Deutsche Bank bietet gemeinsam mit Taurus Krypto-Custody-Services an

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
David Pokima
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Source: AdobeStock / Katherine Welles

Taurus, ein Schweizer Krypto-Infrastrukturunternehmen, hat eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank bekannt gegeben, um neben der Verwahrung von Kryptowährungen auch tokenisierte Dienstleistungen für ihre Kunden anzubieten.

Laut einer Pressemitteilung vom 14. September ist die Bank eine globale Vereinbarung mit dem Unternehmen eingegangen, um dessen Infrastruktur für die Bereitstellung traditionellerer Assets auf der Kette im Einklang mit der lokalen Gesetzgebung zu nutzen.

Lamine Brahimi, Mitbegründer von Taurus, äußerte sich optimistisch über den Deal und versprach dem Institut weitere Unterstützung im Bereich Krypto.

“Diese Partnerschaft ist das Ergebnis eines gründlichen und detaillierten Auswahl- und Due-Diligence-Prozesses, bei dem Taurus die Qualität und Bandbreite seiner Produkte und Technologien unter Beweis stellen konnte. Wir freuen uns über diese globale Partnerschaft mit der Deutschen Bank und darauf, die Bank bei der Einführung von digitalen Assets und DLT-basierten Produkten und Dienstleistungen über mehrere Buchungszentren hinweg zu unterstützen.”

Bisher haben beide Unternehmen angedeutet, dass sie mehr institutionelle Anleger in das Ökosystem einbeziehen wollen. Paul Maley, der Leiter des Bereichs Global Securities Services, fügte hinzu, dass der Kryptowährungsmarkt voraussichtlich auf Billionen von Dollar ansteigen und ein bevorzugter Ort für Institutionen werden wird.

Der Traum von der Krypto-Verwahrung der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat in der Vergangenheit ihre Bemühungen verstärkt, eine Lizenz für die Verwahrung von Kryptowährungen zu erhalten und weitere Investitionen in digitale Assets zu tätigen.

Das Institut, das auch als Deutschlands größter Fiat-Kreditgeber bezeichnet wird, begann damit, Ambitionen für eine Custody-Lizenz im Jahr 2021 zu hegen, mit Plänen, High-End-Dienstleistungen für Investoren und Hedgefonds anzubieten.

“Eine vollständig integrierte Verwahrungsplattform für institutionelle Kunden und ihre digitalen Assets, die eine nahtlose Anbindung an das breitere Kryptowährungsökosystem bietet”, heißt es in einem Bericht des Weltwirtschaftsforums.

Das Unternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, dass es im Juni eine Lizenz für die Verwahrung von Kryptowährungen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beantragt hat.

Im Februar beteiligte sich die Bank zusammen mit anderen großen Instituten wie Credit Suisse, Pictet Group und Arab Bank Switzerland an einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 65 Millionen Dollar.

Brahimi wies darauf hin, dass die Bank eine umfassende Due-Diligence-Prüfung durchführte, bevor sie sich für die Nutzung der Infrastruktur des Unternehmens entschied. “Es begann gegen Ende 2021 und endete irgendwo im Jahr 2022. Wir haben das Geschäft vor ein paar Quartalen abgeschlossen”, fügte er hinzu.

An der Schwelle zu institutionellen Investitionen

Trotz des Zusammenbruchs von FTX und des Terra-Ökosystems im vergangenen Jahr haben sich in diesem Jahr mehrere institutionelle Kunden bei web3 eingekauft.

Die erneute institutionelle Nachfrage wurde zum Mainstream, nachdem u.a.BlackRock, Valkyrie und Fidelity  Investments einen ETF auf Bitcoin (BTC) beantragt hatten.

Allerdings wurde keiner von der Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigt, die weiterhin Befürchtungen über Marktmanipulationen äußert.

In Europa wurde die Verordnung Markets in Crypto Assets (MiCA) in mehreren Quartalen für die Neugestaltung der Regeln und die Schaffung von Klarheit für institutionelle Anleger auf allen Ebenen gelobt.

Brahimi wies auch darauf hin, dass die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt auf eine verstärkte Nachfrage seitens der führenden Institutionen hinweisen, obwohl es in vielen Ländern regulatorische Hürden gibt.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren