Apple Gründer Steve Wozniak via Live Stream bei der WeAreDevelopers in Wien
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Von 16. bis 18. Mai 2018 können sich im Austria Center Vienna über 8.000 Technologie-Profis von den klügsten Köpfen der Technologie in Form von Keynotes, Panel-Discussions, Workshops und Talks inspirieren lassen. Stargast ist, via Live Stream, der Apple Co-Gründer Steve Wozniak.
Wann: 16. bis 18. Mai 2018
Wo: Austria Center Vienna
Steve Wozniak alias "The Woz" gilt als einer der Pioniere der PC-Revolution. Gemeinsam mit Steve Jobs gründete er Apple. Als Ikone des Silicon Valley und Philanthrop der letzten drei Jahrzehnte hat Steve Wozniak die Computerindustrie zu dem gemacht, was sie heute ist.
Er entwickelte im Alleingang den Apple I von 1976, entwarf den Apple II und war bis 1985 maßgeblich an der Entscheidungsfindung von Apple beteiligt. Nach Apple war The Woz bis Ende der 80er Jahre im Fernsteuerungsgeschäft tätig. Heute ist er Chief Scientist bei der Datenvirtualisierungs-Firma Primary Data. Wozniak gründete die Electronic Frontier Foundation, eine Organisation, die sich für freie Meinungsäußerung, Datenschutz, Innovation und Verbraucherrechte einsetzt.
Die Speaker
Neben der Tech-Legende Wozniak finden sich viele weitere interessante Gäste auf der Speaker-Liste der WeAreDevelopers:
Andreas M. Antonopoulos (Open Blockchain Experte), Brenda Romero (Romero Games), Joel Spolsky (Stack Overflow), Angie Jones (Twitter) und Joseph Sirosh (Microsoft) geben spannende Einblicke in die Zukunft der Technologie.
Weitere Experten von Samsung, Ripple, Facebook, GitHub, IBM, Netflix, SAP und Google machen den Event zum Muss für Technikfreaks im deutschsprachigen Raum.
Themen
So spricht Professor Jan Mendling von der Wirtschaftsuniversität Wien über das Thema Ausführen von Geschäftsprozessen in der Blockchain.
Hermann Hauser, Venture Capital Firmengründer nähert sich dem Thema: Intelligente Maschinen: Sind Maschinen besser als Menschen?
Bestseller Autor Andreas M. Antonopoulos widmet sich hingegen: Bitcoin, Ethereum, Open Blockchains: Programmierbares Geld erschaffen.
In einer Publikumsdiskussion geht es schließlich um die Frage: Zerstören die Blockchain und Krypto den Kapitalismus?
Die Tickets
Tickets für einen Tag (inklusive der Afterparty) kosten € 299, Tickets für den gesamten Kongress sind für € 799 zu haben.
WeAreDevelopers ist eine der führenden Recruiting-Plattformen für Entwickler in Europa. Die Plattform bringt Entwickler gezielt mit internationalen Unternehmen zusammen, die auf der Suche nach Fachkräften sind.
Mit Hilfe eines intelligenten Algorithmus werden Unternehmen und Fachkräfte aus der Entwickler-Branche passgenau füreinander ausgewählt. Zusätzlich überprüft ein internes Talent-Management-Team händisch die Qualität jedes einzelnen Jobmatches.
WeAreDevelopers hat mit seiner Recruiting-Plattform einen neuen Weg geschaffen, Unternehmen und Entwickler zusammenzubringen. Firmen finden qualifizierte Fachkräfte für ihre freien Positionen. Entwickler hingehen haben die Möglichkeit, für sie passende Jobangebote zu finden und selbst zu entscheiden, ob sie mit den potentiellen neuen Arbeitgebern in Kontakt treten oder nicht. Aktuell sind auf der Plattform Startups, wie BitPanda oder StreamUnlimited, genauso vertreten, wie Dax30-Konzerne, wie z.B. Porsche oder SAP. Außerdem bietet die Plattform ein breites Spektrum an Entwicklerjobs – von PHP über iOS bis hin zu C#.
Foto von Pexels modifiziert.