Apple Vision Pro startet mit Blockchain-basiertem Metaverse-Spiel – der nächste Hype?

Metaverse
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Für Apples mit Spannung erwartetes Headset Vision Pro gibt es eine Metaverse-App von einem Unternehmen aus der Blockchain-Branche.

Victoria VR, ein Entwickler von Krypto-meets-Virtual Reality (VR), will ein immersives Metaverse-Erlebnis mit ultrarealistischer Grafik bieten, das die fortschrittlichen Technologien des Apple-Headsets ergänzt.

Die App soll im zweiten Quartal dieses Jahres veröffentlicht werden.

Die Victoria VR-Metaverse-App wird die Fähigkeiten des Apple Vision Pro präsentieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Web3-Technologie demonstrieren, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

Damit steigt Apple in das Virtual-Reality-Ökosystem ein und positioniert den Vision Pro als Konkurrenten für das Meta Quest-Headset von Meta (ehemals Facebook).

Victoria VR Metaverse powered by VR Token

Das Victoria VR-Metaverse wird durch den VR-Token angetrieben, eine Ethereum-basierte Kryptowährung nach dem ERC-20-Standard.

Aktive Nutzer/innen und Staker des VR-Tokens werden belohnt, indem die Hälfte der Einnahmen aus dem Verkauf von Assets im Spiel an diese Teilnehmer/innen ausgeschüttet wird.

Die Marktkapitalisierung des VR-Tokens liegt bei 103 Millionen US-Dollar und sein Wert ist in den letzten 24 Stunden um fast 60 % gestiegen, wie Daten von CoinMarketCap zeigen.

Victoria VR zielt darauf ab, eine inklusive Umgebung zu schaffen, die für alle Teilnehmer/innen zugänglich ist.

Das Projekt setzt auf einen “Pay-to-Speed”-Ansatz und nicht auf ein “Pay-to-Win”-Modell, das sicherstellt, dass die Nutzer/innen VR-Token verdienen können, indem sie einfach am Metaverse teilnehmen.

Der Start des Projekts fällt in eine Zeit, in der das Interesse am Metaverse zunimmt und Technologieunternehmen die Möglichkeiten in diesem Bereich erkunden.

Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und virtueller Realität will Victoria VR ein einzigartiges und fesselndes Metaverse-Erlebnis auf dem Apple Vision Pro Headset bieten.

Da sich das Metaversum immer weiter entwickelt und immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, könnte die Veröffentlichung der Victoria VR Metaversum-App auf dem Apple Vision Pro eine bedeutende Entwicklung an der Schnittstelle von Blockchain und VR sein.

Metas Reality Labs macht 4,6 Milliarden Dollar Verlust

Die Meta-Tochtergesellschaft Reality Labs, die sich auf die Entwicklung des Metaverse konzentriert, hat im vierten Quartal 2023 einen erheblichen Betriebsverlust von über 4,6 Milliarden Dollar verzeichnet.

In seinem Bericht für das vierte Quartal, der am 1. Februar veröffentlicht wurde, gab Meta bekannt, dass Reality Labs im vierten Quartal einen Verlust von 4,65 Mrd. USD verzeichnete, während der Umsatz bei fast 1,1 Mrd. USD lag.

Dieser Verlust ist der größte Quartalsverlust für Reality Labs, seit Meta im vierten Quartal 2020 damit begonnen hat, die Finanzen der Abteilung in die Berichterstattung aufzunehmen.

Im Jahr 2023 beliefen sich die Gesamteinnahmen von Reality Labs auf knapp 1,9 Milliarden US-Dollar, wobei mehr als die Hälfte des Jahresumsatzes im vierten Quartal erzielt wurde, was vor allem auf die Veröffentlichung des Meta Quest 3 zurückzuführen ist.

Der Gesamtbetriebsverlust für 2023 belief sich auf 16,1 Mrd. $, was einem Anstieg von 17,5 % gegenüber 2022 entspricht.

Das Metaverse wird in der Tech-Welt heftig diskutiert, wobei einige Branchenführer wie Bill Gates eine laue Prognose abgegeben haben.

Die düsteren Aussichten für das Metaverse sind nicht völlig ungewöhnlich, zumal viele große Befürworter der Idee in letzter Zeit von ihren Ambitionen abgerückt sind.

So kündigte der Unterhaltungsriese Disney letztes Jahr an, dass er seine Metaverse-Abteilung im Rahmen eines umfassenden Stellenabbaus, von dem bis zu 7.000 Mitarbeiter/innen betroffen sein werden, auflösen wird.

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren