Dein Gehirn in einer Blockchain – buchstäblich
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Eine Blockchain könnte für neuronale Kontrollsysteme verwendet werden. In Zukunft könnte das digitalisierte Gehirn auf einer Blockchain gespeichert werden.

Die digitale Technologie für das menschliche Gehirn kommt. In den letzten Jahren sind immer mehr Start-ups mit der Absicht entstanden, unser Gehirn mit digitalen Plattformen zu verkabeln, sei es, um unsere (virtuelle) Umgebung zu kontrollieren, unsere Gedanken und Stimmungen zu beobachten oder um Gehirnaktivitätsdaten herunterzuladen.
Wie man sich vorstellen kann, werden solche Vorhaben unweigerlich eine Reihe von Problemen in Bezug auf Datensicherheit, Datenschutz und auch Transparenz aufwerfen, da die Kunden sich an die Unternehmen wenden, die sich mit ihren Köpfen anlegen, um sicherzustellen, dass ihre Gehirndaten geschützt und gemäß den Bedingungen behandelt werden. Nun, es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Unternehmen wiederum versuchen werden, Blockchains zu blockieren, um sicherzustellen, dass dies auch weiterhin der Fall ist.
Einige Neurotechnologie-Start-ups haben bereits Pläne skizziert, Hirndaten auf Blockchains zu legen.
Große neuronale Daten
Eine der Firmen, die bestätigen, dass sie Blockchain-Technologie verwenden werden, ist Neurogress. Das in Genf registrierte und 2017 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf den Bau von neuronalen Kontrollsystemen, die es den Benutzern ermöglichen, Roboterarme, Drohnen, intelligente Geräte und AR/VR-Geräte (Augmented Reality / Virtual Reality) mit ihren eigenen Gedanken zu steuern.
Neurogress’ Kontrollsystem basiert auf dem Einsatz von maschinellem Lernen zur Verbesserung der Genauigkeit beim Lesen des Gehirns, was die Beibehaltung von 90% der Gehirndaten erfordert, um die künstliche Intelligenz (KI) zu trainieren, die vom System verwendet wird. Mit anderen Worten, es werden “große Daten der neuronalen Aktivität des Benutzers” verlangt, wobei das Whitepaper des Unternehmens den Bedarf des Human Brain Project an “Exabyte (1 Exabyte = 1 Milliarde Gigabyte) Speicher” als Beispiel für die Art der notwendigen Speicherkapazität nennt.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Neurogress plant, eine Blockchain zu verwenden, die ihrer Meinung nach “das Problem der Sicherheit und des Datenschutzes bei der Datenspeicherung wirksam angeht”. Durch die Aufzeichnung von Benutzerdaten auf einer dezentralen Blockchain (zu deren Kandidaten gehören Ethereum, IOTA und EOS-Blockchains) werden diese Daten “resistent gegen Hackerangriffe” und damit privater.
Gleichzeitig macht der Einsatz der Blockchain-Technologie das Neurogress “System offen und transparent für potenzielle Nutzer der Neurogress-Plattformdienste”. Da jede anormale Aktivität leicht nachvollziehbar ist, wird das System “die Sicherheit und Vertraulichkeit der persönlichen Daten gewährleisten”.
Simulieren Sie Ihr Gehirn
Neurogress plant für den bevorstehenden Verkauf von NRG-Tokens, die im Rahmen seines Binnenmarktes zur Belohnung von Entwicklern eingesetzt werden sollen, insgesamt 44 Millionen US-Dollar.
Es hat große Ambitionen, aber diese werden von den anderen Startups, die im Bereich der Neurotechnologie tätig sind, mehr als übertroffen. Der vielleicht ehrgeizigste von allen ist Nectome, ein Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, das sich zum Ziel gesetzt hat, das menschliche Gehirn durch einen Einbalsamierungsprozess zu erhalten, der unter Fachleuten als aldehydstabilisierte Kryokonservierung bekannt ist.
Nectome hat nicht nur das Ziel, das menschliche Gehirn zu erhalten, sondern erklärt auf seiner Website auch den Anspruch, “das erhaltene Gehirn zu digitalisieren und diese Informationen zur Wiederherstellung des Geistes zu nutzen”.
Die Digitalisierung eines ganzen menschlichen Gehirns erfordert offensichtlich ein Medium, in dem es gespeichert werden kann, und genau hier setzt die Blockchain-Technologie wieder an. Zum einen gibt es die oben genannten Argumente, die behaupten, dass Blockchains die beste verfügbare Methode sind, um Daten sicher und transparent zu sichern. Andererseits gibt es auch die Offenheit von Nectome für die Möglichkeit, eine Blockchain zu verwenden.
Mitbegründer Michael McCanna, ein Absolvent des MIT (Massachusetts Institute of Technology), sagte Cryptonews.com:
“Wir wollen nicht über Besonderheiten rund um noch nicht erfundene Neurotechnologien spekulieren. Wir würden zugeben, dass es eine Chance gibt, dass die Blockchain-Technologie, einschließlich intelligenter Verträge, eines Tages eine Rolle bei der Verwaltung von Aspekten aller neurotechnologischen Dienstleistungen spielen könnte, die in der Zukunft angeboten werden”.
Allerdings hat sie derzeit keine konkreten Pläne für die Integration von Blockchain-Technologie, schon allein deshalb, weil sich der “Daten-Upload”-Teil ihres Betriebs noch in einem sehr frühen Stadium befindet.
Eine ähnliche Position wird von Paradromics vertreten, einem kalifornischen Unternehmen, das Gehirn-Maschine-Schnittstellen (BMIs) entwickelt, die Patienten mit Konnektivitätsstörungen helfen, mit der Welt um sie herum zu interagieren. Sein CEO, Matt Angle, sagte Cryptonews.com, “Wenn es einmal möglich ist, Computer reibungsloser zu benutzen, werden viele unserer Kunden das Internet nutzen wollen, um die gleichen Dinge zu tun, die jeder andere tut, und ein Teil davon werden neue Anwendungen sein, die durch Blockchain aktiviert werden, aber ich kenne keine BMI-spezifischen Anwendungen von Blockchain.”
Es ist sicherer, aber ist es auch völlig sicher?
Vor allem weil sich die Neurotechnologie noch in einem sehr experimentellen Stadium befindet, sind nur wenige Start-ups so weit gegangen, dass sie eine Rolle für die Blockchain-Technologie bestätigen. Neben Neurogress und möglicherweise Nectome gibt es auch Basis Neuro, eine auf den Kaimaninseln registrierte Firma, die die Blockchain für ihre Neuro-Control-Plattform nutzen will, um “die Daten der Gehirnaktivität von[Benutzern] unter Bedingungen der Anonymität effektiv zu systematisieren”.
Dennoch ist das Potenzial vorhanden, ebenso wie im Bereich der künstlichen Intelligenz, die sich in gewissem Maße mit der Neurotechnologie überschneidet und bei einer Reihe von Unternehmen eine Rolle für Blockchains spielt.
Es bleibt jedoch die Frage, wie sicher persönliche Hirndaten auf einer Blockchain bleiben würden. Die dezentrale und transparente Natur von Blockchains würde sicherlich verhindern, dass Daten verändert oder gestohlen werden.






