Zentralbank wendet sich wegen digitaler Währung an den privaten Sektor
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Südkorea ist der Implementierung einer digitalen Währung der Zentralbank (CBDC) einen Schritt näher gerückt, da die Entwurfs- und Implementierungsprüfungen abgeschlossen sind – und private Unternehmen sich nun daran beteiligen werden.
Laut Berichten von Seoul Kyungjae und Chosun will die Zentralbank des Landes, die Bank of Korea (BOK), nun ein “virtuelles” Pilot-“Ökosystem” für den Zahlungsverkehr und die Abrechnung für den CBDC aufbauen, eine digitale Version des Won (KRW).
Die BOK wird morgen Einzelheiten zu ihren Anforderungen an Unternehmen bekannt geben, die sich auf “Beratungs”-Basis um eine Teilnahme am Test bewerben.
Das BOK erklärte, dass angehende Unternehmen eine Reihe von “Mindestanforderungen” erfüllen müssen, um an dem Programm teilnehmen zu können. Die Unternehmen haben etwa einen Monat Zeit, um ihre Angebote beim BOK einzureichen, wobei die Zentralbank hofft, dass der Test spätestens Anfang 2021 in Betrieb genommen werden kann.
Insider gehen jedoch davon aus, dass solche Zeitpläne den schlimmsten Fall darstellen – und dass Seoul in der Tat hofft, mit dem Digital Yuan-Projekt der People’s Bank of China gleichziehen zu können, das Peking in naher Zukunft zu einem fast landesweiten Pilotprojekt ausbauen will.
Und obwohl sich China anscheinend zur Einführung des digitalen RMB verpflichtet hat, sagt Seoul, dass es trotz der halsbrecherischen Bemühungen der BOK noch nicht mit Sicherheit entscheiden kann, ob es tatsächlich einen digitalen Won einführen wird.
In den Medien wurde berichtet, dass die BOK ihre CBDC-Forschungsarbeiten zu Design, technischen Anforderungen, Einführung und Ausgabe abgeschlossen hat und “mit der zweiten Phase der CBDC-Arbeiten fortfahren wird”, die “Prozessanalyse und externe Beratung” umfassen wird.
Sie fügen hinzu, dass das Pilotprojekt dazu beitragen wird, einen Betriebsprozess und eine Systemarchitektur für den noch nicht benannten CBDC mit Hilfe von “Beratungsfirmen” zu entwerfen und einen vollständigen Emissions- und Adoptionsplan zu erstellen.
Im vergangenen Monat kündigte das BOK die Schaffung einer speziellen Rechtsberatungseinheit des CBDC an.