Binance-CEO CZ lehnte $40 Mio.-Deal mit SBF für Futures-Börse ab

Binance
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Ruholamin Haqshanas
Über den Autor

Ruholamin Haqshanas ist beitragender Krypto-Autor für CryptoNews. Er ist ein Krypto- und Finanzjournalist mit über drei Jahren Erfahrung. Ruholamin hat als Content Schreiber an einigen großen...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Image Source: FTX

Binance

CEO Changpeng “CZ” Zhao turned down a $40 million offer from former FTX CEO Sam Bankman-Fried in March 2019 to create a cryptocurrency futures exchange.

Zu dieser Zeit war Binance in erster Linie eine Spot-Kryptobörse und die Idee einer reinen Futures-Plattform war eine Abweichung vom bestehenden Modell.

Nach reiflicher Überlegung lehnte Zhao das Angebot von Bankman-Fried ab und entschied sich stattdessen dafür, eine eigene Futures-Börse zu entwickeln. Dies geht aus dem Buch “Going Infinite” von Michael Lewis hervor, in dem die Geschichte des spektakulären Zusammenbruchs von FTX und des rätselhaften Gründers in dessen Mittelpunkt steht.

Bankman-Fried ließ sich von der Ablehnung nicht beirren und gründete im Mai 2019 die berüchtigte FTX-Börse.

Laut Lewis’ Buch empfand Bankman-Fried die Entscheidung von Zhao als “gewöhnlich und unbestimmt enttäuschend”.

Er beschrieb Zhao als “eine Art Trottel, aber nicht schlimmer als ein Trottel” und drückte damit seine Überzeugung aus, dass Zhao das Potenzial hatte, ein faszinierender Charakter zu sein, aber hinter den Erwartungen zurückblieb.

Im Vergleich zu den traditionellen Spot-Börsen ermöglichen Futures-Börsen Tradern den Handel mit Kryptowährungen mit nur einem Teil ihrer Sicherheiten.

Bankman-Fried stand vor Herausforderungen, als er versuchte, FTX zu gründen

Bankman-Fried hatte mit dem Gedanken gespielt, eine Krypto-Börse zu gründen, da er dies für eine “offensichtliche Gelegenheit” und eine potenzielle “Geldmaschine” hielt.

Da er zu diesem Zeitpunkt noch relativ unbekannt war, war es für ihn jedoch nicht einfach, die Börse zu gründen, Kunden zu gewinnen und Kontakte in der Krypto-Branche zu knüpfen.

Bei einem früheren Versuch im Jahr 2018 arbeitete Bankman-Fried mit Gary Wang, einem Freund von Alameda Research, zusammen, um eine Bitcoin-Börse namens CryptonBTC zu starten.

Die Plattform scheiterte jedoch an mangelnder Werbung und mangelnder Beteiligung der Nutzer.

Bankman-Fried und ein kleines Team begannen daraufhin, bestehende Krypto-Börsen mit dem Konzept einer Futures-Plattform zu überzeugen.

Ihr Vorschlag sah vor, dass Alameda die Technologie bereitstellt, während die etablierten Börsen den Kundenstamm liefern sollten.

Bankman-Fried glaubte, dass Zhao, der CEO von Binance, der wahrscheinlichste Käufer für ihre Idee war.

Zhao hatte jedoch einige Bedenken zu Bankman-Frieds Vorschlag.

Er war besorgt, dass ein schief gelaufener Futures-Handel zu erheblichen Verlusten für die Börse führen könnte.

Bankman-Frieds Vorschlag zielte darauf ab, dieses Risiko durch eine genaue Überwachung der Geschäfte und eine rasche Liquidierung der Positionen im Falle einer negativen Entwicklung zu mindern.

Trotz der Ablehnung durch Zhao war Bankman-Fried fest entschlossen, seine Vision zu verwirklichen. Er verfolgte sein Ziel, eine benutzerfreundliche Krypto-Futures-Börse zu schaffen, die sich sowohl an private als auch an professionelle Händler richtet.

Um die Finanzierung des Projekts zu sichern, führte Bankman-Fried den FTX-Token (FTT) ein, der den Inhabern einen Anteil an den jährlichen Einnahmen von FTX durch einen Token-Rückkauf- und Burn-Mechanismus versprach.

FTX prägte im Mai 2019 350 Millionen FTT-Token und richtete sich an internationale Investoren.

Zhao lehnte das Angebot zwar ab, aber FTT stieß bei externen Parteien auf Interesse und wurde schließlich an der FTX notiert, eröffnete bei 1 $ und erreichte 1,50 $.

Kurz bevor der Token an der Börse notiert wurde, traf Bankman-Fried Zhao auf einer Krypto-Konferenz in Taipeh, wo Zhao großes Interesse an ihm zeigte.

Drei Wochen später meldete sich Zhao bei Bankman-Fried mit dem Angebot, einen 20%igen Anteil an FTX für 80 Millionen Dollar zu kaufen.

Wie berichtet, wurde die Auswahl der Geschworenen für den Prozess gegen Sam Bankman-Fried am Mittwochmorgen abgeschlossen. Es wurde eine vielfältige Gruppe von Personen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund ausgewählt.

Der Prozess wird voraussichtlich etwa sechs Wochen dauern, in denen die Staatsanwaltschaft ihre Anklage gegen Bankman-Fried vorlegen wird.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren