Bitcoin überzeugt weiterhin mit starker Performance

Bitcoin Bitcoin Donald Trump Bitcoin Jahreshöchststand
Allzeithoch rückt immer näher
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Beinahe hätte Bitcoin bereits heute seinen Kursrekord gebrochen, doch der erste Versuch scheiterte knapp vor dem Ziel. Doch mit einem Wert von mehr als 104.000 Dollar zeigt Bitcoin weiterhin eine starke Performance. Das lässt Experten ihr Kursziel auf 200.000 Dollar hinaufschrauben.

Besser als Technologieaktien

Schließlich entwickelte sich Bitcoin zuletzt besser als die großen Aktienindizes. Während Technologieaktien unter Donald Trumps unvorhersehbarer Zollpolitik litten, zeigte sich Bitcoin erstaunlich krisenfest.

Damit weicht Bitcoin seit Kurzem von einer Korrelation ab, die lange Zeit galt. Stiegen die Technologieaktien, schloss sich Bitcoin an. Gleiches galt, wenn es wieder bergab ging. Marktbeobachter erklären dies mit einer sich wandelnden Rolle von Bitcoin.

Dient verstärkt der Absicherung

Die Nr. 1 der Kryptowelt entwickelt sich verstärkt vom Asset hin zum Schutz vor politischen Abenteuern und Risiken. Damit wird Bitcoin seiner ihm seit Jahren zugeschriebenen Rolle als digitales Gold immer mehr gerecht.

Daneben ist Bitcoin von Handelskriegen nicht betroffen und profitiert vom sinkenden Wert des US-Dollars. Doch die Gesundheit der Weltwirtschaft ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Anleger für Bitcoin zu interessieren.

Ende des Zollstreits beflügelt den Kurs

Strömt mehr Geld in die Märkte, kann sich Bitcoin seinen Anteil daran sichern. Das zeigt sich gerade erst wieder, als die USA und China bekanntgaben, die gegenseitig verhängten Zölle für 90 Tage auszusetzen und Verhandlungen aufzunehmen.

Wirtschaft in China

Bitcoin kletterte heute auf bis zu 105.626 Dollar und ließ damit seine Investoren jubeln. Doch ein möglicher Booster steht in den USA noch bevor. Dort hoffen die Investoren, dass die Fed noch im Sommer dieses Jahres ihre Hochzinspolitik beendet und damit beginnt, die Leitzinsen zu senken.

Kommt die Zinssenkung?

Das würde noch mehr Anleger als bisher nach attraktiven Assets suchen lassen und damit Krypto unterstützen. Davon könnten auch neue Token, die sich noch in der Vorverkaufsphase befinden, profitieren.

So könnte ein Bitcoin-Kurs von 200.000 Dollar bis zum Jahresende möglich werden. Eine lockere Geldpolitik der Fed dehnt die vorhandene Geldmenge am Markt aus, Bitcoin orientiert sich historisch gesehen immer an diesem Wert, davon würde der Kurs bei einer Lockerung der Geldpolitik ebenfalls profitieren.

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren