Bitcoin: „GROSSES Risiko“! Mega-Crash durch Ausverkauf? Es geht um BTC für mehr als $9 Milliarden…

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

bitcoin-grosses-risiko-mega-crash-durch-ausverkauf-es-geht-um-btc-fur-mehr-als-9-milliarden

Auf dem Tages-Chart legt Bitcoin (BTC) aktuell zwar ordentlich zu. Ein renommierter Krypto-Experte warnt in einer Prognose nun allerdings vor einem systemischen Risiko bei BTC, das einen nie dagewesenen Ausverkauf samt Crash auslösen könnte. Er spricht von einem „großen Risiko“ und Coins im Wert von mehr als 9 Milliarden Dollar. Was sollten Anleger jetzt wissen?

Wird der Bitcoin wieder steigen?

Bitcoin (BTC) beginnt die Woche mit kräftigem Grün: Bullen trieben die Kryptowährung Nummer 1 innerhalb der letzten 24 Stunden von 60.700 Dollar auf bis zu 62.500 Dollar – ein Tagesplus von 2,64%. Mehr noch: Aktuell geht auch das Trading-Volumen durch die Decke, es liegt +47,06% über dem Vortageswert und kommt auf gegenwärtig 19,22 Milliarden Dollar.

Kann Bitcoin die Tagesgewinne halten? Bild: Coinmarketcap.com

Der Beginn einer größeren Aufwärtsbewegung – oder lediglich das übliche Geplänkel innerhalb der fixen $60k-$70k-Spanne? Analysten äußern sich bearish zu BTC – Top-Trader Michael van de Poppe beispielsweise sorgt aktuell für Aufsehen, weil er alle seine Bitcoins verkauft, wie er auf Twitter (jetzt X) verrät:

„Ich verkaufe all meine Bitcoin!“

Außerdem bearish: Top-Analyst Nic, der Gründer von Coinbureau, warnt in einer Prognose für einem brutalen Ausverkauf bei BTC, der den Kurs auf neue Jahrestiefststände schicken könnte! Hintergrund: die sogenannten Mt Gox Coins! Mehr als 9 Milliarden Dollar in BTC könnten demnach bald auf die Märkte gelangen – und die Preise damit enorm unter Druck setzen. Nic in seiner Prognose:

„Dies ist ein GROSSES Risiko für Bitcoin!

Und es könnte bald kommen…

Es geht um den bevorstehenden Transfer der Mt Gox-Coins. Über $9 Milliarden in BTC könnten bald auf den Markt kommen.“

Doch was steckt dahinter – und wie ernst ist die Lage wirklich? Zunächst zum Hintergrund: Schon seit Jahren warnen Analysten vor den sogenannten „Mt Gox Coins“. Damit gemeint sind 142.000 Bitcoins der Krypto-Börse Mt Gox, die bei einem Hack verlorengegangen sind. Die sollen den Anlegern jetzt bald zurückgezahlt werden.

Die große Frage, die Analysten und Blockchain-Forscher jetzt beschäftigt, ist: Werden die Eigentümer dieser 142.000 Bitcoins die Kryptowährung verkaufen – und BTC damit zum Absturz bringen? Nic kommentiert:

„Nun, das hängt davon ab, ob die Gläubiger motivierte Verkäufer sind.

In Anbetracht der Tatsache, dass sie seit zehn Jahren warten, ist es unwahrscheinlich, dass einer von ihnen verzweifelt auf das Geld wartet.“

Welche Kryptowährung wird explodieren 2024?

Allerdings gibt es auch eine vielsagende Umfrage unter den Mt.Gox-Anlegern. Die wurden gefragt: Wenn die 142.000 Bitcoins ausgezahlt werden – wollt ihr die dann verkaufen oder behalten? Das Ergebnis zeigt, wie groß das Crash-Risiko für Bitcoin wirklich ist:

25% aller Anleger sagen, sie werden ihre Bitcoins verkaufen – dem gegenüber stehen nur 45%, die an ihren Coins festhalten wollen. 25% mag zunächst wenig erscheinen – den Bitcoin-Kurs könnte ein Verkauf aber dennoch stark unter Druck setzen. Nicht zu vergessen: Nach dem Halving ist es Bitcoin nicht gelungen, nennenswert zu steigen. Baut der Kurs nun weiter ab, könnte die Stimmung insgesamt kippen – und sich ein neuer Bärenmarkt anschließen!

dogeverse

 

So oder so setzen viele Anleger derzeit nicht auf Bitcoin – sondern auf Memecoins wie Dogeverse (DOGEVERSE). Täglich gelangen neue Memecoins auf die Märkte, Anleger pumpen Milliarden Dollar in die Krypto-Sparte. Top-Analyst Murad beispielsweise kommentiert:

„Das Tempo der Produktion neuer Memecoins beschleunigt sich bis zu einem Punkt, an dem es immer schwieriger wird, die Nadel im Heuhaufen zu finden.“

Das beste Risiko-Gewinn-Verhältnis, so der Analyst, finde sich jetzt bei „Kult-Memecoins“.

Einer dieser Kult-Memecoins: Dogeverse (DOGEVERSE). Der Memecoin punktet mit einem einzigartigen Konzept, das auch das Risiko-Gewinn-Verhältnis optimiert: Dogeverse (DOGEVERSE) ist der erste Multi-Blockchain-Memecoin! Damit gemeint ist: Der nagelneue Memecoin kann nicht nur auf einer Blockchain gekauft und genutzt werden, sondern auf gleich sechs der beliebtesten Kryptowährungen! Darunter natürlich Ethereum (ETH) und Solana (SOL), aber auch Avalanche (AVAX), Base (BASE), Polygon (MATIC) und Binance Smart Chain (BSC)!

Nicht nur Kleinanleger setzen auf den Multi-Memecoin und bescheren dem just verlängerten Presale eine Summe von mehr als 15 Millionen Dollar. Gerade hat auch ein Krypto-Wal DOGEVERSE erworben – für sage und schreibe 183.000 Dollar! Das veranlasst Krypto-Influencer Jacob Bury zu bullishen Prognosen: Kommt mit Dogeverse (DOGEVERSE) der nächste 100x Memecoin?

 

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren