Bitpanda bietet Privatanlegern EU-regulierte Sicherheits-Token an
Bitpanda, eine österreichische Kryptowährungsplattform, hat Security Tokens als neue Anlagemöglichkeit für seine Privatanleger eingeführt.
Der erste auf der Bitpanda-Plattform verfügbare Security Token ist Steelcoin, der 2022 in Wien, Österreich, gegründet wurde.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom 10. Oktober, die CryptoNews vorliegt, ist Steelcoin ein „reguliertes, übertragbares Wertpapier“ gemäß der EU-Prospektverordnung, das den Wert ausgewählter Stahlprodukte abbildet.
The countdown is over and @steelcointoken is officially live on Bitpanda!
Steelcoin aka $STEEL is a security token, the first of its kind on Bitpanda and enables investors to participate in the development of certain steel prices.
Steelcoin is a transferable bearer security… pic.twitter.com/50abJGwoB9
— Bitpanda (@Bitpanda_global) October 10, 2024
Steel auf der Ethereum-Blockchain
Wertpapier-Token stellen eine neue Anlageklasse dar, die traditionelle finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Rohstoffe oder Anleihen digitalisiert und auf einer Blockchain ausgegeben und gehandelt wird. Jeder Token repräsentiert das Eigentum oder die Rechte an einem zugrunde liegenden Asset und ist durch die Sicherheitsmechanismen der Blockchain-Technologie geschützt. Da Wertpapier-Token als digitale Wertpapiere eingestuft werden, unterliegen sie strengen gesetzlichen Vorschriften und Wertpapiergesetzen.
Laut der Pressemitteilung steht die Einführung von Steelcoin im Einklang mit der langjährigen Vision von Bitpanda, eine Plattform für innovative Krypto-Projekte zu bieten. Bereits 2019 hat das Unternehmen seine Absicht geäußert, einen „Launchpad“ zu schaffen, auf dem Projekte durch Initial Exchange Offerings (IEOs) Geld sammeln können.
Steelcoin selbst ist ein Projekt des österreichischen Stahlhandelskonzerns Frankstahl. Dessen Tochtergesellschaft, die SC STEELCOIN GmbH, hat einen Token entwickelt, der einen greifbaren Vermögenswert darstellt: 1.721,28 Kilogramm Stahl. Dieser Ansatz macht Steelcoin zu einem „übertragbaren Wertpapier nach europäischem Recht“ auf der Ethereum-Blockchain, dessen Wert direkt an den Stahlpreis gekoppelt ist.
Um den langfristigen Wert und die Einlösbarkeit des Steelcoin zu gewährleisten, wird sein Gewicht schrittweise um 3 % pro Jahr reduziert. Dieser eingebaute Mechanismus hilft dabei, potenzielle Risiken und Kosten im Zusammenhang mit dem zugrunde liegenden Asset Steel zu berücksichtigen. Durch die Beibehaltung eines nachhaltigen Gewichts kann der Steelcoin jederzeit eingelöst werden, auch noch weit in der Zukunft.
Marcel Javor, CEO von Steelcoin, fügt hinzu:
“Stahl ist einer der meistgehandelten Rohstoffe weltweit, aber im Gegensatz zu Gold oder Eisenerz bleibt Stahl eine unterschätzte Anlagemöglichkeit. Mit Steelcoin verwandeln wir Stahl in ein digitales Asset und machen es für jeden zugänglich.”
Bitpandas globales Wachstum
Mit der Einführung von Wertpapier-Token auf seiner Plattform ermöglicht Bitpanda Anlegern die Diversifizierung ihrer Portfolios durch Bruchteilseigentum an Assets wie Immobilien und Rohstoffen.
Darüber hinaus können die B2B-Partner von Bitpanda ihren Kunden nun Zugang zu dieser Anlageklasse bieten, denn Steelcoin ist laut Bitpanda nur der erste von vielen Security Tokens, die in Zukunft auf der Plattform gelistet werden.
Anfang dieses Jahres, im Januar, startete Bitpanda auch Bitpanda Wealth, eine Handelsplattform für Kryptowährungen, die auf die wachsende Nachfrage nach institutionellen Krypto-Dienstleistungen in Europa ausgerichtet ist und sich an vermögende Privatpersonen, Family Offices, externe Vermögensverwalter und Corporate Treasuries richtet.
I've been looking forward to this product for a long time, so I'm very happy that @Bitpanda_global is launching 'Bitpanda Wealth'. Our latest service is specially designed for HNWIs, Family Offices, External Asset Managers, and Corporate Treasuries. It marks our next step in… pic.twitter.com/WG0KwTd1r7
— Eric Demuth (@eric_demuth) January 30, 2024
Im Juni ging Bitpanda eine Partnerschaft mit der Deutschen Bank ein, um ein- und ausgehende Zahlungen in Echtzeit für deutsche Krypto-Trader zu ermöglichen. Durch die Nutzung der API-basierten Kontolösung der Deutschen Bank erhält Bitpanda Zugang zu deutschen internationalen Bankkontonummern (IBANs) und ermöglicht so sichere und schnelle internationale Überweisungen.
Bitpanda weitet seine Reichweite über Europa hinaus aus. Das Unternehmen bietet seine Cloud-basierte Infrastruktur, Bitpanda Technology Solutions (BTS), anderen Banken und Kryptowährungsbrokern an. Im August ging BTS eine Partnerschaft mit der National Bank of Ras Al Khaimah (RAKBANK) in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Coinmotion, einem Krypto-Broker in Finnland, ein und brachte die Technologie von Bitpanda in die MENA-Region und nach Skandinavien.