Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Buy-the-Dip! 5 Coins für den Krypto Crash
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein jüngster Flash-Crash im Bitcoin-Markt, ausgelöst durch SpaceXs Verkauf von Bitcoin und heftige Liquidationen im Terminmarkt, verdeutlicht die Volatilität der Kryptomärkte. Der Fokus der Analysten liegt vordergründig auf dem SpaceX-Verkauf, doch der wahre Grund scheint in den Termingeschäften begründet. Aktuelle Liquidationshochs begleitet von einem FOMC-Protokoll, das auf potenzielle Zinserhöhungen hinweist, schaffen Unsicherheit im breiten Markt.
In dieser Zeit der Marktturbulenzen könnte es sinnvoll sein, über eine “Buy-the-Dip”-Strategie nachzudenken. Anstatt von kurzfristigen Schwankungen überwältigt zu werden, könnten Investoren diese Gelegenheit nutzen, um sich auf vielversprechende Coins zu konzentrieren, die möglicherweise nun zu niedrigeren Preisen verfügbar sind. Eine sorgfältige Analyse und Auswahl von Projekten mit robusten Fundamentaldaten könnte langfristige Chancen bieten.
Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Wir werfen den Blick auf fünf spannende Coins im Krypto-Crash.
1. Bitcoin & Ethereum (BTC & ETH)
Bitcoin und Ethereum bleiben aufgrund ihrer etablierten Positionen und vielfältigen Anwendungsfälle auch in volatilen Marktphasen attraktive Basis-Investments. Die Bekanntheit und Akzeptanz verleiht ihnen Stabilität und Liquidität. Die Langzeit-Perspektive kann durch die Anwendung einer Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Strategie verstärkt werden, die das schrittweise Einbringen von Geld über einen längeren Zeitraum hinweg ermöglicht. Dies mindert das Risiko, durch kurzfristige Preisschwankungen verunsichert zu werden. Bitcoin als digitales Gold und Ethereum als Plattform für DeFi & Smart Contracts bieten weiterhin Potenzial in der Blockchain-Revolution. Langfristige Investoren könnten in solchen Marktphasen niedrigere Preise nutzen, um ihre Positionen auszubauen.
Vielversprechend bleiben die Anzeichen, dass kurz- bis mittelfristig sowohl ein Bitcoin Spot ETF als auch Ethereum Futures ETF die institutionelle Nachfrage antreiben könnten und die großen Investoren dann möglicherweise zu einem günstigeren Preis die nun wieder deutlich gefallenen Kryptos akkumulieren.
Ebenfalls Hoffnung macht trotz kurzfristig bearischer Signale die mittelfristige Tendenz. Denn der Bitcoin Kurs hat im laufenden Jahr weiterhin über 50 % an Wert gewonnen.
2. Wall Street Memes (WSM)
Wall Street Memes (WSM) verfügt über eine etablierte und wachsende Community mit über einer Million Anhängern in den sozialen Medien, die von der Vision hinter WSM angezogen werden. WSM hat keinen privaten Vorverkauf abgehalten und auch keine Token an das Team verteilt, was gleiche Bedingungen für alle schafft.

50 % der gesamten Token werden im Presale angeboten, bei dem bereits über 25 Millionen Dollar gesammelt wurden, mit dem Ziel von 30 Millionen Dollar in Reichweite. Als Ausdruck des Widerstands gegen die Finanzelite und als von der Community getriebenes Projekt könnte WSM eine solide Investition in der aktuellen Marktlage sein. Das Listing ist in 40 Tagen geplant und ist nun fest terminiert. Staking ist ebenfalls verfügbar, sodass Anleger schon vor dem ICO passive Belohnungen verdienen können.
3. Cardano (ADA)
Mit Kursverlusten von aktuell rund 2,7 % (der breite Markt fällt um mehr als 6 %) ist doch eine relative Stärke bei Cardano offensichtlich. Hier scheint schon viel Negatives eingepreist. Denn der etablierte Altcoin erlebte eine desaströse Entwicklung im vergangenen Jahr. Zuletzt gab es jedoch zunehmend Anzeichen auf eine bevorstehende Trendwende, die auch jetzt ADA attraktiv machen könnte.
Laut Informationen der Blockchain-Analysefirma Santiment hat es bei den großen Investoren in Cardano eine starke Tendenz zur Ansammlung von ADA gegeben. Die Daten zeigen, dass die Menge an ADA, die von diesen großen Investoren gehalten wird, den höchsten Stand seit September letzten Jahres erreicht hat. Inzwischen hat das DeFi-Ökosystem von Cardano einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Seit Jahresbeginn hat sich der Gesamtwert der in Cardano gesperrten Token, auch als Total Value Locked (TVL) bekannt, mehr als verdreifacht. Eine Diskrepanz zwischen dem Preis und dem TVL der Layer-1 weist auf eine anhaltende Nachfrage nach dem Netzwerk hin.
4. Sonik (SONIK)

Krypto-Presales korrelieren häufig weniger stark mit dem Gesamtmarkt. Zugleich waren Meme-Coins über weite Strecken des laufenden Jahres das präferierte Marktsegment. Nun könnte doch ein Meme-Coin im Presale eine gewisse Diversifikation bei gleichzeitiger Upside bieten. In den ersten 48 Stunden flossen trotz Krypto-Crash über 150.000 $ in den SONIK Coin, der zugleich mit rund 2 Millionen $ eine denkbar überschaubare Marktkapitalisierung anvisiert. SONIK ist an die Zeichentrickfigur „Sonic the Hedgehog“ angelehnt und möchte sich als besonders schneller Meme-Coin positionieren, der mittelfristig eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen $ schafft.
5. Launchpad XYZ (LPX)
Eine Web3-Analyse-Plattform könnte mittelfristig Nachfrage generieren. Dem tut auch der Krypto-Crash keinen Abbruch. Denn das Web3 gilt als übergeordneter Wachstumsmarkt und als spannender Zukunftstrend. Diese Plattformen können auch wertvolle Unterstützung in einem oftmals volatilen und komplexen Marktsegment bieten, indem sie Transparenz und Einblicke in den Markt schaffen.
Das Web3-Startup Launchpad XYZ arbeitet an einer umfassenden Plattform, die darauf abzielt, Händlern bei der Navigation im volatilen Kryptomarkt zu helfen. Zur Finanzierung dieses Projekts hat das Unternehmen einen Vorverkauf für den Token $LPX gestartet, der benötigt wird, um auf die Premium-Features und Dienstleistungen der Plattform zuzugreifen. Das Team hinter Launchpad XYZ strebt an, ein benutzerfreundliches Web3-Ökosystem zu schaffen, das von der Community angetrieben wird.






