Der Finanz-Crash ist keine Voraussetzung für den Aufstieg von Bitcoin
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Müssen Fiat-Währungen scheitern, damit Krypto wirklich abhebt? Für viele Kryptoexperten, die auf einen monetären Zusammenbruch und eine digitale, coinbetriebene Revolution hoffen, scheint die Dominanz des Bitcoin (BTC) ohne einen massiven Vertrauensverlust der Öffentlichkeit in konventionelles Geld und einen seismischen Absturz, der das Bargeld ein für alle Mal vernichtet, unmöglich zu sein.
Viele hoffen nun, dass die Hyperinflation vom Typ “money printer goes BRRR” – möglicherweise beschleunigt durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie – einen raschen Aufstieg der BTC an die Spitze bewirken wird.
Aber ein prominenter Analyst hat behauptet, dass dies vielleicht doch nicht der Fall sein wird – und eine Cash-Hyperinflationskrise ist möglicherweise keine notwendige Voraussetzung für die Akzeptanz der BTC im Mainstream.
Diese Behauptung wurde von Saifedean Ammous, ehemaliger Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Lebanese American University und Autor des 2018 erschienenen Buches The Bitcoin Standard, aufgestellt.
In einem Video-Interview mit CoinScrum erklärte Ammous,
“Hyperinflation hängt nicht unbedingt mit dem Aufstieg von Bitcoin zusammen. Ich denke, Bitcoin kann steigen, ohne dass es eine Hyperinflation gibt.”
Umgekehrt meinte er: “Man kann eine Hyperinflation bekommen, die in keiner Beziehung zu [der Popularität von Bitcoin] steht”.
Stattdessen erklärte Ammous, dass sich die Popularität der BTC stattdessen beschleunigen würde, wenn der Tokken “weiter im Wert steigt und das “tägliche Volumen der international durchgeführten BTC-Transaktionen” weiter zunimmt.
Sollte dies der Fall sein, würde Bitcoin unabhängig vom Schicksal der Fiat-Währungen “an Bedeutung gewinnen”.
Ammous räumte jedoch ein, dass im Falle einer Hyperinflation wahrscheinlich viele Menschen Bitcoin kaufen würden, um “ihr Geld aus dem Land zu bekommen”.
Unabhängig davon sei ein natürlicherer Weg zur Vorherrschaft der BTC nicht mit einer plötzlichen Fiat-Apokalypse verbunden, behauptet er.
Er erklärte,
“Ein langsames Wachstum der Marktkapitalisierung der nationalen Währungen mit einem schnelleren Wachstum von Bitcoin könnte zur Situation führen, dass Bitcoin die Fiatwährungen überholt. Das ist unabhängig von Fiatwähurngen, die eine Hyperinflation durchlaufen.”
Er zeigte sich auch relativ abweisend gegenüber den digitalen Währungen der Zentralbanken (CBDCs) und deren Chancen, die globale Wirtschaftsszene zu stören.
Der Autor stellte fest, dass die CBDCs “im Wesentlichen heiße Luft” seien, da die meisten Fiats bis auf den Namen bereits digitale Währungen seien. Er behauptete,
“Es gibt keine funktionelle Fähigkeit, die [bei der Einführung der CBDCs] hinzugefügt wird. Vielleicht könnte es sein, dass die App auf Ihrem Telefon direkt mit der Federal Reserve verbunden wird, unter Umgehung Ihrer lokalen Bank. Die Federal Reserve, also die lokale Bank aus der Gleichung herauszunehmen, ist [für Endbenutzer] keine große Sache.”
Sie können sich das vollständige Interview sowie die komplette Folge der Sendung Coinscrum Markets hier ansehen: