machen zwischen 40 % und 45 % der gesamten BTC-Mining-Aktivitäten in Russland aus, und Experten gehen davon aus, dass diese Zahl in Zukunft wahrscheinlich schnell steigen wird.
Ölproduzenten wie die mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche Gazprom Neft bauen bereits Pilotprojekte aus, die es Minern ermöglichen, ihre Anlagen mit Hilfe von Erdölbegleitgas an Ölbohrstellen zu betreiben. Eine Anlage in der Region Chanty-Mansi wurde so umgerüstet, dass Hunderte von Mining-Anlagen parallel zu Ölpumpen betrieben werden können, während der Leiter eines großen russischen Gasindustriekonzerns das Krypto-Mining als eine Möglichkeit bezeichnete, “billigen Strom dort zu monetarisieren, wo es einen Überschuss gibt oder wo die Kosten für die Stromerzeugung über den Marktpreisen liegen”.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN