C+ Charge Presale endet in wenigen Tagen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der Vorverkauf der CCHG Token befindet sich nun in der finalen Phase. Investoren, die sich die Coins zu einem reduzierten Preis sichern möchten, haben nun also letztmalig die Möglichkeit. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das nachhaltige Projekt und den Presale wissen müssen. Am 29. März soll der Vorverkauf der CCHG Token beendet werden. Sollte die Finanzierungssumme der letzten Stage jedoch vorher eingenommen werden, wird der Presale sofort enden.Nur zwei Tage später, am 31. März, soll dann der Handel mit den Token beginnen. Die Münzen werden zunächst auf BitMart erscheinen. Das Claiming soll gleichzeitig mit dem Handelsbeginn veröffentlicht werden. Der Vorverkauf durchlief bereits sieben Phasen. In jeder wurde der Verkaufspreis erhöht. In der aktuellen und letzten Stage stehen die Token zu einem Preis von 0,0235 USD zur Verfügung.Die Vision hinter C+ Charge: Klimabewusst und EntwicklungsförderndDie Gründer von C+ Charge haben mit der Kryptowährung viel vor. Sie planen ein Netzwerk, welches die E-Mobilität voranbringen soll. Dadurch soll der CO2 Ausstoß über zwei verschiedene Möglichkeiten reduziert und ausgeglichen werden. Das möchten sie durch solarbetriebene Ladestationen erreichen. Die CCHG Ladesäulen sollen Elektroautos also unabhängig vom Stromnetz aufladen können. Durch dieses Konzept würde das Unternehmen gleich über zwei Wege etwas Gutes für die Umwelt tun.
Don't forget, you only have less than 24 hours left to join our presale!👀
— C+Charge (@C_Charge_Token) March 28, 2023
After stage 8 ends, we will officially list on @BitMartExchange!💪
Take your chance and fill the bag with $CCHG now⬇️https://t.co/ixe18bPqzI#Presale #ReFi pic.twitter.com/mOL3OgiQDq
Zum einen soll es mehr Autofahrern die Möglichkeit bieten auf ein Elektroauto umzusteigen, da das Angebot an Lademöglichkeiten durch CCHG vergrößert werden würde. Dadurch würde sich der CO2 Ausstoß weiter verringern. Des Weiteren sollen die Stationen keinerlei Strom verbrauchen. Es wird also nicht nur der CO2 Ausstoß verringern, sondern der Stromverbrauch für Elektroautos auf ein Minimum reduziert. Dieser Fakt hat womöglich auch den Vorteil, dass die Nutzung der CCHG Säulen für die Autofahrer günstiger ist, also bei anderen Anbietern, die an das Stromnetz gekoppelt sind. Die Entwickler möchten mit diesem Konzept einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen. Gleichzeitig möchten sie die Elektroautoindustrie fördern. Sie kritisieren, dass der Ausbau von Lademöglichkeiten viel zu langsam voranschreitet. Die Autofahrer haben bisher nur wenige Möglichkeiten ihr E-Auto an öffentlichen Plätzen zu laden.Emissionsgutschriften für die Nutzer C+ Charge möchte die Autofahrer künftig für die Nutzung der Ladesäulen mit Emissionsgutschriften belohnen. Wer sein Auto in Zukunft also sehr häufig an den solarbetriebenen Ladesäulen auflädt, kann gleichzeitig noch etwas Gutes für die Umwelt tun und eine die Gutschrift völlig kostenlos einlösen.
👀Fact check👀
— C+Charge (@C_Charge_Token) March 28, 2023
🌊The ocean absorbs more than 90% of the heat generated by global warming and soaks up 25% of the worldwide CO2 emissions
This rapidly makes the ocean more acidic and catastrophic for marine life🐟
Join our #presale today⬇️https://t.co/ixe18bPqzI pic.twitter.com/Nz4HNQ21SL
Auch hier setzt das Unternehmen auf Fortschritt. Die Gutschriften sind derzeit für Privatpersonen nur sehr schwer zugänglich. Über ein eigenes Benutzerkonto und einem Punktesystem sollen diese einfach im CCHG Netzwerk eingelöst werden können. Durch die Weiterverbreitung der Emissionsgutschriften wird der Ausstoß des Treibhausgases zwar nicht reduziert, dennoch werden nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützt. Auch die Emissionsprojekte könnten bei den Menschen in Zukunft zu mehr Umweltbewusstsein führen.Einfache Handhabung durch P2P Konzept Um das Angebot für die Kunden besonders einfach zu gestalten, setzten die Entwickler auf eine eigene App. Darin sollen die Autofahrer die Ladestationen zum einen finden, aber auch bezahlen können.
📢 Partnership announcement 📢@C_Charge_Token 🤝 @PixiaAi
— C+Charge (@C_Charge_Token) March 27, 2023
🤖PixiaAi is our strategic partner that allows EV drivers to create #NFTs of their vehicles and immerse them into the #metaverse
Join our #presale today🦾https://t.co/ixe18bPqzI pic.twitter.com/KIDVKMBRKh
Die Bezahlung soll über die eigene Kryptowährung stattfinden. Durch ein P2P Zahlungssystem soll die Anwendung besonders einfach werden. Durch die Verbindung zu der Blockchain und der eigenen Wallet sollen die Transaktionen innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen sein. Die CCHG Token soll sich in Zukunft also im Mittelpunkt des Ökosystems hinter C+ Charge befinden. Die Beta-Version ist bereits gelauncht und testet ihre Funktionen nun an EV-Ladesäulen.News: Partnerschaft mit The Recharge abgeschlossenBei der Einführung ihrer Ladesäulen plant das Unternehmen zunächst den Markt von Südkorea zu erobern. Dafür schlossen sie nun eine Partnerschaft mit “The Recharge”. Das wurde über einen Tweet am 15. März bekannt gegeben.
“Spannende Neuigkeiten: Wir sind stolz darauf, uns mit The Recharge zusammenzuschließen, um den CCHG Token Staking und die Carbon Credit Swaps zu unterstützen und gleichzeitig das Engagement von C+ Charge auf dem koreanischen Markt zu beschleunigen. Gemeinsam können wir einen echten Unterschied für den Planeten machen.”
Das Konzept hinter The Recharge basiert auf Cross-Chain und nutzt dafür die Ethereum und Binance Smart Chain. Das Team veröffentlichte vor kurzem eine NFT-Kollektion namens Neon Car. Diese soll die Zusammenarbeit mit C+ Charge besiegeln. In dem Tweet, in dem die Partnerschaft angekündigt wurde, beschreibt das CCHG Team, wie wichtig diese für das Projekt sei und sie sich dadurch die Türen für weitere Länder öffnen möchten.
“Das ausgedehnte Netzwerk von The Recharge in Korea wird für uns von großer strategischer Bedeutung sein, da wir uns darauf konzentrieren, unsere Plattform weltweit auszubauen. Mit dieser Partnerschaft zeigt C+Charge auf einem weiteren Kontinent (Asien), während wir weiterhin ein weltweites Netzwerk aufbauen, das in der Lage sein wird, nachhaltige mobile Zahlungslösungen weltweit anzubieten.”
Das Konzept von C+ Charge hat also einen sehr wichtigen Use-Case in Planung. Immer mehr Kryptowährungen möchten ihren Anwendern einen echten Nutzen bieten. Einige setzen auf Anwendungen in der realen Welt, andere konzentrieren sich auf Spiele.Sowie das Tamadoge-Metaverse. Hier erwarten die Spieler gleich vier Arcade-Games. Darin können Sie Monster besiegen und Münzen einsammeln. Wer am Ende der Saison auf der Bestenliste steht, erhält zusätzlich eine Belohnung in Form von echten TAMA Token.CCHG Token kaufen: Eine Schritt für Schritt Anleitung Schritt 1: Verbindung ihrer Wallet
Um die CCHG Token kaufen zu können, müssen Sie zunächst Ihre Krypto-Wallet mit der Website verbinden. Nutzen Sie dafür die Schaltfläche “Buy Now”. Nun wird Ihre digitale Brieftasche, nach einer Bestätigung, mit der Seite verbunden.Schritt 2: Zahlungsmethode wählen
Jetzt müssen Sie entscheiden, welche Zahlungsmethode Sie für den Kauf nutzen möchten. Dabei können sie aus BNB und USDT Token wählen. Falls Sie noch keine Coins in Ihrer Wallet besitzen, bietet sich der Kauf über eine Kreditkarte an. Nutzen Sie die jeweilige Schaltfläche der Zahlungsmethode. Daraufhin wird sich ein Handelsfenster öffnen.Schritt 3: Kauf abschließen
Geben Sie hier an, wie viele Token Sie kaufen möchten. Überprüfen und bestätigen Sie den Kauf über den Button “Kauf abschließen”. Sollten Sie die Coins über eine Kreditkarte kaufen, müssen Sie den Kauf auch in Ihrer Bank-App bestätigen.Die Token werden Ihnen nicht sofort in Ihrer Wallet angezeigt. Zunächst muss der Vorverkauf erfolgreich abgeschlossen werden. Das Claiming soll planmäßig am 29. März zur Verfügung stehen.Zu C+Charge!