XRP-Entwicklung: FOMO soll den Bullenmarkt weiter anheizen

Kryptowährung Ripple Ripple Kurs XRP XRP Kurs
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

In den nächsten Tagen wird sich zeigen, welche Richtung Ripple (XRP) einschlägt. Mit FOMO versuchen Investoren den Bullen-Run der Kryptowährung aufrechtzuerhalten.

Hype um Bitcoin und Ethereum lässt nach – dafür rückt Ripple (XRP) ins Rampenlicht

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl Anfang November hat der gesamte Aktien- und Krypto-Markt einen rasanten Anstieg erlebt. Der Bitcoin führte die Rallye an und erreichte sogar mehr als 99.000 US-Dollar. Auch Ethereum verzeichnete tägliche Zuwächse von mehr als 10 Prozent. Nun lässt der Bullen-Run scheinbar langsam wieder nach. Der BTC ist in den letzten 24 Stunden auf rund 95.800 US-Dollar gefallen und entfernt sich von der eigentlich erhofften 100.000 US-Dollar Marke. Die Altcoins folgen seinem Beispiel oder stagnieren. An der Stelle rückt nun Ripple (XRP) ins Rampenlicht. Derzeit befindet sich der Coin mit 3,11 Prozent (auf 24 Stunden) im Plus und kostet 1,40 US-Dollar. In den letzten sieben Tagen konnte er einen Preisanstieg von 23,08 Prozent verzeichnen, im vergangenen Monat stolze 175,94 Prozent.

Zuletzt schaffte es die Kryptowährung vor drei Jahren (ebenfalls im November) über die 1 US-Dollar Marke. Der Weg zurück zum All-Time-High von 3,40 US-Dollar ist allerdings noch lang und beschwerlich. Diesen Peak erreichte XRP im August 2018 – also vor sechs Jahren. Aufgrund der unvorhersehbaren Kursbewegungen hat XRP Mühe, den Bullen-Run aufrechtzuerhalten. Kann der Coin die 2 US-Dollar Marke in nächster Zeit also überhaupt noch knacken? Das bleibt abzuwarten. Anleger müssen sich der Herausforderung stellen, die Motivation hochzuhalten und die 1,40 US-Dollar Marke weiterhin zu verteidigen. Sollte der Wert der Kryptowährung wieder fallen, ist ein Rückgang auf 1 US-Dollar nicht unwahrscheinlich. Laut Umfragewerten sind die XRP-Fans noch positiv gestimmt. 88 Prozent gehen weiterhin von einem Bullenmarkt aus. Nur 22 Prozent erwarten einen Bärenmarkt.

“Fear of missing out” (FOMO) sorgt für das Wiederaufleben von XRP

Das Wiederaufleben des Coins hat bei den Anlegern zweifellos für FOMO (kurz für “Fear of missing out”) gesorgt. Als XRP 1 US-Dollar erreichte, stieg die Anzahl der aktiven User im XRP-Ledger auf rund 48.000. Das stellt ein Jahreshoch dar. Nach einer Woche ist die Zahl allerdings auf 30.000 gesunken – ein Minus von 37,5 Prozent. Dadurch erlebte das Wachstum einen Einbruch, was den Anstieg auf 2 US-Dollar womöglich verhindert hat. Es gibt nun zwei Szenarien, die neues Interesse auslösen könnten: Zum einen, wenn die Krypotwährung einen wichtigen psychologischen Widerstand durchbricht, zum anderen, wenn sie ein lokales Tief erreicht. Letzteres bietet Anlegern die Möglichkeit einzusteigen und am möglichen Wachstum zu profitieren. Für die weitere Entwicklung kommt es vor allem auf die “dominanten Bullen” an. Wenn sie das aktuelle Kursniveau halten können, besteht die Chance, ein Wachstum auf über 2 US-Dollar durch neue FOMO zu generieren – und als Katalysator zu wirken.

Die andere Option: Die Bullen verlieren das Vertrauen in die XRP-Entwicklung und es kommt zu einem Tief bei 1 US-Dollar. Das öffnet neuen Anlegern Türen und bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten. XRP steht sozusagen am Scheideweg. Experten sind sich uneinig. Einerseits deuten Analysen darauf hin, dass Ripple erst eine Korrektur durchläuft, ehe es den Vorstoß in Richtung der 2 US-Dollar nimmt. Andererseits zeigen sich sogenannte Krypto-Wale (= Großinvestoren mit 1 Million bis 10 Millionen XRP) unbeeindruckt. Sie halten derzeit Token im Wert von über 50 Millionen US-Dollar. Das ist vermutlich der Grund, weshalb der Preis nicht unter 1,20 US-Dollar gefallen ist. In den nächsten Tagen wird klar, wer die Oberhand gewinnt. Das psychologische Unterfangen der Bullen, weiterhin die FOMO der Anleger auszunutzen, könnte der entscheidende Vorteil sein.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,769,243,860,278
9.55
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
80 000 BTC Transfer: OP_RETURN Nachrichten deuten auf Scam-Versuch
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-10 16:46:29
News
Bitcoin-Preisausbruch steht bevor und Kryptos erster BTC Layer 2 Token HYPER wird ansteigen
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-10 15:25:42
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren