Die Krypto Woche: Ersetzt die Blockchain App den Personalausweis?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Das sind die interessantesten Krypto- und Blockchain News der Woche, für Sie zusammengefasst.

Den Blockaccino mit Bitcoin zahlen

Die Schweiz beweist wieder einmal ihre führende Stellung, wenn es darum geht massentaugliche Anwendungen für Blockchain und Co. zu entwickeln. Wie Computerworld.ch berichtet, kann man seit kurzem in der Berner Bar Energy Kitchen im Warenhaus Loeb Getränke und Snacks mit Bitcoin bezahlen. Entwickelt hat das Ganze der IT-Dienstleister Puzzle ITC.

Bestätigungszeit und Gebühren fallen dabei weg, weil der Bezahlvorgang off-chain durchgeführt wird. Passend zum neuen Angebot kann man sich im Energy Kitchen auch gleich einen sogenannten Blockaccino bestellen.

Die Krypto-Smartphones sind im Anmarsch

Die Telekommunikations-Branche arbeitet emsig daran die neue Technologie Blockchain auch in ihre Produkte zu integrieren. Schließlich “schreien” die Features Sicherheit und Bezahlung mittels Krypto-Währung geradezu danach. Wie Infopoint-security.de schreiben, befinden sich dazu bereits einige vielversprechende Projekte in der Pipeline.

Die bekanntesten sind die Handys von Sirin Labs Finney, HTC und Bactogramm. Wer sein Produkt zuerst auf den Markt bringt kann sich des öffentlichen Interesses sicher sein.

15 Konzerne arbeiten gemeinsam am digitalen Rohstoffhandel

Wie T3n.de berichtet arbeiten 15 internationale Konzerne daran den Rohstoffhandel zu digitalisieren und über eine Blockchain-Lösung auf neue Beine zu stellen. Zu diesem Zweck wurde das Unternehmen Komgo gegründet. Mit dabei sind Banken, Energiefirmen und Handelskonzerne. Zu diesen gehören unter anderem Ing-DiBa, Shell und die Societe Generale.

Der erste Blockchain Personalausweis ist da

In Holland wurde soeben der erste Personalausweis mit Blockchain vorgestellt, schreibt Deutsche-wirtschafts-nachrichten.de. Die Identifizierung von Personen mittels einer Blockchain soll Unternehmen, Banken und Fluggesellschaften massive Kosteneinsparungen bringen.

Das niederländische Unternehmen Gemalto gab den Start des Gemalto Trust ID Network bekannt, einer Plattform für den Datenaustausch. Basis dafür ist die Blockchain Plattform Corda. Nutzer können damit ihre Identität nachweisen und erhalten so Zugang zum Online Handel, Online Banking und staatlichen Webseiten.

Bild von Pixabay

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren