Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Diese fünf Coins sehen nach dem Fed Zinsentscheid bullisch aus

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Welche Kryptowährung kaufen?

Der jüngste Fed Zinsentscheid verleiht dem Markt Flügel, lässt sich heute konstatieren. Denn in rund 24 Stunden steigt die Krypto-Marktkapitalisierung um rund 3 %. Auch der Aktienmarkt tendiert freundlich. Augenscheinlich hat Jerome Powell endlich einmal den Ton getroffen, den der Markt dringend benötigte. Bei einem Blick auf die Top 10 des Kryptomarkts ist Solana aktuell der große Gewinner. Doch allgemein nimmt die Hoffnung auf eine Jahresendrallye zu, nachdem das aktuelle Zinsniveau aller Voraussicht nach bis in das Jahr 2024 beibehalten wird.

Doch in welche Altcoins könnten Anleger jetzt investieren, um sich ein zukunftsorientiertes Portfolio aufzubauen? 5 Ideen:

1. Bitcoin Minetrix (BTCMTX)

Bitcoin Minetrix positioniert sich in einer einzigartigen Nische innerhalb des Krypto-Ökosystems. Denn der Presale kombiniert die Solidität und Akzeptanz von Bitcoin mit den Vorteilen eines Altcoins, der frische und innovative Ansätze in den Markt bringt. Das Konzept hinter Bitcoin Minetrix zielt darauf ab, das Bitcoin-Mining zu revolutionieren, indem es mehr Sicherheit und Transparenz in den Prozess einbringt. Anleger haben die Möglichkeit, passive Belohnungen durch ihr Engagement in der Plattform zu erhalten. Während private Miner im Jahr 2023 kaum mehr rentabel agieren können, soll sich dies dank tokenisiertem Cloud-Mining ändern.

Damit konnte das Projekt bereits über 3 Millionen $ im Presale einsammeln, was das Vertrauen und das Interesse der Gemeinschaft widerspiegelt. Zudem bieten die attraktiven Staking-Rewards von fast 200 % APY Anreize für Investoren, ihr Kapital langfristig zu binden und von den potenziellen Wachstumschancen zu profitieren.

Bitcoin Minetrix Staking

Wer Bitcoin Minetrix spannend findet und am dezentralen Bitcoin-Mining partizipieren möchte, benötigt BTCMTX als Utility Token. Der Kauf ist aktuell im Presale rabattiert möglich. Denn in weniger als fünf Tagen gibt es die nächste Preisanhebung. Für maximale Buchgewinne dürfen Anleger somit nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen.

2. Render Token (RNDR)


Das Render Network ist ein denkbar zukunftsorientiertes Projekt, das das Grafikrendering revolutionieren möchte. Durch die Nutzung verteilter Netzwerke ermöglicht Render Network eine effizientere und kostengünstigere Verarbeitung von Rendering-Aufgaben. Dies könnte insbesondere für Branchen wie Film, Animation und Videospiele von Vorteil sein. Da der Bedarf an hochwertigem Rendering stetig wächst, bietet Render Network eine skalierbare und zugängliche Lösung.

Weiter treibt das Team hinter dem Render Network die Entwicklung voran – der Start von Render 2.0 ist geplant.

Mit einem starken Kursplus von 65 % in den letzten 30 Tagen gehört RNDR zu den besten Projekten in diesem Zeitrahmen. Sowohl das Social-Sentiment, die Aktivität der Adressen, Netzwerkwachstum als auch Wal-Transaktionen machen einen bullischen Eindruck, so Analysten von Santiment.

3. TG.Casino (TGC)


Das TG.Casino (TGC) steht für ein modernes Krypto-Casino-Erlebnis, eingebettet in die weit verbreitete Telegram-Plattform. Mit einer eigenen Lizenz und einem durchgeführten, Audit setzt TGC hohe Standards für Transparenz und Zuverlässigkeit. Angesichts der beeindruckenden Nutzerbasis von Telegram, die über 700 Millionen aktive Nutzer pro Monat zählt, bietet TGC einen leicht zugänglichen Einstiegspunkt für ein breites Publikum. Ohne KYC oder Anmeldung können die Telegram-Nutzer mit Sportwetten oder Casino-Spielen beginnen.

TG Casino 2

Doch auch die Fundamentaldaten untermauern einen Investmentcase. Die deflationäre Tokenomics von TGC, zusammen mit Staking-Rewards, schaffen eine solide Grundlage für Anleger, sowohl in Bezug auf Kursgewinne als auch auf passives Einkommen. In einer Welt, in der Schnelligkeit und Einfachheit im Mittelpunkt stehen, könnte das innovative Angebot von TG.Casino innerhalb des Telegram-Ökosystems ein Gamechanger für die Adoption von Krypto-Casinos sein. Über 1,5 Millionen $ konnte das TG.Casino bereits einsammeln, während das Flaggschiff-Produkt bereits fertiggestellt und live ist.

4. Polygon (MATIC)


Mit einem Kursplus von rund 7 % ist auch die Reaktion bei Polygon heute klar bullisch. Dennoch blieb MATIC zuletzt hinter dem breiten Markt zurück. Damit rutschte Polygon auch auf Marktrang 13, aktuell liegt die Bewertung noch bei 6,2 Milliarden $.

Inmitten des dynamischen Fortschritts von Blockchain und Kryptowährungen bereitet sich Polygon (MATIC) darauf vor, mit der Einführung von Polygon 2.0 einen neuen Abschnitt zu beginnen. Im Mittelpunkt des Fortschritts steht der neu eingeführte Token POL, ergänzt durch mehrere Polygon-Verbesserungsvorschläge (PIPs), die Polygons Wettbewerbsfähigkeit stärken sollen. Der POL-Token-Contract ist sogar schon im Goerli-Testnet in Betrieb.

Zuletzt erreichte Polygon zkEVM beim TVL ein neues Rekordhoch. Die fundamentale Entwicklung zeigt in die gewünschte Richtung.

Ob der Markt schon im November eine Neubewertung von Polygon vornimmt oder erst später, lässt sich kaum prognostizieren – doch die Chancen stehen gut, dass Polygon (MATIC) im nächsten Bullenmarkt wieder einen stärkeren Zuspruch erhält.

5. Meme Kombat (MK)


Meme Kombat setzt auf eine moderne Fusion von Meme-Figuren und einem Kampfarena-Konzept, das es bis dato in dieser Form noch nicht gab. Nun positioniert sich Meme Kombat an der Schnittstelle von Unterhaltung und Kryptowährungen und möchte das nächste virale Phänomen werden. Die Integration von Meme-Charakter in kämpferische Auseinandersetzungen spricht potenziell die lebendige Community von Meme-Coin-Enthusiasten an.

Das Potenzial für Nutzer, durch Staking und Wetten passive Einkommen zu generieren, fügt einen zusätzlichen Anreiz hinzu, der das Engagement und die Beteiligung fördern dürfte. Bereits im laufenden Vorverkauf werden die Token automatisch in den Staking-Pool transferiert, um den Anlegern schon vor dem öffentlichen Handelsstart passive Rewards von 112 % zu generieren.

Darüber hinaus spiegelt die faire Tokenomics, bei der 50 % aller Token im Presale an die Community gehen, ein starkes Engagement für die Nutzerbasis wider. Dieses Zusammenspiel aus Unterhaltung, finanziellen Anreizen und Community-Beteiligung könnte Meme Kombat zu einem der spannendsten Projekte im Bereich Gaming & Meme-Coins im November 2023 machen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Trumps USD1 Stablecoin sorgt für Aufregung und Betrug: Ist Ihre Web3 Wallet sicher?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 12:05:23
Bitcoin News
BlackRock startet sein europäisches Bitcoin-ETP nach dem Erfolg in den USA
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-25 11:49:19
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren