Welche Kryptowährung könnte jetzt explodieren? Drei ERC-20-Token mit Kurspotenzial im Oktober

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Welche Kryptowährung kaufen?

Obgleich Ethereum im aktuellen Marktumfeld Schwäche zeigt und nun an einem wichtigen technischen Support verharrt, bleibt die Layer-1-Blockchain mit Abstand führend. Ethereum etabliert sich als führende Plattform für diverse Projekte und Token, insbesondere durch die weitverbreitete Nutzung des ERC20-Protokolls. Dieser Token-Standard ermöglicht eine einfache Erstellung und Integration von neuen digitalen Assets und hat sich daher bei Entwicklern und Projekten großer Beliebtheit erfreut.

Die Vielseitigkeit und Entwicklerfreundlichkeit von Ethereum fördern kontinuierlich die Entstehung und das Wachstum zahlreicher dezentraler Anwendungen und Token – nicht alle haben dabei einen tiefgehenden Sinn oder gar Nutzen.

Werfen wir jedoch den Blick auf drei Ethereum-basierte Projekte, die gerade im Oktober 2023 einen Blick wert sein dürften.

1. Bitcoin Minetrix (BTCMTX)

Ein noch junger Krypto-Presale, der dennoch heute schon über 1 Million $ einsammelte, ist Bitcoin Minetrix.

Bitcoin Minetrix zielt darauf ab, die Schwierigkeiten im Mining, wie Zentralisierung und große Zugangshürden, zu adressieren, indem ein dezentralisiertes, tokenisiertes Cloud-Mining für Bitcoin eingeführt wird. Angesichts der im Jahr 2023 offenkundig gewordenen Herausforderungen im Bitcoin-Mining, einschließlich steigender Komplexität der zu lösenden mathematischen Probleme und damit verbundenen Energie- und Kostenaufwände, ist es insbesondere für Kleinanleger schwierig, profitabel zu minen. Bitcoin Minetrix möchte nun ein “Stake-2-Mine”-Konzept implementieren und den Status quo verändern.

„Bitcoin Minetrix stellt eine zuverlässige Cloud-Mining-Plattform für alltägliche Krypto-Nutzer vor, die das Problem der hohen Hardwarekosten und des betrügerischen Betrugs lösen soll, das die Menschen vom BTC-Mining abgeschreckt hat. Mit Bitcoin Minetrix gehören diese Bedenken der Vergangenheit an. Nutzer können einfach ihre BTCMTX-Token einsetzen, um Cloud-Mining-Guthaben zu erhalten. Diese dezentralisierte Methode schützt die Interessen der Nutzer und gewährleistet ein sicheres und transparentes Mining-Erlebnis.“

Investoren erwerben zunächst den BTCMTX Token, basierend auf der Ethereum-Blockchain, und zahlen diesen in den Ethereum-Staking-Contract ein. Als Belohnung werden “Mining Credits” vergeben, die zur Anforderung von Hash-Power genutzt werden können. Teilnehmer werden dann entsprechend ihrer Anteile entlohnt.

Langfristig strebt das Team von Bitcoin Minetrix in Phase 4 eine Massenadoption an, wobei skaliertes Marketing die Marktkapitalisierung erhöhen und das Cloud-Mining weiter ausbauen soll.

2. Chainlink (LINK)


Nach einem starken September schwächelte Chainlink (LINK) in den letzten Wochen. So stehen für die letzten sieben Tage Kursverluste von rund 5 % für LINK zu Buche. Dennoch handelt es sich hier um gewöhnliche Gewinnmitnahmen. Mit einem Kursplus von rund 20 % im vergangenen Monat performte LINK den breiten Markt deutlich aus. Rücksetzer könnten durchaus Einstiegschancen darstellen. Aktuell wird Chainlink (LINK) bei 7,21 $ taxiert, nach aggregierten Daten von CoinmarketCap fiel das Volumen in den letzten 24 Stunden um 25 %. Eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung ist (noch) nicht indiziert.

So hält der erfahrene Krypto-Trader Michael van de Poppe sogar noch eine weitere Korrektur bis auf 6,75 bis 7,00 $ für möglich. Sollte LINK hier ein höheres Tief ausbilden, dürfte die Aufwärtsbewegung mit neuer Dynamik Fortsetzung finden.

Genau genommen ist Chainlink (LINK) jedoch kein ERC-20-Token, sondern ein ERC677 Token. Der ERC677 ist ein Ethereum-Token-Standard, der auf dem ERC20-Standard aufbaut und zusätzliche Funktionalitäten bietet. Dies mindert das mittelfristige Kurspotenzial von LINK natürlich nicht, bedarf jedoch der Vollständigkeit halber Erwähnung.

3. Meme Kombat (MK)

“Meme Kombat ist eine innovative neue Gaming-Plattform, die für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Von aktiven Wetten bis hin zu passivem Staking gibt es Belohnungen für alle Benutzer.”

So beschreibt das Team das Konzept auf der eigenen Website. Der neue Meme-Coin Meme Kombat (MK) basiert auf der Ethereum-Blockchain und konnte bis dato im Presale schon über 450.000 $ einsammeln.

Meme Kombat

Als neuer Memecoin strebt Meme Kombat nun an, mit einem kreativen Ansatz mehr Nutzen als viele Mitbewerber zu bieten, indem Stake-to-Earn und Stake-to-Bet eingeführt werden. MK Token können sowohl zum Staking als auch zum Wetten verwendet werden. Kurz nach dem Start auf den dezentralen Krypto-Börsen soll schon die Season 1 eingeläutet werden, in der elf Meme-Charaktere in der KI-visualisierten Kampfarena miteinander konkurrieren.

Meme Kombat ermöglicht es Nutzern somit, auf kämpfende Meme-Charaktere zu wetten, während sie in einer einzigartigen Meme-Battle-Plattform antreten. Das Ökosystem, unterstützt durch eine dezentrale Web3-Struktur, gewährleistet hohe Transparenz. Das Meme Kombat Team möchte dabei die Vorteile der Blockchain für Wetten, Memes und Gaming ausnutzen. Schließlich handelt es sich hierbei um spezifische Marktsegmente, die mitunter die größte Anziehungskraft besitzen.

Ferner ist das Krypto-Projekt Meme Kombat “doxxed”, mit Gründer Matt Whiteman, einem renommierten Web3-Unternehmer aus den Niederlanden. Dies schafft zusätzliches Vertrauen und könnte einen viralen Hype um den neuen Meme-Coin unterstützen.

Weitere Artikel

Sponsored
Wie SpacePay Bitcoin-Zahlungen mit nahtloser Integration über 325+ Wallets vereinfacht, Vorverkauf läuft
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-15 08:13:00
Bitcoin News
Gemini stellt Guinness-Weltrekord mit 1.000 Drohnen für Bitcoin-Logo auf
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-03-14 14:28:46
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren