Tether-Mitbegründer unterstützt neues Stablecoin-Projekt auf Ethereum und Solana
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Reeve Collins, Mitbegründer von Tether (USDT), steigt mit Pi Protocol wieder in den 233 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Markt ein. Pi Protocol ist ein dezentraler, renditegenerierender Stablecoin, der Ende 2025 auf Ethereum und Solana auf den Markt kommen soll.
Einem Bloomberg-Bericht vom Dienstag zufolge will das Projekt marktbeherrschende Akteure wie Tether und USDC von Circle herausfordern, indem es tokenisierte reale Assets wie US-Staatsanleihen nutzt – ein Modell, das bei Konkurrenten wie Ethena, Mountain Protocol und BUIDL von BlackRock an Zugkraft gewinnt.
Mitbegründer Collins entfacht den Stablecoin-Krieg mit dem renditeträchtigen Pi Protocol neu
Collins, der Tether zusammen mit Brock Pierce und Craig Sellars mitbegründet hat, war von 2013 bis 2015 der erste CEO des Unternehmens.
Unter seiner Führung entwickelte sich Tether aus Realcoin und baute eine enge Beziehung zu Bitfinex auf, das es später übernahm.
Jetzt erkundet Collins mit Pi Protocol eine neue Grenze der Stablecoin-Innovation.
Im Gegensatz zu den fiat-gestützten USDT und USDC oder algorithmischen Stablecoins wie DAI soll der Stablecoin von Pi Protocol eine Rendite erwirtschaften – wahrscheinlich durch tokenisierte reale Assets wie US-Staatsanleihen.
Dieses Modell folgt dem Weg aufstrebender Konkurrenten wie Ethena’sUSDe (4,5 Mrd. $ Angebot) und Mountain Protocol’s USDM (5 % Rendite) sowie BlackRock’s BUIDL Fonds.
Da sich die traditionellen Stablecoins zu zinsbringenden digitalen Dollars entwickeln, steigen große Akteure in den Sektor ein.
Tether selbst bleibt marktbeherrschend und meldet für 2024 Nettogewinne in Höhe von 13 Milliarden Dollar aus Staatsanleihen, Pensionsgeschäften und Geldmarktfonds.
Die Marktkapitalisierung von Tether liegt bei 141 Milliarden Dollar, was seine Rolle als meistgehandeltes digitales Asset auf den Kryptomärkten unterstreicht.
Unterdessen setzen institutionelle Investoren wie BlackRock auf programmierbare Dollars als nächste Phase der Finanzinnovation, während Experten des IWF vermuten, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars eher stärken als herausfordern werden.
Tether expandiert in die KI, während Collins wieder in Stablecoins einsteigt
Während Reeve Collins plant, einen neuen renditeträchtigen Stablecoin auf den Markt zu bringen, erweitert Tether seinen Aktionsradius und treibt seine KI-Initiativen voran.
Die Abteilung Tether Data arbeitet an der Entwicklung von Anwendungen wie KI-Übersetzung, KI-Sprachassistent und einem KI-Assistenten für die Bitcoin-Wallet, um das Engagement und die Funktionalität der Nutzer zu verbessern.
CEO Paolo Ardoino erläuterte Pläne für ein Open-Source-KI-SDK, das eine Vielzahl von Geräten unterstützen wird, und signalisierte damit sein Engagement für eine zugängliche, vielseitige Technologie.
Eine Demo des AI Bitcoin Wallet Assistant zeigte einen Chatbot, der eigenständig BTC-Transaktionen verwaltet, während sich ergänzende Tools auf Übersetzungen und Sprachinteraktionen konzentrieren.
Das Interesse von Tether an KI wurde erstmals 2023 mit einer Investition in die Northern Data Group signalisiert, einem führenden Unternehmen im Bereich Cloud Computing und künstliche Intelligenz.
In der Zwischenzeit feiert Collins mit dem Pi-Protokoll ein Comeback auf dem Stablecoin-Markt – ein dezentrales Modell, das die steigende Nachfrage nach renditeträchtigen digitalen Assets befriedigen soll.
Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend wider, da Institutionen wie BlackRock zusammen mit Innovatoren wie Ethena und Mountain Protocol in ähnliche Technologien investieren.
Hinter den Schlagzeilen verbergen diese Projekte einen tieferen Wandel: Stablecoins werden zu Vehikeln, die sowohl Komfort als auch Rendite bieten.
Collins plant, Renditen mit digitalen Token zu kombinieren, während Tether in KI-gesteuerte Finanztools einsteigt.
In den nächsten Jahren wird sich zeigen, ob Stablecoins mehr als nur eine vorübergehende Brücke zwischen den traditionellen und den Kryptomärkten sind – vielleicht werden sie sogar eine noch größere Rolle in unseren täglichen Finanzen spielen.





