Weder Bitcoin noch Ethereum! Krypto-Guru verrät zwei Top-Coins für den nächsten Bull-Run

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein populärer Krypto-Influencer nennt in einem Interview zwei Altcoins, auf die man seiner Einschätzung nach im nächsten Bullenmarkt achten sollte. Er legt damit nahe: Diese Kryptowährungen sind gut positioniert, um in einem neuen Bull-Run zu explodieren.

Top-Coins für den nächsten Bull-Run

Seit Erreichen der Rekord-Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar im November 2021 befinden sich die Krypto-Märkte in einem Abwärtstrend: Sämtliche Coins sind gefallen und tun das weiterhin. Nicht nur Bitcoin und Ethereum hat es schwer getroffen, auch die meisten Altcoins traden aktuell zu einem Bruchteil ihrer Höchststände.

Die Folge: Zahlreiche Anleger haben das Vertrauen in die Märkte verloren, rechnen allzu schnell nicht mehr mit Kurs-Explosionen. Dennoch suchen viele nach vielversprechenden Coins – nach Kryptowährungen, bei denen sich der Einstieg lohnen könnte.

Zwei dieser Coins will nun ein vielzitierter Krypto-Influencer und Chart-Experte ausgemacht haben. In einem neuen Interview verrät Guy, der beliebte Moderator von „Coin Bureau“, um welche es sich dabei handelt.

Guy ist sicher: Die beiden Ethereum-Konkurrenten Cardano (ADA) und Algorand (ALGO) zählen zu den Top-Blockchains mit reichlich Assen im Ärmel, auf die Anleger im nächsten Bull-Run blicken werden. Über Cardano beispielsweise sagt der Analyst:

„Langfristig gesehen denke ich, dass […] jeder Investor auf Ethereum und Cardano schauen wird, wenn das Interesse an Kryptowährungen zurückkehrt, und sagen wird: ‚Nun, diese Jungs waren in der Lage, diese großen Upgrades durchzuführen, und sie verliefen einwandfrei.’“

Das, so Guy, sei „ein Zeugnis für die Fähigkeit der Leute, die an diesen Projekten arbeiten“. Der Preis habe zwar nicht wirklich etwas bewirkt – die Entwicklung sei aber „besonders für Cardano“ sehr, sehr positiv.

Cardano ist laut Guy also einer der Top-Coins für den nächsten Bull-Run. Die Prognose dürfte ADA-Anleger freuen, denn zuletzt blieb sogar das Vasil-Upgrade ohne großen Effekt auf den Preis. Aktuell tradet Cardano nach einem Verlust von 0,98% innerhalb der letzten 24 Stunden bei 0,42 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Hier findest du die vollständige Bull-Run-Prognose des Coin-Burea-Moderators (englischsprachig).

Bull-Run bei Algorand (ALGO) – was spricht dafür?

Zweiter Top-Coin auf Guys Liste ist Algorand (ALGO), eine Kryptowährung mit umfassenden Verbindungen in die akademische Welt. So ist beispielsweise der Gründer von Algorand, Silvio Micali, Professor für Computerwissenschaften am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Guy zufolge könnte Algorand die Blockchain sein, auf der die US-Regierung ihre Zentralbankwährung laufen lässt – mit entsprechend bullishen Folgen für den Kurs. Der Krypto-Enthusiast:

„Das Team von Algorand ist nicht nur sehr fähig, sondern scheint auch sehr gut vernetzt zu sein, da das MIT, soweit ich weiß, angeblich mit der Federal Reserve an diesem kommenden digitalen Dollar, dieser CBDC, zusammenarbeitet. Und ich denke, das wirft eine Menge potenzieller Fragen rund um Algorand auf, denn es wurde viel darüber spekuliert, dass Algorand die Blockchain sein könnte, auf der eine US-Zentralbankwährung schließlich laufen soll.“

ALGO-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Noch verhält sich Algorand aber eher bearish, kommt auf einen Tagesverlust von 3% (Daten von coinmarketcap.com).

Übrigens: Anleger mit Blick auf Cardano (ADA) oder Algorand (ALGO) suchen womöglich auch nach einer ESG-Diversifizierung in ihrem Portfolio – hier schauen einige Investoren aktuell auf die neue grüne Kryptowährung IMPT Token (IMPT).

Jetzt zum IMPT Token 

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren