Polnische Wettbewerbsaufsicht nennt DasCoin ein Ponzi-Schema
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die polnische Wettbewerbsbehörde UOKiK hat die Öffentlichkeit vor dem angeblichen Betrug DasCoin gewarnt. Die Behörde weist den Betreiber des Tokens auch an, seine “illegalen Aktivitäten” einzustellen.

Der Token wurde im Mai letzten Jahres als Betrug aufgedeckt, nachdem die polnische Staatsanwaltschaft eine Untersuchung der DasCoin-Erfinder eingeleitet hatte.
Die Regulierungsbehörde sagte in in einer offiziellen Erklärung, dass sie glaubt, dass CL Singapore, der DasCoin-Betreiber, “die Verbraucherinteressen verletzt hat”.
Das UOKiK erklärte,
“CL Singapur hat ein Netzwerk unabhängiger Vertreter, genannt NetLeaders, aufgebaut, betrieben und propagiert und belohnt diese mit einem sogenannten NetLeaders Remuneration Plan.”
Statt die Inhaber von Tokens für Verkäufe zu belohnen, wurden den Teilnehmern Vorteile für die Einführung von neuen Kunden angeboten – im klassischen Ponzi-Stil.
Die UOKiK sagt, dass sie das Unternehmen angewiesen hat, solche Aktivitäten “einzustellen”.
In Polens möglicherweise größtem währungsbezogenen Ponzi-Programm scheinen die angeblichen Betrüger die Investoren um geschätzte 66 Millionen USD betrogen zu haben, laut Daten der Zeitung Dziennik Gazeta Prawna.
Bevor die Staatsanwaltschaft im Juni 2018 tätig wurde, konnten die Betreiber rund 100.000 “Lizenzen” zu Preisen zwischen 111,6 und 27.900 USD verkaufen, so die Behörde.
Zahlungen wurden in Euro, Bitcoin und Geschenkcodes akzeptiert.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern noch an, und es wurden rund 11,6 Mio. USD an Vermögenswerten von einem Bankkonto beschlagnahmt, das mit einem DasCoin-Betreiber in Verbindung steht.
Im Oktober 2018 veröffentlichte die Trading Jam Foundation mit Sitz in Warschau ein Schreiben der Bezirksstaatsanwaltschaft der polnischen Hauptstadt, in dem es heißt, dass die Staatsanwaltschaft gegen die Schöpfer der Kryptowährung wegen mutmaßlicher krimineller Verstöße ermittelt.
Das polnische Recht sieht vor, dass Straftäter in Fällen von Betrug und Täuschung mit Gefängnisstrafen zwischen sechs Monaten und acht Jahren bestraft werden können.
DasCoin hat auf eine Anfrage von Cryptonews.com für einen Kommentar nicht geantwortet.






