Coinbase-Investoren klagen wegen angeblichen Fehlverhaltens bei Userdaten-Leck

Coinbase
In der Klage werden der CEO und der CFO von Coinbase genannt. Sie behaupten, dass sie es versäumt haben, rechtzeitig über wichtige Risiken zu informieren und damit gegen die Bundesgesetze für Wertpapiere verstoßen haben.
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Coinbase sieht sich mit einer Sammelklage von Aktionären konfrontiert, die der Kryptobörse vorwerfen, eine schwerwiegende Datenpanne und einen Verstoß gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen nicht rechtzeitig bekannt gegeben zu haben, was beides zu einem Einbruch des Aktienkurses des Unternehmens geführt hat.

In der Klage, die am Donnerstag beim US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Pennsylvania eingereicht wurde, wird behauptet, dass die Anleger aufgrund der Versäumnisse des Unternehmens erhebliche finanzielle Verluste erlitten haben.

Laut Gerichtsunterlagen argumentiert der Hauptkläger, der Investor Brady Nessler, dass Coinbase die Aktionäre über die wichtigsten Risiken im Unklaren gelassen hat, darunter eine Verletzung einer Vereinbarung aus dem Jahr 2020 durch die britische Tochtergesellschaft CB Payments und eine Cyberattacke im Dezember, bei der die persönlichen Daten von Zehntausenden von Nutzern kompromittiert wurden.

Coinbase hat bis Redaktionsschluss nicht auf die Anfrage von Cryptonews nach einem Kommentar geantwortet.

Coinbase sieht sich nach der späten Offenlegung von Sicherheitslücken mit rechtlichen Bedenken konfrontiert und die Aktie dippt

Der Einbruch, bei dem Hacker Mitarbeiter des Kundendienstes bestochen haben, wurde erst am 15. Mai 2025 bekannt gegeben.

Am Tag der Bekanntgabe fiel die Aktie von Coinbase um 7,2 % und schloss bei $244. Das Unternehmen schätzte die potenziellen finanziellen Auswirkungen des Einbruchs, einschließlich der Rückerstattungen an Kunden und interner Abhilfemaßnahmen, auf 180 bis $400 Mio. Seitdem hat sich die Aktie wieder leicht erholt und schloss am 23. Mai bei $263,16.

In der Klage werden Coinbase-CEO Brian Armstrong und CFO Alesia Haas als Mitbeklagte genannt. Sie wirft dem Unternehmen vor, es versäumt zu haben, die Anleger rechtzeitig vor den Risiken zu warnen und damit gegen das Bundeswertpapiergesetz verstoßen zu haben.

Aktionäre, die Coinbase-Aktien zwischen dem 14. April 2021 und dem 14. Mai 2025 gekauft haben, gehören zu der vorgeschlagenen Gruppe. Die Klage zielt darauf ab, Schadensersatz für den Kursrückgang der Aktie nach der Veröffentlichung der Informationen zu erhalten.

Versäumnisse bei der Cybersicherheit und verspätete Offenlegung treiben eine Welle von Anlegerklagen an

Dies ist jedoch nur eine von mehreren Klagen, mit denen Coinbase derzeit im Zusammenhang mit dem Sicherheitsverstoß konfrontiert ist. Zwischen dem 15. und 16. Mai wurden mindestens sechs Sammelklagen gegen die Börse eingereicht.

Die Kläger in diesen Fällen werfen dem Unternehmen Nachlässigkeit, eine schwache Cybersicherheitsinfrastruktur und eine verspätete, unzureichende Reaktion auf den Vorfall vor.

Der Sicherheitsverstoß bei Coinbase wird nun vom US-Justizministerium untersucht. Berichten zufolge waren die Daten von fast 97.000 Konten von dem Einbruch betroffen. Außerdem forderte der Hacker ein Lösegeld in Höhe von 20 Millionen Dollar. Sie verschafften sich Zugang zu Regierungsausweisen und E-Mail-Adressen.

Coinbase weigerte sich zu zahlen und setzte stattdessen ein Kopfgeld in Höhe von 20 Millionen Dollar für das Aufspüren des Täters aus. Später bestätigte Coinbase, dass die sensiblen Daten von mindestens 69.461 Kunden kompromittiert worden waren.

Das Unternehmen hat die betroffenen Mitarbeiter inzwischen entlassen. Es erklärte auch, dass es die internen Kontrollen verbessert. Der Zeitpunkt der Bekanntgabe hat jedoch Bedenken ausgelöst. Sowohl Investoren als auch Aufsichtsbehörden haben die Verzögerung in Frage gestellt. Infolgedessen wird die Börse jetzt erneut unter die Lupe genommen.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,828,970,201,552
9.74
Trendige Coins

Weitere Artikel

Altcoin News
Stellar XLM schießt um 90 Prozent nach oben
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-15 14:00:00
Ethereum News
Nimmt Ethereum gerade erst Anlauf zu neuen Rekorden?
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-15 11:59:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren