Welche Kryptowährung könnte jetzt explodieren? Fünf heiße Coins für die Weihnachts-Rallye

Zuletzt aktualisiert am:
Zuletzt aktualisiert am:

Welche Kryptowährung kaufen?

Der digitale Währungsmarkt startet deutlich fester in den neuen Handelstag. Bereits am Montag sahen wir einen aufkommenden Kaufdruck. Die Gewinnmitnahmen weiteten sich nicht weiter aus. Die Bullen kehren zurück in den Markt und haben mittlerweile den Bitcoin Kurs schon fast wieder über 43.000 $ getrieben. Nun könnte die Konsolidierung abgeschlossen sein, der Dip wurde gekauft. Startet jetzt die Jahresendrallye und welche fünf Coins könnten explodieren? Spannende Ideen für die Weihnachts-Rallye 2023:

Bitcoin

Der Bitcoin bleibt für viele Händler das präferierte Basis-Investment, mit einer Marktdominanz von über 50 % bleibt das folgerichtig. Nach einer deutlichen Korrekturbewegung stellt sich die Situation wieder bullischer dar. Angetrieben von Spekulationen über die baldige Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETFs springt Bitcoin nach oben, während der Begriff „Bitcoin ETF“ auf Twitter wieder trendet.

Krypto-Trader werden wieder bullischer – der Top-Trader Michael van de Poppe sieht ein Ende der Korrektur und geht von einem weiteren Aufwärtsswing bis auf 50.000 $ aus – damit könnten Anleger kurzfristig mit BTC in einer Weihnachts-Rallye noch bis Anfang Januar Renditen von rund 20 % erzielen. Das Chance-Risiko-Verhältnis wirkt aktuell wieder attraktiver.

SPONGE V2

Das Momentum für Meme-Coins ist bullisch, BONK sei Dank. Weitere Meme-Coins könnten ihren Early-Adopters eindrucksvolle Gewinne bringen. Investoren richten ihr Augenmerk dabei erneut auf Sponge V2 ($SPONGEV2), die neueste Version des bekannten Meme-Coins Sponge ($SPONGE). In der Retroperspektive startete Sponge V1 während des Bärenmarktes im Mai 2023 und erlangte schnell eine beachtliche Bewertung von nahezu 100 Millionen US-Dollar beim Allzeithoch. Anleger können $SPONGE über die offizielle Website erwerben und dadurch zusätzliche V2-Token als Bonus erhalten.

Spongebob

Durch das Halten von V1-Sponge im Staking-Programm können sie noch mehr Sponge V2 verdienen. Das Team hinter Sponge V2 arbeitet zugleich an einem spannenden Play-to-Earn (P2E)-Spiel, das dem Token eine neue Dimension der Nutzung bieten soll.
Mit dem Start von Sponge V2 baut der Token nicht nur auf dem Erfolg von Sponge V1 auf, sondern bringt auch frischen Wind in die Welt der Kryptowährungen. Die Kombination aus Nutzen, Staking und Gaming macht Sponge V2 zu einem spannenden Projekt, das für das aktuelle Marktumfeld wie gemacht scheint.

Solana


Unter den Top-Altcoins stach Solana hervor, das mit einem Kursanstieg von etwa 10 % in den letzten 24 Stunden zum Spitzenreiter avancierte. Solana setzte sich dabei von anderen Altcoins ab und folgte dem Trend, dass Altcoins mit vorheriger relativer Stärke weiterhin gefragt sind. So verzeichneten auch Cardano (ADA) und Chainlink (LINK) deutliche Zuwächse.

Blockchain-Analysten merken hier kürzlich an, dass sich Solana weiterhin beeindruckend von anderen Altcoins abhebt.

Solana selbst befindet sich nach einer Phase der Konsolidierung wieder im Aufwärtstrend. Mit einem Anstieg von rund 10 % zieht SOL wieder verstärkt das Interesse von Tradern auf sich. Allerdings ist im Tageschart eine bearishe Divergenz im RSI offensichtlich, die kurzfristige Händler im Auge behalten sollten. Dennoch bleibt SOL in einem regelrechten Flow, mit viel Potenzial für eine Weihnachtsrallye. Auch Kurse oberhalb von 100 $ scheinen kurzfristig möglich.

Meme Kombat


Meme Kombat bleibt ein spannendes Projekt, das die Welten von Gaming und Glücksspiel miteinander verschmelzt. In diesem Projekt werden beliebte Meme-Charaktere wie DOGE, SHIB, PEPE, SPONGE und FLOKI in einer virtuellen Arena lebendig. Diese treten in automatisierten Duellen gegeneinander an, was durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu einem fesselnden Erlebnis werden soll. Das Konzept bietet den Besitzern der MK-Token eine interaktive Erfahrung, da sie nicht nur zuschauen, sondern auch durch Wetten auf die Ausgänge der Kämpfe und durch das Staking ihrer Tokens profitieren können.

Meme Kombat

Eine interessante Facette dieses Projekts ist die Allokation von einem Drittel aller Tokens für Belohnungen und Preise, was zur aktiven Teilnahme anregt. Zudem sind 50 % der Tokens für den Vorverkauf an die Community vorgesehen, was die starke Gemeinschaftsorientierung von Meme Kombat betont.

Das Projekt zeichnet sich durch eine faire Token-Verteilung aus, wobei Insider-Vorzugsbehandlungen ausgeschlossen sind. Die viralen Aspekte und die Community-Zentrierung machen Meme Kombat zu einem spannenden Unterfangen im digitalen Unterhaltungssektor. Mit fast 4 Mio. $ Raising Capital und der nächsten Preiserhöhung in rund zwei Tagen scheint etwas Eile geboten.

Injective


Injective steigt allein heute um 30 %, und konnte im letzten Monat um rund 150 % Kursgewinne generieren. Rückblickend gab es in einem Jahr über 2500 % Rendite. Die Situation stellt sich somit bullisch für INJ dar.

Das Projekt verwendet das Cosmos SDK und das Tendermint Proof-of-Stake-Konsensprotokoll, um extrem schnelle Transaktionen auf der Blockchain zu ermöglichen. Zu den möglichen Einsatzgebieten des DeFi-Protokolls zählen Spot-Trading, Cross-Chain-Trading, dezentralisierte Versicherungen, Margin Trading und Trading-Algorithmen. Die fundamentale Adoption schreitet hier voran, immer mehr Projekte setzen auf Injective. Denn Injective dient als Plattform für Web3-Projekte und eröffnet Entwicklern die Möglichkeit, eigene dezentralisierte Anwendungen (dApps) zu kreieren.

Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist der „Exchange Fee Value Accrual“-Mechanismus. Dieser Mechanismus sieht vor, dass ein Teil der Gebühren versteigert und ein anderer Teil vernichtet wird, was zu starker Deflation führt. Sollte die Nachfrage nach dem zugrunde liegenden INJ Token konstant hoch bleiben, könnte dies mittelfristig deutliche Wertsteigerungen rechtfertigen.

Charttechnisch macht INJ Lust auf mehr. Short-Positionen bleiben trotz zwischenzeitlich überkauftem Zustand hoch riskant, eine Trendfortsetzung ist indiziert.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren