Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Fünf Coins, die im Krypto-Crash kaufenswert sind
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
In einem Bärenmarkt werden die zukünftigen Gewinner geboren. Wenn die gesamte Anleger-Welt Kryptowährungen als verloren ansieht und Kapital en masse abgezogen wird, ergeben sich weitreichende Chancen. Denn mit einem ausreichend langen Anlagehorizont könnte man von einem heutigen Investment in bestimmte Coins nachhaltig profitieren. Der Krypto-Markt bricht am heutigen Montag um rund 7 % in seiner Gesamtheit ein. Erneut sind es jedoch keine Krypto-immanenten Probleme, sondern makroökonomische Belastungsfaktoren. Welche Kryptowährungen jetzt kaufen – diese Frage stellen sich zunehmend Anleger.
Krypto-Crash: Darum fallen Kryptowährungen heute massiv
7,5 % Verlust in nur 24 Stunden und damit eine Krypto-Marktkapitalisierung von deutlich unter eine Billion US-Dollar – der digitale Währungsmarkt erlebt zum Wochenanfang den nächsten Flash-Crash, nachdem bereits Ende letzter Woche das Sentiment für Kryptos zunehmend schlechter wurde. Der pessimistische Start in die neue Handelswoche liegt wohl insbesondere in der Fed-Sitzung am Mittwoch begründet. Die Anleger befürchten zunehmend einen drastischen Zinsschritt, der risikobehaftete Assets noch unattraktiver machen würde. Schließlich waren die letzten Nachrichten rund um die Inflation nicht hoffnungserweckend. Die Fed wird weiterhin aggressiv gegen die Inflation vorgehen und die Geldpolitik weiter drosseln. Rund ein Fünftel der Marktteilnehmer befürchten sogar einen Zinsschritt um 100 Basispunkte, während die Mehrheit noch 75 Basispunkte Erhöhung einpreist.
1. Bitcoin (BTC): Basis-Investment für langfristige Krypto-Enthusiasten
Der Bitcoin Kurs gab in den vergangenen 24 Stunden um rund 8 % nach und notiert damit aktuell wieder unter 18.500 Punkte. Den Kampf um die 20.000 US-Dollar haben die Bullen vorerst verloren. Die Bären haben das Ruder übernommen und BTC-Holder müssen sich vorerst nach unten orientieren. Damit beträgt der Abschlag vom All-Time-High wieder fast 75 %.
Ark Invest predicts #Bitcoin at $1.3m by 2030 – Agree it not? pic.twitter.com/trJjWOxiSP
— MDX (@MDXcrypto) September 14, 2022
Auf dem derartigen Kursniveau könnte der BTC für langfristige Holder bereits attraktiv sein, die antizyklisch im Bärenmarkt ihre Position ausbauen, um im nächsten Bull-Run eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Diesen Ansatz verfolgen übrigens auch professionelle Investoren – beispielsweise sieht Ark Invest Fondsmanagerin Cathie Wood die Bitcoin Kurs Prognose bullisch und hält Kurse jenseits der Million USD in 2030 für möglich. Infolgedessen baue man aktuelle die BTC-Position in einer schwachen Marktphase sukzessive aus.
2.Ethereum (ETH): Massiver Crash nach Ethereum-Merge als Kaufchance
Seit dem erfolgreichen Ethereum-Merge kennt der Kurs eigentlich nur eine Richtung – abwärts. Heute verliert ETH wieder rund 10 % und entwickelt sich damit deutlich schlechter als der Gesamtmarkt. Obgleich technologisch bei der Umstellung von PoW auf PoS alles einwandfrei verlief, trennen sich Krypto-Anleger von ihrer Ether-Position.
Prominente Krypto-Trader sehen jedoch die aktuelle Kursentwicklung als Chance. Der YouTuber @MartiniGuyYT verweist bei Twitter auf einen sich irrenden Markt und baut seine Ether-Position unbeirrt aus.
I just bought 9 more #Ethereum
— That Martini Guy (@MartiniGuyYT) September 18, 2022
Why?
Because the market is wrong
Mittelfristig scheinen bei Ethereum die Potenziale zweifelsfrei zu überwiegen. Die schwache Marktphase könnte eine Chance sein, sich günstig wie schon lange nicht mehr am führenden Netzwerk für Smart Contracts, DeFi und vielen weiteren Megatrends zu beteiligen. Charttechnisch besteht kurzfristig jedoch weiteres Abwärtspotenzial.
#Ethereum has lost $1420. If it cannot regain it by todays close things look grim and we could fall more than 50% from here #Cryptocurency #Bitcoin #Crypto pic.twitter.com/OPxp1rlXMz
— Northstar (@NorthstarCharts) September 18, 2022
3. Lido DAO (LDO): baldige Gegenbewegung beim Ethereum-Staking-Service
Eigentlich hätte Lido DAO (LDO) ein waschechtes Merge-Play werden können, das nachhaltig von der Umstellung auf Proof-of-Stake bei Ethereum profitiert. Schließlich handelt es sich bei Lido DAO um den führenden Staking-Service. Einige Wochen vor dem Merge performte der LDO Token den Markt noch aus. Heute notiert Lido DAO jedoch erneut rund 13 % im Minus. Damit summieren sich die Wochenverluste bereits auf 20 % und der Abschlag vom All-Time-High liegt bei 75 %. Allerdings konnte man seit dem Low im Juni 2022 um 300 % zulegen.
https://www.twitter.com/KhaN_opo_86/status/15709943207356047374. Cronos (CRO): von der mittelfristigen Krypto-Adoption überproportional profitieren
Mit einem Minus von rund 7,5 % bewegt sich der Cronos Coin (CRO) im Einklang mit dem breiten Markt. Im vergangenen Monat lag das Minus bei rund 17,5 %. Mit einem Verlust von rund 90 % vom All-Time-High ist dieser Abschlag jedoch besonders stark ausgeprägt. Nichtsdestotrotz dürfte Cronos (CRO) als nativer Token des Crypto.com Ökosystems von einer zunehmenden Krypto-Adoption übermäßig stark profitieren und hat mit einer elaborierten Marktstellung gute Chancen, die Durchdringung zu erhöhen.
Perspective 🫡 pic.twitter.com/WvzT0E5b62
— Crypto.com (@cryptocom) September 17, 2022
Kryptowährungen ohne Provision handeln: Hier zu Capital.com
5. Tamadoge (TAMA): beim IDO investieren und den breiten Markt outperformen?
In den vergangenen Wochen war wohl der Tamadoge Token (TAMA) für Anleger die bessere Wahl. Denn der Presale Token erlebte einen überaus erfolgreichen Vorverkauf, der gestern mit dem Erreichen der Hardcap endete. Insgesamt konnte Tamadoge in einem schwachen Marktumfeld und Bärenmarkt 19 Millionen USD Raising Capital einnehmen – mehr als Ethereum oder STEPN beispielsweise. Nun ist der Presale zu Ende und der IDO dürfte zeitnah bei der Ethereum-DEX Uniswap folgen.
🚨 #TAMADOGEARMY– PRESALE IS NOW COMPLETE!
— TAMADOGE (@Tamadogecoin) September 18, 2022
🔥WE HAVE NOW REACHED THE END OF PHASE 9
🔥$19 MILLION RAISED! A BIG THANK YOU TO OUR COMMUNITY & SUPPORTERS!
🔥EXCHANGE & CLAIMING INFORMATION WILL BE ANNOUNCED ON THE 20TH SEPTEMBER AT 12 PM BST!
SIGN UP NOWhttps://t.co/9VkUooTy9j pic.twitter.com/NxcdatGZ1z
Zweifelsfrei wird auch die Kursentwicklung von TAMA vom Gesamtmarkt abhängen und steht somit unter makroökonomischen Einflussfaktoren. Dennoch offenbarte der Presale eine vergleichsweise geringe Korrelation mit dem Gesamtmarkt. Es bleibt spannend, wie sich Tamadoge in den nächsten Wochen nach dem IDO verhält. Wer nichts verpassen möchte, sollte beim zukunftsträchtig konzipierten Meme-Coin mit Utility einen Blick auf den Discord-Server oder in die Telegram-Gruppe werfen.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN