Die Inflation in den USA sinkt und der Kurs von Bitcoin steigt

Bitcoin Bitcoin Chart Bitcoin Deutschland Bitcoin Jahreshöchststand Bitcoin Kurs Bitcoin News
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Alle Informationen zu:

  • Wie stark ist Bitcoin im Wert gestiegen?
  • Was ist der Grund für den Höhenflug?
  • Wie reagiert die US-Notenbank?

Der Kurs von Bitcoin erlebte gestern wieder einen deutlichen Aufschwung. Verantwortlich dafür waren die neuen Konjunkturdaten der USA.

Kursanstieg Bitcoin

Niedrigere Inflation verschafft Rückenwind

Kaum waren diesen bekannt, startete Bitcoin in eine neue Aufholjagd. Mittlerweile steht die Kryptowährung wieder bei einem Wert von über 66.000 Dollar. Noch am Dienstag lag dieser nur knapp über 61.000 Dollar.

Die neuen Inflationsdaten für April in den USA verschafften Bitcoin also kräftig Rückenwind. Neue Rekorde könnten bald folgen. Immerhin gilt dieser Indikator als ausschlaggebend dafür, ob die amerikanische Notenbank Fed ihre Zinswende einleiten wird, oder nicht.

Lange Zeit war man davon ausgegangen, dass es bereits im Juni dieses Jahres so weit sein wird. Doch die zuletzt gestiegene Inflation in den USA hat die Währungshüter vorsichtig werden lassen. Sie kündigten an, die weitere Entwicklung genau zu beobachten, bevor sie Zinssenkungen ins Auge fassen würden.

Die Märkte sind begeistert

Das ließ die Erwartungen auf eine rasche Zinssenkung sinken. Doch die neue Inflationsrate von 3,4 Prozent für den April dieses Jahres gibt den Märkten zumindest Hoffnung, dass es bald so weit sein könnte. Das ist erstaunlich, immerhin ist die Inflation lediglich von 3,5 Prozent im März auf 3,4 Prozent im April gesunken.

Die Analysten hatten mit diesen Zahlen gerechnet. Ob es sich dabei um den Beginn einer langfristigen Senkung handelt oder um ein kurzfristiges Phänomen steht jedoch bisher nicht fest. Die Märkte reagierten jedoch erfreut. Das traf Bitcoin ebenso wie die Aktienmärkte.

Eine geringere Inflation in den USA würden auch neuen Coins wie 99 Bitcoins Auftrieb geben, weil Risikokapital frei werden würde. Bitcoin hat jedenfalls bereits kräftig zugelegt und ist nur noch 13 Prozent vom historischen Höchststand entfernt. Offenbar haben viele Investoren nur auf positive Signale gewartet, um wieder einzusteigen.

Der US-Dollar verlor ebenfalls an Wert, der Euro stieg im Wert an. Dieser Trend könnte sich jedoch umkehren, wenn die EZB tatsächlich, wie angekündigt, im Juni dieses Jahres die Zinsen im Euroraum senkt und damit der amerikanischen Notenbank einen Schritt voraus wäre.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Solana Layer-2 Solaxy erreicht $28M Presale Landmark, enthüllt neuesten Entwicklungsfortschritt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-27 14:56:46
Bitcoin News
Deutschland droht eine Verschärfung bei der Besteuerung von Kryptogewinnen
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-03-27 13:06:34
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren