Chat App KakaoTalk startet Krypto Wallet

Blockchain Krypto Token Wallet
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Südkoreas Kakao Group, der Betreiber der Chat-App KakaoTalk, hat seine lang erwartete Krypto-Wallet Klip auf den Markt gebracht, die dem größten Teil des Landes sofortigen Zugang zu 11 Krypto-Assets und nicht fungiblen Tokens (NFTs) bietet.

Source: Klaytn

Die Wallet ist kompatibel mit dem von Kakao ausgegebenen Klay-Token – der einheimischen Münze seines Klaytn-Blockketten-Netzwerks – sowie mit 10 weiteren Token, die zumeist von bestehenden Klaytn-Partnern ausgegeben werden, nämlich

  1. Box (BOX)
  2. BlockPet Token (BPT)
  3. Pibble (PIB)
  4. Hint (HINT)
  5. Antube Token (ATT)
  6. Temco (TEMCO)
  7. Bitbns (BNS)
  8. Pixel (PXL)
  9. Insureum (ISR)
  10. Cosm (COSM)

Laut einem Blog Post von Kakao behauptet das Unternehmen, dass die Wallet auch mit “einer Vielzahl von NFTs” kompatibel sei.

KakaoTalk gibt an, etwa 45 Millionen aktive Benutzer pro Monat in Südkorea zu haben (90% der Gesamtbevölkerung des Landes), wobei bis zu 5 Millionen im Ausland leben. Auf die Wallet mit dem Namen Klip kann über einen Reiter in der KakaoTalk-Benutzeroberfläche zugegriffen werden, die zuvor mit den Reitern KakaoBank e-banking und KakaoPay e-pay ausgestattet war.

Obwohl diese Funktion derzeit nur für in Südkorea ansässige Benutzer verfügbar ist, teilte das Unternehmen mit,

“In der zweiten Jahreshälfte wird Klip direkt mit Klaytn-basierten Blockchain-Anwendungen verbunden werden, und im Anschluss daran wird eine native mobile Klip-Anwendung verfügbar werden, um Nutzern auf der ganzen Welt einen nahtlosen digitalen Wallet-Service zu bieten”.

Der Verfasser des Beitrags fügte hinzu, dass die Zahl der auf Klaytn basierenden Kryptowährungen und NFTs, die in Klip unterstützt werden sollen, im Laufe der Zeit allmählich zunehmen wird.

Kakaos Blockchain-Tochter GroundX hat erklärt, dass sie es ihren Millionen von Benutzern ermöglichen wolle, “digitale Vermögenswerte zu erleben”.

In einem Tweet, drängte das Unternehmen die Nutzer dazu, ihre ersten Ausflüge in den Kryptomarkt zu “genießen”.

Han Jae-sun, CEO von Ground X, erklärte,

“[Klip] ist einfach und bequem genug, um auch von denen benutzt zu werden, die keine Erfahrung mit der Blockchaintechnologie haben. Ground X plant auch Anstrengungen zu unternehmen, um die Millennials und die Generation Z über das Potenzial digitaler Assets aufzuklären und Inhalte zu veröffentlichen.”

Einer der größten Rivalen von Kakao ist der Suchmaschinengigant Naver, der Gründer der Chat-App Line. Obwohl Line auf dem heimischen Markt nur sehr wenig Fuß gefasst hat, war es in Japan ein Riesenerfolg – dort hat es seinen eigenen lizenzierten Krypto-Tausch- und Brieftaschendienst Bitmax eingeführt, der auch mit seiner Chat-App verknüpft ist.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren