Bitcoin als Zahlungsmittel für China, Russland und Indien?

Bitcoin News Ethereum Russland Krypto
Die BRICS-Staaten wollen Krypto vorantreiben
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind auch unter dem Namen BRICS bekannt. Dieser Zusammenschluss sucht bereits seit Jahren, die Dominanz des US-Dollars und der USA auf den Weltmärkten zu bremsen oder gar zu brechen.

Schutzschild vor zukünftigen Sanktionen

Jetzt will Brasilien, das aktuelle Vorsitzland der BRICS-Staaten, die Integration von Kryptowährungen in den Zahlungsverkehr vorantreiben. Der Aufbau eines Blockchain-basierten Zahlungssystems soll nicht nur den Handel vorantreiben, sondern auch verhindern, dass zukünftige Finanzsanktionen ihre Wirkung entfalten können.

Schließlich zeigte das Beispiel Russland zuletzt, dass die Mitglieder der BRICS vor dem Ausschluss aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT gefeit sind. Russland sucht seither nach Alternativen und hat, glaubt man einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, längst Kryptowährungen als eine Möglichkeit entdeckt, um Sanktionen zu umgehen.

Dazu tauscht man die Erträge aus dem Handel mit Öl oder Gas zunächst bei Zwischenhändlern in Bitcoin oder Ether, nur um sie in einem nächsten Schritt wieder in Rubel zu tauschen. Die amtierende US-Regierung hat längst bewiesen, dass sie ihre Macht dazu nutzen möchte, um ihre Interessen mit Nachdruck durchzusetzen.

Bitcoin statt eigener Währung?

Kein Wunder also, dass auch Staaten wie China oder Indien befürchten müssen, verstärkt „unter die Räder“ zu kommen. Brasilien plant daher, Krypto-Initiativen voranzutreiben. Zukünftig sollen digitale Währungen und Stablecoins dazu dienen, die Abrechnung zwischen den Staaten zu beschleunigen und vom US-Dollar unabhängiger zu machen.

Dollar Leitzinsen

Schon im Vorjahr entstanden Gerüchte über eine geplante gemeinsame Währung, diese könnte jetzt in Form von Bitcoin und anderen Kryptos Realität werden. Schon jetzt soll Russland jeden Monat Öl im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar an China verkaufen und sich dieses in Kryptowährungen bezahlen lassen.

Vorbilder Iran und Venezuela

Dabei greift man offenbar auf jenen Erfahrungen zurück, die Länder wie der Iran oder Venezuela gemacht haben. Diese Staaten unterliegen ebenfalls strengen Sanktionen und nutzen Kryptos für ihren Ölhandel. Sollte Bitcoin tatsächlich als Ersatzwährung zum Einsatz kommen, hätte dies ungewollt positive Auswirkungen auf den Kurs. Davon würde nicht nur Bitcoin selbst, sondern auch neue Token wie Bitcoin Bull, die sich an dem Kurs von Bitcoin orientieren, profitieren.

Weitere Artikel

News
Slowenien schlägt in einem neuen Gesetzesentwurf 25% Steuer auf Kryptogewinne vor
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-04-18 10:54:00
Bitcoin News
Die EZB senkt die Leitzinsen und stützt Krypto
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-04-18 09:30:10
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren